Sponsored

Diese 11 Spar-Challenges könnten dein Konto (und Leben) verändern

Sparen muss kein Krampf sein. Mit den richtigen Tricks wird daraus ein Spiel, das sogar Spass macht.

Die Schweiz zählt zu den reichsten Ländern, und doch lebt fast jeder Zehnte unter der Armutsgrenze. Schon 2500 Franken, die ungeplant ausgegeben werden, können für viele zum Problem werden.

«Mit den richtigen Spar-Challenges ziehst du dein Geld auf die sichere Seite.»

Höchste Zeit also, dein Geld mit kleinen, aber effektiven Spar-Challenges auf die sichere Seite zu ziehen. Ob für Notfälle, deine nächste Reise oder einfach fürs gute Gefühl: Sparen kann auch Spass machen.

11 Mal kreativ Geld zur Seite legen:

1. Verzichte auf den Morgenkaffee

Ein Monat ohne Morgenkaffee (und Gipfeli) bringt rund 105 Franken aufs Konto. Funktioniert auch mit Zigaretten, Schoggi oder Energy-Drinks.

2. Die Inflation-Challenge

Nimm die aktuelle Inflationsrate und rechne sie bei jedem Einkauf dazu – diesen Betrag legst du dann zur Seite. Bei einem Einkauf von 250 Franken wären das im Moment etwa fünf Stutz. Klein, aber effektiv.

3. Cash Stuffing mit Yuh

Steck dein Bargeld in nach Kategorien geordnete Umschläge – wie Einkaufen, Auto, Wohnung und so weiter – und halte das am Monatsbeginn festgelegte Budget ein. Das übrig gebliebene Geld kannst du auf den nächsten Monat übertragen oder für eine andere Money Challenge verwenden. Du bist Team bargeldlos? Geht auch in der Yuh-App mit digitalen Sparprojekten! Was am Monatsende übrig bleibt, wird für neue Ziele genutzt.

4. 52-Wochen-Challenge

Du beginnst in Woche 1 mit einem Franken und erhöhst den Betrag wöchentlich um einen weiteren. Am Ende des Jahres hast du so ganze 1378 Franken extra.

5. Auswärts essen adé

Einen Monat lang Lunchbox statt Restaurant: Du sparst an 21 Arbeitstagen zwischen 13 und 25 Franken pro Tag, also bis zu satten 525 Stutz.

6. Die 1-Rappen-Challenge

Du legst 365 Tage lang jeden Tag einen Rappen mehr zur Seite als am Vortag. Du beginnst also an Tag 1 mit 1 Rappen, an Tag 2 mit 2 und so weiter. Am Ende der Challenge hast du 660 Franken auf der hohen Kante. Mit den Sparprojekten von Yuh geht das easy!

7. Würfel-Sparen

Der täglich zu sparende Betrag entspricht der gewürfelten Augenanzahl. Wenn du ein Sonntagskind bist, bei dem immer die Sechs fällt, dann könntest du pro Monat 186 Franken zurücklegen.

8. Das gute alte Sparglas

Dein Wechselgeld unter 5 Franken wandert ins Glas. Überraschung am Monatsende garantiert!

9. Impulskäufe stoppen

30 Tage lang keine Spontankäufe! Wenn du das Ding, das du unbedingt haben wolltest, nach einem Monat immer noch willst, gönnst du es dir. Ansonsten bleibt das Geld dafür brav auf deinem Konto.

10. Wetter-Sparen

Temperatur = Sparbetrag. 27 Grad draussen? Dann 27 Franken aufs Sparkonto. Funktioniert auch als Wochen-Challenge.

11. Aufrunden like a Boss

Runde deine Ausgaben auf den nächsten Franken auf – die Differenz kommt in dein Sparprojekt. 50 Rappen pro Tag ergeben 182.50 Franken im Jahr.

So ziehst dus wirklich durch

Mit klaren Regeln, Zielen und etwas Motivation bleibst du am Ball. Passe die Challenge an deinen Alltag an, nutze digitale Sparmethoden wie die Savings Pots in der Yuh-App und erinnere dich daran, warum du angefangen hast.

Dein Erspartes soll für dich weiterarbeiten? Dann kannst du es später ganz entspannt in ETFs, Aktien oder Krypto investieren. Mit der Yuh-App kannst du all das an einem Ort erledigen. Halte durch – du wirst es dir später danken!

Setz dir Ziele und starte noch heute mit der Yuh-App:

Yuh & YuhLearn

Die Schweizer Finanz-App Yuh wurde 2021 lanciert und macht dein persönliches Geldmanagement zum Kinderspiel: zahlen, sparen, investieren, inklusive 3a-Vorsorge und einem Konto speziell für Teenager – alles ganz ohne monatliche Gebühren und versteckte Kosten! Und weil Finanzen nicht kompliziert sein müssen, gibts YuhLearn – den Blog, der dir Geldwissen in kleinen, verständlichen Häppchen serviert. Kein Fachchinesisch, dafür viele Aha-Momente.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Yuh SA erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Yuh SA liegt.