Sponsored

«Das Auto ist ein Alleskönner, genau wie ich»

Der Hotelier, Musiker und Spielzeug-Produzent Marc Trauffer war schon als kleiner Junge Bulli-Fan, und heute kann er sich ein Leben ohne den ID. Buzz GTX nicht mehr vorstellen. Lerne auch du den vollelektrischen Allradbus kennen und melde dich für eine 24-stündige Testfahrt an.

Marc Trauffer kann sich ein Leben ohne seinen Bulli nicht mehr vorstellen.
Marc Trauffer kann sich ein Leben ohne seinen Bulli nicht mehr vorstellen.

Aktuell dreht sich alles um sein neues Album «Heubode» sowie die beiden Konzerte im Zürcher Hallenstadion. Eines ist bereits komplett ausverkauft. Damit die Shows rund laufen, muss vorher alles im Detail geprobt werden.

Marc, was passt alles in deinen ID. Buzz GTX?
Marc Trauffer: Zu den Bandproben fahren wir vollbeladen – mit der Handorgel und dem Schweizer Örgeli, fünf Gitarren, einem Gitarrenverstärker, einem E-Piano sowie zwei Kisten voller Kabel und Mikrofone. Das passt alles gut in den Bus.

Wie kommt dein Auto sonst zum Einsatz?
An einem Tag fahre ich zu einem Interviewtermin nach Zürich, am nächsten mit Freunden zum Golfen in die Westschweiz. Ich bin ständig unterwegs.

Ist Golf ein Ausgleichssport für dich?
Ich spiele seit 15 Jahren immer gleich schlecht. Bei mir zählt weniger das Handicap, sondern mehr die wertvolle Zeit mit meiner Frau und meinen Freunden. Darum spielen wir auch lieber neun statt 18 Löcher – dann dauerts nicht so lange bis zum Abendessen.

Nachhaltigkeit war für Marc Trauffer nie bloss ein Trend, sondern stets ein Grundprinzip. Seit über 80 Jahren produziert seine Familienfirma – inzwischen in dritter Generation geführt – die legendären «Holzchüeli».

Trauffer ist stolz darauf, dass seine hochwertigen Holzspielzeuge in unzähligen Kinderzimmern zu finden sind. Auch beim Betrieb denkt er konsequent nachhaltig: Mit den Holzabfällen aus der Produktion werden nicht nur sein Hotel und die Erlebniswelt, sondern auch mehrere Wohnhäuser beheizt. Den täglichen Strombedarf decken Solarpanels auf den Firmendächern – sie laden zudem die Batterien seines ID. Buzz GTX.

Seit wann interessierst du dich für Elektromobilität?
Ich bin schon früh Hybridmodelle wie den Golf GTE und den Touareg gefahren. Der Umstieg auf den vollelektrischen ID. Buzz GTX war deshalb zwar eine gewisse Umstellung – aber eine durchwegs positive. Man plant die Fahrten etwas bewusster, besonders bei längeren Strecken. Doch das Laden unterwegs funktioniert reibungslos. Und dank dem 4MOTION-Allradantrieb komme ich überall sicher durch.

Für einen Berner Oberländer ist ein Allradantrieb fast unverzichtbar, oder?
Stimmt. Wenn ich Richtung Zürich will, muss ich über den Brünig, der ist ab und zu schneebedeckt. Zudem gehen wir mit unseren Berner Sennenhunden häufig in den Bergen wandern. Da ist ein zuverlässiges 4×4-Fahrzeug unverzichtbar.

Hast du Lust bekommen, den neuen ID. Buzz GTX selbst kennenzulernen? Dann reserviere den Elektrobus für einen kostenlosen Testtag.

Jetzt für 24h TestDays anmelden

Während eines ganzen Tages kannst du die Vorzüge der neusten Version des VW-Elektrobusses, den es als Fünf-, Sechs- oder Siebenplätzer gibt, kennen- und schätzen lernen. Zu jedem Testtag gibt es eine Gratis-Ladekarte mit einem Guthaben von 20 Franken.

VW ID. Buzz GTX lang, 340 PS, 86 kWh, 1-Gang-Automatik, 20,6 kWh/100 km, 0 g CO₂/km, Kat. C
VW ID. Buzz GTX lang, 340 PS, 86 kWh, 1-Gang-Automatik, 20,6 kWh/100 km, 0 g CO₂/km, Kat. C

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von AMAG Import AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei AMAG Import AG liegt.

Advertisement