Sponsored

Gewinne Gurtentickets mit deinem Blutspendewissen

Du hast noch nie Blut gespendet? Damit bist du nicht allein. Dabei ist Blutspenden einfacher, als du denkst – und mit Freunden oder Freundinnen wirds sogar noch entspannter.

Erfahre, wie Blutspenden abläuft, teste dein Wissen im Quiz und sichere dir die Chance auf Gurtentickets!
Erfahre, wie Blutspenden abläuft, teste dein Wissen im Quiz und sichere dir die Chance auf Gurtentickets!

Ein Unfall, eine schwierige Geburt, eine Krebserkrankung – es gibt viele Situationen, in denen Menschen auf Blut angewiesen sind. Was viele nicht wissen: Rund 80 Prozent der Bevölkerung brauchen mindestens einmal im Leben Blut oder aus Blut hergestellte Medikamente.

Und das Problem? Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Deshalb braucht es Menschen wie dich, die spenden.

In fünf Schritten zu deiner Blutspende

Blutspenden ist eigentlich keine grosse Sache, es dauert in der Regel maximal eine Stunde. Etwa so lange wie eine Folge deines Lieblings-Podcasts. In dieser Zeit kannst du grosses bewirken.

  1. Reserviere deinen Termin online unter wirspendenblut.ch. Dort findest du, wo und wann du in deiner Region Blut spenden kannst. Melde dich an deinem Termin vor Ort – Ausweis nicht vergessen!

  2. Fragebogen ausfüllen: Klar, nicht der spannendste Teil – aber wichtig für dich und für Menschen, die Blut erhalten. Die sind nämlich meist stark geschwächt. Gut zu wissen: Du kannst den Fragebogen online ausfüllen und mitbringen. Den Fragebogen besprichst du kurz mit unserem medizinischen Team.

  3. Mini-Gesundheitscheck für dich: Es werden Puls, Blutdruck und Hämoglobin gemessen – ein kleiner Gratis-Gesundheits-Check obendrauf.

  4. Wenn alles passt, gehts zur eigentlichen Blutspende. Diese dauert gerade mal 10 Minuten.

  5. Nach der Spende warten ein feines Sandwich, Snacks und Getränke auf dich – gönn dir eine Pause und entspann dich.

Bonus-Step:
Du darfst richtig stolz auf dich sein – du hast gerade Leben gerettet!

Gemeinsam spenden ist Ehrensache

Alleine spenden ist gut, aber zusammen ist es noch besser. Bring deine beste Freundin, deine WG oder deine Arbeitscrew mit. Wenn ihr zum ersten Mal geht, nehmt ihr euch gegenseitig die Nervosität und habt danach ein gutes Gefühl.

Wie wärs mit einem Lunchdate im Blutspendezentrum? Oder einem Teamausflug zur Blutspende über Mittag? Einfach Termin buchen, hingehen, gemeinsam spenden und danach Sandwich, Snacks und Getränke geniessen – for free.

Oder noch besser: Tretet gemeinsam als Fans von YB, dem SCB oder dem EHC Biel/Bienne zur Blutspende an – und zeigt Einsatz für etwas richtig Gutes.

Bring a Friend – es lohnt sich!

Hast du gewusst? Wenn du schon gespendet hast und jemand neues mitbringst, gibts eine kleine Überraschung für dich.

Blutspendewissen testen und Gurtentickets gewinnen

Du bist schon Blutspende-Profi? Beweise es im Quiz und gewinne Tickets fürs Gurtenfestival! Viel Erfolg!

Alle Informationen zum Blutspenden

Ob in Bern, Biel, Thun, Langenthal, Burgdorf, Sion und Lausanne oder bei einer Blutspendeaktion in deiner Nähe – werde jetzt zum Blutspender!

Interregionale Blutspende SRK

Die Interregionale Blutspende SRK sichert als Non-Profit-Organisation die Versorgung von Spitälern mit lebenswichtigen Blutprodukten in den Kantonen Bern, Waadt und Wallis. Sie organisiert Blutspendeaktionen und verarbeitet die Spenden unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Interregionale Blutspende SRK AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Interregionale Blutspende SRK AG liegt.