Sponsored

Milch oder Pflanzendrinks: Was ist die bessere Wahl?

Die Vielfalt der Pflanzendrinks wie Hafer oder Soja ist gross und oft werden sie fälschlicherweise der Milch gleichgestellt. Eine aktuelle Schweizer Studie zeigt jedoch: Es handelt sich um unterschiedliche Lebensmittel mit teils erheblichen Unterschieden in Nährstoffgehalt und Qualität. Das Resultat ist eindeutig.

Kohlenhydrate, Fette und Proteine sind Hauptbestandteile unserer Lebensmittel – auch bekannt als Makronährstoffe. Entscheidend ist nicht nur die Menge dieser Nährstoffe, sondern auch, wie gut unser Körper sie verwerten kann. In beidem punktet Milch.

Milch ist eine wichtige Nährstofflieferantin. Sie enthält mehr Protein als die meisten Pflanzendrinks, und das Milchprotein kann vom Körper besser zu körpereigenem Protein verwertet werden als jenes aus Pflanzendrinks.

Auch beim Fettgehalt steht die Milch an erster Stelle. Dank dem besten Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis im Vergleich zu den Pflanzendrinks kann der Körper die wertvollen Omega-3-Fettsäuren besser verwerten.

Und wie steht es mit den Kohlenhydraten? Milch enthält Milchzucker (Laktose), der den Blutzucker langsamer ansteigen lässt als der Zucker in den meisten Pflanzendrinks. Auch das Fett und Protein in der Milch tragen dazu bei, den Anstieg des Blutzuckers zu verlangsamen. Pflanzendrinks enthalten keine Laktose und sind daher für Menschen mit Laktoseintoleranz gut verträglich. Hast du aber gewusst, dass es auch laktosefreie Milch gibt? Damit umgehst du die Beschwerden und kannst zudem von der Nährstoffvielfalt der Milch profitieren.

Beim Gehalt an Mikronährstoffen unterscheiden sich Pflanzendrinks erheblich von der Milch. Um den Mikronährstoffgehalt demjenigen der Milch anzugleichen, werden Pflanzendrinks häufig mit Kalzium und teilweise mit Vitamin B2, B12 oder D angereichert. Ob die angereicherten Nährstoffe jedoch die Qualität der natürlichen Nährstoffe in der Milch erreichen, wird noch erforscht.

Fazit von Ernährungswissenschaftlerin Dr. Barbara Walther: «Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sind Pflanzendrinks keine gleichwertige Alternative zu Kuhmilch. Wer die Milch mit Pflanzendrinks vollständig ersetzt, muss dies in der Gesamternährung berücksichtigen.»

Quelle: Walther, B., Guggisberg, D., Badertscher, R., Egger, L., Portmann, R., Dubois, S., Haldimann, M., Kopf-Bolanz, K. A., Rhyn, P., Zoller, O., Veraguth, R. & Rezzi, S. (2022). Comparison of nutritional composition between plant-based drinks and cow’s milk. Frontiers in Nutrition, 9.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Schweizer Milchproduzent SMP erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Schweizer Milchproduzent SMP liegt.