Sponsored

Die Repair-Serie von Björn Axèn macht dein Haar zur Traum-Mähne

Dein Haar ist strapaziert und ihm fehlt es an Glanz und Kraft? Die Repair-Serie von Björn Axèn löst die Probleme Schritt für Schritt – wir haben die Routine getestet.

Egal, ob du deine Haare blondierst, sie mit viel Hitze stylst oder regelmässig färbst – ohne die richtige Pflege setzt du ihnen mit dieser Behandlung ganz schön zu. Wenn du noch auf der Suche bist, oder deinem strapazierten Haar einfach mal etwas Gutes tun willst, könnte die Repair-Pflegelinie von Björn Axèn genau das Richtige für dich sein. Dank veganem Keratin, Aminosäuren, Peptiden und speziellen Bonding-Molekülen gibt sie deinem Haar das zurück, was es braucht. Beauty-Redaktorin Malin hat die Routine getestet.

Der Test mit der Repair-Serie von Björn Axèn

Los gehts unter der Dusche mit dem Shampoo – eine kleine Menge reicht aus, um mein Haar vom Ansatz bis in die Spitzen zu reinigen und von Rückständen von Stylingprodukten zu befreien. Dank enthaltenem Squalan sorgt es für Geschmeidigkeit und Glanz.

Normalerweise folgt jetzt der Repair-Conditioner. Da ich meinen Haaren einmal in der Woche etwas Gutes tun will, greife ich heute aber zur Haarmaske. Dank enthaltener Aminosäuren wird die Elastizität der Haare verbessert und der Bruch von Haarbindungen verhindert. Nach vier Minuten Einwirkzeit spürt man schon beim Auswaschen, wie weich das Haar sich anfühlt.

Letzter Schritt: Ins handtuchtrockene Haar kommt nach der Dusche das Repair-Bonding-Serum. Es ist mit innovativen Bonding-Molekülen angereichert, die gebrochene Haarbindungen sofort reparieren und Keratinketten wiederherstellen. Das klingt nicht nur gut, sondern fühlt sich nach dem Trocknen auch so an. Ich bin vom Endergebnis überzeugt!

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit PABO Trading GmbH erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.