Schnell mal die Hotline anrufen, wenn Fragen zum Handy-Abo offen sind? Kein Problem, allerdings hängst du in der Regel erst mal in der Warteschlaufe fest. Und wie wenn das nicht schon nervig genug wäre, wirst du zur Überbrückung auch noch mit Musik berieselt – die häufig nicht deinen Geschmack trifft. Bei yallo swype gibt es das nicht.
Eine Umfrage von Genesys, einem Anbieter von Contact-Center-Lösungen, zeigt, welche Musikgenres in Warteschlaufen am beliebtesten sind. Die Hitliste:
Platz 1: Mit 16 Prozent steht Klassik und Rock/Pop des 20. Jahrhunderts an erster Stelle. Soweit, so gut, aber muss es wirklich immer ABBA sein?
Platz 2: 13 Prozent bevorzugen Rock und Pop des 21. Jahrhunderts. Oder anders gesagt: Adele in der Endlosschlaufe.
Platz 3: 8 Prozent stehen auf Hip-Hop. Ob aber Jay-Z tatsächlich dazu beiträgt, dass man die Wartezeit in aller Ruhe durchsteht?
Platz 4: 7 Prozent lassen gerne Country laufen. Vielleicht vergeht die Zeit ja schneller, wenn man sich vorstellt, dass man als Cowboy in der staubigen Prärie hinter einer Eisenbahn hergaloppiert.
Platz 5: Folk und traditionelle Musik sind für 6 Prozent der Befragten Favoriten. Wirkt wohl einfach beruhigend, weil vertraut.
Platz 6: Salsa und Merengue sind nur gerade für 4 Prozent ein idealer Musikstil zur Überbrückung der Wartezeiten. Kein Wunder, zu dieser Musik möchte man ja nicht am Smartphone kleben, sondern lieber das Tanzbein schwingen.
Platz 7: Buddhistische Gesänge kommen nur noch gerade bei 3 Prozent der Befragten gut an. Für die meisten Menschen ist wohl Meditation in der Hotline-Warteschlange ein No-go.
Wirklich interessant ist aber dieses Ergebnis: Rund ein Viertel der Befragten will einfach seine Ruhe haben. Weder Abba noch Johnny Cash, weder Eminem noch Joan Baez – einfach nur Stille. Wenn es denn sein muss. Noch besser ist es nämlich, wenn man gar nicht erst in einer Hotline-Warteschlaufe festhängt, sondern allfällige Fragen per WhatsApp beantwortet bekommt. Wie das beim Mobile-Abo yallo swype der Fall ist. Worauf wartest du noch?
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Yallo Swype erstellt.