Paid Post

«Clean & Safe» – neues Label für sichere Ferien in der Schweiz

Die Tourismusbranchenverbände haben auf Initiative von Schweiz Tourismus das einheitliche «Clean & Safe»-Label lanciert. Die Tourismusbetriebe zeigen damit ihren Gästen, dass sie sich bewusst zur Einhaltung der Schutzkonzepte verpflichten.

Die Schweiz zählt zu den sichersten und saubersten Reisedestinationen weltweit. Im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern mit mindestens 5000 Unterkunftsbewertungen erreichten die Unterkünfte in der Schweiz im Jahr 2019 auf Tripadvisor die höchste Punktzahl in der Kategorie Sauberkeit.

Diese in normalen Zeiten geschätzte Eigenschaft wird zukünftig bei der Ferienplanung zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor und für die Wahl der Reisedestination ausschlaggebend sein.

Gästen Massnahmen sichtbar machen und Vertrauen schaffen

Nach den bereits geöffneten Hotels, Museen und Restaurants haben am Samstag, 6. Juni 2020, die Bergbahnen und Schifffahrtsgesellschaften wieder ihren Betrieb aufgenommen. Zudem ist die Grenzöffnung zu Deutschland, Frankreich und Österreich auf den 15. Juni angesetzt. Viele Reisehungrige aus dem In- und Ausland machen sich deshalb bereits an die Ferienplanung. Das Bedürfnis nach einem sicheren und möglichst sorgenfreien Ferienerlebnis wird dabei eine grosse Rolle spielen.

Die Schweizer Tourismusbranchenverbände haben zusammen mit dem Bund verbindliche und strenge Schutzkonzepte erarbeitet – unter anderem für die Hotellerie und Parahotellerie, Gastronomie, Schifffahrt, Seilbahnen, ÖV und für Seminare und Kongresse. Für die Kontrolle zur Einhaltung dieser Schutzkonzepte sind die kantonalen und kommunalen Behörden zuständig. Nun gilt es, diese Sicherheits- und Hygienemassnahmen für die Gäste sichtbar zu machen und einfach und verständlich zu vermitteln.

Hier ergreifen Schweiz Tourismus (ST) und die Tourismusbranchenverbände die Initiative und schaffen das landesweit einheitliche und klar erkennbare «Clean & Safe»-Label. Mit diesem signalisieren die touristischen Leistungsträger, dass sie sich zur Einhaltung der Schutzkonzepte verpflichtet haben und alle Massnahmen gemäss Schutzkonzept umsetzen, um den Gästen einen sicheren und sauberen Aufenthalt zu ermöglichen.

Dieses neue Label schafft nicht nur Vertrauen während den Ferien vor Ort, Schweiz Tourismus nutzt das «Clean & Safe»-Label auch für die Kommunikation in den wichtigsten Gästemärkte weltweit. Die Webseite clean-and-safe.ch ist zurzeit in sechs Sprachen verfügbar. Die Seite bietet eine Übersicht über alle beteiligten Tourismusbranchenverbänden und verlinkt zu den jeweiligen Branchen-Websites mit ihren Schutzkonzepten.

Und so funktionierts

Neben dem übergeordneten, neutralen «Clean & Safe»-Label stehen weitere branchenspezifische Ableitungen für die Beherbergungsbetriebe, Gastronomie, Schifffahrt, ÖV, Seilbahnen, Seminare und Kongresse, Wellness- und Spa-Betriebe sowie weitere touristische Leistungsträger zur Verfügung (siehe Info-Box «Clean & Safe»-Label).

Interessierte Leistungsträger, die die branchenspezifischen Labels nutzen möchten, müssen sich beim jeweils zuständigen Branchenverband registrieren lassen und bekräftigen damit ihre Verpflichtung zur Einhaltung der Schutzkonzepte. Die registrieren Betriebe erhalten das Label zum Runterladen und können zudem kostenlos Aufkleber mit dem Label bestellen. Auch touristische Destinationen können das neutrale, übergeordnete Label in ihre Kommunikation integrieren.

Die Kampagne «Clean & Safe» wird von Schweiz Tourismus kommunikativ unterstützt. Die Umsetzung und Einhaltung der Schutzkonzepte obliegt den einzelnen Leistungsträgern.

Das «Clean & Safe»-Label

Übergeordnetes, branchen-neutrales Label

Branchenspezifische Ableitungen:

Beherbergung: HotellerieSuisse, GastroSuisse, IG Parahotellerie Schweiz

Gastronomie: GastroSuisse und HotellerieSuisse

Schifffahrt: Verband Schweizer Schifffahrtsunternehmen

Öffentlicher Verkehr: Verband öffentlicher Verkehr

Seilbahnen: Seilbahnen Schweiz

Seminare und Kongresse: HotellerieSuisse

Wellness und Spa: HotellerieSuisse

Weitere touristische Leistungsträger: Verein Schweizer Tourismusmanager

Paid Post

Paid Posts werden von unseren Kunden oder von Commercial Publishing in deren Auftrag erstellt. Sie sind nicht Teil des redaktionellen Angebots.

Advertisement