Kochen mit FOOBY

Super Bowls

Wir haben keinen Sprung, sondern am liebsten viele bunte Zutaten in der Schüssel. Woher der Bowl-Trend kommt und wie er schmeckt.

Eine Schüssel ist an sich nichts Besonderes – schliesslich isst du schon seit deiner Kindheit Müesli daraus. Doch vor zehn Jahren wurde das Essen aus der Schüssel zum Foodtrend. Wie es sich gehört, gab man dem Ganzen einen englischen Namen, geboren waren Bowls – was, wenig überraschend, Schüssel bedeutet.

Um 2015 fing man in hippen Restaurants in Los Angeles an, Gerichte in ebendiesen Bowls zu servieren. Aufgebaut waren sie nach dem Baukastenprinzip: Reis oder Nudeln als Basis, ein Teil Proteine (z. B. rohen Fisch), Gemüse, etwas für den Crunch und Sauce. Doch auch wenn der moderne Bowl-Trend aus den USA zu uns kam, liegt dessen Ursprung woanders. Denn an vielen Orten der Welt gehört die Idee, verschiedene Zutaten hübsch in einer Schüssel nebeneinander anzurichten, zur Tradition. In Korea heissen ähnliche Bowls zum Beispiel Bibimbap und in Japan Donburi.

Das bekannteste Schüssel-Gericht ist aber die Poké-Bowl aus Hawaii. Poké bedeutet auf Hawaiianisch «in Stücke schneiden». Denn im ursprünglichen Sinn bestand das Gericht lediglich aus gewürfeltem, rohem Fisch. Heute gibts die Bowls in vielen Varianten – etwa mit Reis und Avocado (siehe Rezept).

Doch warum wurde daraus ein Hype, der anhält? Weil Bowls den Nerv der Zeit tre¡ en: Sie sind perfekt für Gesundheitsbewusste, praktisch zum Mitnehmen und für jede Ernährungsweise geeignet – von vegan bis proteinreich. Und sie sehen «ahmächelig» aus. Schliesslich isst heute nicht nur das sprichwörtliche Auge mit, sondern eine ganze Social-Media-Community.

Ein Tipp von Claudia Hottiger, Redaktionsleitern

Top of the Toppings

Als halbe Dänin ist mein absoluter Garnier-Geheimtipp gar nicht mal so überraschend. Denn Röstzwiebeln heben nicht nur die typisch dänischen Hotdogs auf ein neues Level, sondern auch jede Bowl. Nachdem ich also meinen Sushireis, den marinierten Lachs, die Edamame und die Süsskartoffeln nebeneinander drapiert habe, streue ich einfach noch eine Handvoll Röstzwiebeln drauf: crunchy, zwiebelig, perfekt!

Aber bitte mit Sauce! Ganz nach Baukastenprinzip entscheidest du, was in deine Schüssel kommt.

Kochen mit FOOBY

Dieser werbliche Beitrag wurde von Coop Genossenschaft erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Coop Genossenschaft liegt.

Mit FOOBY, der Kulinarik-Plattform von Coop, wollen wir die wunderbare Welt des Kochens, Essens und Geniessens mit dir teilen. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch bist oder eher ein Kochmuffel: Hier findest du jede Menge tolle Rezepte (schön übersichtlich nach Kategorien geordnet), Foodwissen, Kochanleitungen, How-to-Videos und Inspirationen à discrétion. Und dazu viele spannende Storys von Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir selbst. Sieh dich in aller Ruhe um und entdecke die schmackhafte Welt von FOOBY.

Advertisement