Mal angenommen, du hast bisher deinem Abo-Anbieter 60 Franken monatlich überwiesen. Jetzt wechselst du zu einem anderen Provider, wo du dieselben Leistungen oder gar bessere für knapp 20 Franken bekommst. Was könntest du mit dem gesparten Geld alles machen?
Zweithandy: Ja, für 40 Franken bekommst du ein Handy, beispielsweise das Swisstone SC 560. Sicher nicht gerade der Rolls Royce unter den Smartphones, aber zum Telefonieren oder für einfache Fotos reicht‘s. Ideal also beispielsweise für sportliche Aktivitäten wie eine Biketour.
Busse: Mal angenommen, du fährst mit deinem Velo auf dem Trottoir und wirst dabei erwischt. Dann kannst du mit den 40 gesparten Franken gleich deine Busse bezahlen.
Selfie Stick: Knapp 40 Franken kostet ein 2in1 Bluetooth Selfie Stick mit Teleskop-Stativ auf drei Füssen von Huawei. Wetten, dass damit deine Fotos fast schon professionell rüberkommen?
Stand by: Du bist in die Ferien abgedüst, ohne Fernseher, Mikrowelle, PC und Kaffeemaschine vom Strom zu trennen? Stand-by kann dich in zwei Wochen Abwesenheit locker 40 Franken kosten.
Motorböötli: Du willst auch mal Kapitän sein? Eine knappe halbe Stunde lang kannst du auf einem kleinen Motorboot ganz ohne Fahrausweis auf dem Zürichsee rumschippern.
Luxusburgerli: Du bist ein Schleckmaul? Dann wird dir das da gefallen: Wenn du zu den ersparten 40 Franken noch 9 drauflegst, bekommst du dafür 36 Stück Luxemburgli vom Sprüngli. Fein!
Patenschaft: Mit dem ersparten Geld aus dem Mobilabo-Wechsel kannst du auch etwas Gutes tun. Beispielsweise eine Patenschaft eingehen. Mit 40 Franken schützt du beim WWF die Heimat des Luchses. Oder du unterstützt über die Caritas ein armutsbetroffenes Kind im Kanton Thurgau.
Paid Posts werden von unseren Kunden oder von Commercial Publishing in deren Auftrag erstellt. Sie sind nicht Teil des redaktionellen Angebots.