Frage die AMAG-Experten

Die AMAG feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und beantwortet eure Fragen rund um das Auto.

Ivan Ballinari (43) Leiter Aftersales, Breganzona

Liebe Sandrina

Ich arbeite zwar schon über 25 Jahre bei der AMAG, so dass ich mich wohl als erfahrenen Mitarbeiter bezeichnen kann. Dennoch ist die Beantwortung deiner Frage nicht ganz so einfach, da ich als 43-Jähriger die Zeit vor 75 Jahren leider nicht miterlebt habe. Was sich sicher geändert hat: Früher waren die Serviceintervalle kürzer. So musste ein VW Käfer das erste Mal nach 1000 km zum Einfahrservice und dann alle 5000 km zum normalen Service. Die Einstellungsarbeiten waren früher definitiv zahlreicher als heute. Zudem war die Qualität der Materialien und Schmierprodukte nicht vergleichbar mit den heutigen Produkten.

Heutzutage sind die Intervalle zwischen den einzelnen Services deutlich grösser.

Der erste Service ist erst nach 30’000 km oder nach zwei Jahren notwendig – das Auto teilt sogar mittels einer Anzeige aktiv mit, wann der Service fällig ist. Danach sollte das Fahrzeug einmal pro Jahr zu einer Inspektion kommen. Der Ölwechsel bleibt jedoch weiterhin variabel (maximal alle zwei Jahre oder nach 30’000 km).

Ivan Ballinari (43)
Ivan Ballinari (43)

Wie du siehst, funktioniert der Service heute etwas anders. Hinzu kommt, dass heute noch andere Arbeiten am Fahrzeug ausgeführt werden: Ein Software-Update im Rahmen eines Services, das heute so üblich wie beim Handy ist, gab es früher – ohne Elektronik – nicht. Etwas kann ich aus meiner Erfahrung als Rallyefahrer und als amtierender Schweizer Meister jedoch mit Bestimmtheit sagen: Die Wartung und der Service bei einem Fahrzeug sind das A und O, damit ein Auto reibungslos funktioniert und jahrelang Freude bereitet. Wäre mein Skoda-R5-Rennwagen vom Team nicht so gut gewartet, wäre mein Erfolg nicht möglich gewesen.

Die Servicewelt hat sich in den letzten 75 Jahren also auf jeden Fall verändert. Und mit der Entwicklung der Elektromobilität wird sie sich auch weiterhin verändern. Schön ist, dass wir bei der AMAG dank lebenslangem Lernen immer auf dem Laufenden bleiben. So sind wir hoffentlich in der Lage, alle unsere Kunden zu überraschen und zufriedenzustellen

Jetzt bist du dran

Schick uns deine Frage rund um das Auto. Mit etwas Glück erscheint bald an dieser Stelle die Antwort der AMAG-Autoexpertinnen und Autoexperten.

Gewinne 500 Franken

Mitmachen lohnt sich, denn jeder hier veröffentlichte Frage belohnt die AMAG mit einem Gutschein im Wert von 500 Franken.

Paid Post

Paid Posts werden von unseren Kunden oder von Commercial Publishing Tamedia in deren Auftrag erstellt. Sie sind nicht Teil des redaktionellen Angebots.