Sponsored

Haartransplantation: Renaissance des Schweizer Marktführers

Anagen bringt die Haartransplantation in der Schweiz mit neuem Management, reorganisierten Kliniken, überarbeiteten Preisen und einer menschlicheren Betreuung wieder in Schwung.

Nach dem Verschwinden von Hair & Skin Medical AG im August 2024 ging ein Ruck durch die Haartransplantationsbranche in der Schweiz. In diesem Umfeld entstand Anagen, getragen von neuen Schweizer Eigentümern und geführt von einem neuen Management.

Indem Anagen die bestehenden medizinischen Grundlagen aufgreift und eine menschlichere Gesamtvision einbringt, ermöglicht es den im Stich gelassenen Patienten, ihre Behandlung in einem sicheren, modernen und transparenten Rahmen wieder aufzunehmen.

Ein wichtiger Wendepunkt für die Haarmedizin in der Schweiz

Im August letzten Jahres meldete die Hair & Skin Medical AG Konkurs an. Das Ergebnis: Tausende geschädigte Kunden, abgebrochene Behandlungen, nicht eingehaltene Versprechen und ein massiver Vertrauensverlust in einer ohnehin schon fragilen Branche.

Als die Branche zu wanken schien, entschied sich Anagen zu handeln: Die Marke überdachte ihr Modell, um es solider zu machen, und verpflichtete sich, die vernachlässigten Kunden zu begleiten, indem sie ihnen eine echte Kontinuität der Pflege anbot.

Kliniken in der ganzen Schweiz wieder geöffnet

Heute kannst du Anagen in mehreren Städten wiederfinden. Letzte Woche wurden zwei Kliniken in Zürich (Enge und Limmatquai) sowie in Basel wiedereröffnet. Auch die Kliniken in Bern, Lausanne und Genf sind weiterhin zugänglich.

Jeder Standort folgt denselben Protokollen, um eine einheitliche und zuverlässige Betreuung zu gewährleisten– unabhängig davon, wo du dich behandeln lässt.

Warum Anagen?

Anagen ist die Bezeichnung für die aktive Wachstumsphase des Haares. Eine wohlüberlegte Wahl, wie Geschäftsführer Julian Brosch erläutert:

«Dieser Name symbolisiert genau das, was wir aufbauen wollen: eine tiefgreifende Erholung, gesundes Wachstum, einen Neuanfang - für dich, wie auch für unsere Teams.»

Die neue Identität steht für Wiederaufbau, Klarheit und Stabilität mit konkreten Werten: Kontinuität in der Pflege, Respekt für die Behandlungspfade und eine langfristige Vision in der Haar- und Ästhetikmedizin.

Neue Eigentümer, gleiche medizinische Teams

Auch wenn das Management gewechselt hat, findest du bei Anagen die erfahrensten Fachkräfte der alten Organisation wieder.

Ärzte, Krankenschwestern und anerkannte Spezialisten betreuen dich weiterhin zuverlässig, sei es bei Haarbehandlungen oder Hautpflege. Sie arbeiten heute mit modernisierten Methoden, in einem strukturierteren Rahmen und begleiten Patienten eng und persönlich durch den Prozess.

Was hat sich konkret geändert?

Es wurde an alles gedacht, um deine Erfahrung zu verbessern. Das Kliniknetz wurde neu ausgerichtet: Es gibt jetzt nur noch sechs Kliniken, vorher waren es 16. Diese Entscheidung ermöglicht eine persönlichere und stabilere Betreuung.

Bei Anagen erwartet dich ein neuer Ansatz: eine kostenlose, unverbindliche Haut- oder Haaranalyse, eine völlig neue Palette an Haarpflegeprodukten, die so formuliert sind, dass sie den tatsächlichen Bedürfnissen deines Haars entsprechen, und neu gestaltete Preise, um dir eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten, die einfach zu handhaben ist.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Anagen SA erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Anagen SA liegt.