Sponsored
Carvolution hat das Auto-Abo in der Schweiz vor sechs Jahren lanciert. Seither bietet das Schweizer Unternehmen Autos für jedes Bedürfnis und jedes Budget an.
Carvolution hat das Auto-Abo in der Schweiz vor sechs Jahren lanciert. Seither bietet das Schweizer Unternehmen Autos für jedes Bedürfnis und jedes Budget an. (Bild: Carvolution)

Leasing-Irrtümer aufgedeckt: So sparst du bares Geld beim Auto

Was kostet ein Auto wirklich? Viele Autofahrerinnen und Autofahrer unterschätzen die tatsächlichen Ausgaben erheblich. Sie übersehen wichtige Kostenfaktoren wie Versicherung, Bereifung und Steuern. Zudem kursieren noch immer hartnäckige Irrtümer über die tatsächlichen Autokosten. Hier erfährst du, wie du den Überblick behältst und dabei sogar noch Geld sparen kannst.

Gesamtkosten machen den Unterschied

Der Überblick über die Autokosten kann schnell verloren gehen, denn neben dem Anschaffungspreis beim Autokauf oder der monatlichen Rate beim Leasing müssen auch noch alle laufenden Unterhaltskosten wie Versicherung und Reifen sowie der Wertverlust des Fahrzeugs einkalkuliert werden.

Genau dieses Problem adressiert Carvolution mit dem Auto-Abo, welches aktuell die Autobranche aufmischt. Denn das All-inclusive-Abo bietet tiefe, klar kalkulierbare Gesamtkosten, in denen alle Ausgaben für Versicherung, Zulassung, Steuern, Bereifung, Service und Wartung bereits inklusive sind. Zudem garantiert Carvolution einen günstigeren Preis als ein vergleichbares Leasing.

Verbreitete Irrtümer über Autokosten

Trotz hoher Kostensensibilität halten sich einige Fehlannahmen bezüglich der Betriebskosten eines Autos hartnäckig:

  • «Ich muss nur das Benzin bezahlen.»

  • «Mein Leasing-Auto kostet mich nur 199 Franken im Monat.»

  • «Nach dem Leasing gehört das Auto mir.»

  • «Ein Auto-Abo ist teuer.»

Hier erfährst du, woher diese kommen und was es damit wirklich auf sich hat.

Irrtum 1: «Ich muss nur das Benzin bezahlen.»

Auch wer sein Auto bar bezahlt, hat mehr Ausgaben als nur jene für den Treibstoff. Steuern, Versicherung, Service fallen über das Jahr verteilt an, müssen aber einkalkuliert werden. Und nur, wer Wertverlust und Amortisation einrechnet und diesen Betrag zur Seite legt, kann sich bei einem Fahrzeugwechsel wieder ein Auto in der gleichen Preisklasse leisten.

Das All-inclusive Auto-Abo von Carvolution beinhaltet ein neues Auto sowie Versicherung, Steuern, Einlösung, Bereifung, Service und Wartung zum monatlichen Fixpreis. Am Ende der Laufzeit kann das Auto einfach zurückgegeben werden, weshalb das Restwertrisiko entfällt.

Fahrzeuge im Sale

Profitiere bei Carvolution von reduzierten Preisen auf Modelle von Seat, Skoda, Audi und mehr. Dein neues Auto mit All-inclusive-Abo gibt es schon ab 238 Franken pro Monat.

Jetzt Sale entdecken und unverbindliche Offerte erhalten:

Irrtum 2: «Mein Leasing-Auto kostet mich nur 199 Franken im Monat.»

Die Leasingrate im Inserat klingt verlockend: So günstig kann ein eigenes Auto sein. Hierbei werden gleich verschiedene Fakten ausgeblendet. Die Höhe der Leasingrate ist abhängig von der geleisteten Anzahlung, der vereinbarten Laufzeit, dem Finanzierungszins und dem Kilometerpaket über die gesamte Leasingdauer.

Zusätzlich zur Leasingrate kommen alle Unterhaltskosten für das Auto hinzu. Der Touring Club Schweiz (TCS) empfiehlt, die Leasingrate mal drei zu rechnen, um die wahren Kosten zu kennen.

Laufzeit, Kilometer und Anzahlung beeinflussen auch den Preis beim Auto-Abo. Allerdings können diese flexibler angepasst und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden. Das Kilometerpaket lässt sich beispielsweise monatlich direkt in der App von Carvolution anpassen. So lassen sich Kosten für Mehrkilometer einfach ausschliessen. Unterhaltskosten sind im Vergleich zum Leasing bereits inkludiert.

Irrtum 3: «Nach dem Leasing gehört das Auto mir.»

Dieser Irrtum hält sich hartnäckig: Nach Ablauf des Leasings sei das Auto abbezahlt. Das ist natürlich nicht so. Der Vorteil von Leasing ist, dass der Kapitalaufwand deutlich kleiner ist als beim Autokauf und Leasing-Nehmende müssen sich nicht um den Weiterverkauf beziehungsweise den Restwert kümmern. Denn das Fahrzeug geht am Ende zurück an die Leasingbank – und kann eventuell als Occasionsauto gekauft werden. Der Verkaufspreis entspricht in den meisten Fällen dem Marktwert eines Gebrauchtwagens. Mit den Raten wurde also nicht das Auto, sondern nur dessen Benutzung und der Wertverlust bezahlt.

Das Auto-Abo von Carvolution bietet attraktivere Gesamtkosten als ein Leasing, da die Fahrzeuge bereits vorkonfiguriert und dadurch deutlich günstiger sind als ein selbst konfiguriertes Auto im Leasing. Hinzu kommen weitere Mengenvorteile.

Carvolution garantiert den Bestpreis im Vergleich zu einem Leasing. Solltest du ein vergleichbares und günstigeres Leasingangebot finden, reduziert Carvolution deinen individuellen Abo-Preis.

Gesamtkostenvergleich Auto-Abo vs. Leasing

Erhalte deinen individuellen Kostenvergleich von Auto-Abo und Leasing-Angebot. Konfiguriere dein Abo für ein beliebiges Auto und gib deine Informationen zum Leasing an.

Carvolution schickt dir dann deinen transparenten Gesamtkostenvergleich zu, damit du das Sparpotenzial des Abos selbst entdecken kannst.

Irrtum 4: «Ein Auto-Abo ist teuer.»

«Ja, auf den ersten Blick erscheinen die Abo-Preise etwas hoch», sagt Léa Miggiano. Sie wird als Co-Gründerin von Carvolution oft mit diesem Vorurteil konfrontiert. Das habe eben damit zu tun, dass viele Autobesitzerinnen und -besitzer die Gesamtkosten falsch einschätzen würden. «Was zur Folge hat, dass diese in der Regel oft unterschätzt werden und unsere monatlichen Fixpreise, die von der Versicherung bis zu den Steuern, den Reifen und Services alles abdecken, teuer erscheinen», erklärt Miggiano.

Doch der monatliche Abo-Preis bei Carvolution ist dennoch günstiger als ein Leasing, wie ein Test des Vergleichsportals Comparis zeigte. «Ein Auto-Abo ist oft günstiger als ein Leasing», das hohe Mass an Flexibilität mache das Abo zusätzlich attraktiv, bilanzierte Comparis. Auch Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR Center in Duisburg sagte: «Das Auto-Abo ist für den Kunden einfach, transparent und kostengünstig.»

Attraktive Preise dank schlanker Prozesse

Die Auswahl der Fahrzeuge und Ausstattungen ist bei Carvolution mit rund 50 Modellen verschiedener Marken im Vergleich zu Leasinganbietern zwar eingeschränkt. Doch Léa Miggiano betont, dass Carvolution dank schlanker Prozesse und grosser Mengen in der Beschaffung attraktive Preise bieten könne, was sich auf die Gesamtkosten der Autos im Abo auswirke.

Wer also ein eigenes Fahrzeug nutzen will, anstatt sich mit Kosten, Beschaffung und Papierkram zu beschäftigen, findet mit dem Auto-Abo das passende Angebot. Das Auto-Abo bietet zudem dank Laufzeiten zwischen 3 und 48 Monaten eine grosse Flexibilität. «Wirklich teuer ist ein Auto, das man nicht braucht oder das nicht zu den eigenen Bedürfnissen passt», sagt Miggiano.

Bei Fragen hilft das Team von Carvolution im Live-Chat, telefonisch unter 062 531 25 25 oder per E-Mail unter contact@carvolution.com gerne weiter.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Carvolution AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Carvolution AG liegt.