Sponsored

Was steckt hinter dem Hype um Kreatin?

Kreatin gilt heute als bewährtes Supplement für Leistung und Regeneration. Mit KA-EX BOOST+ bringt ein Schweizer Unternehmen das erste trinkfertige Kreatin-Getränk auf den Markt. Auch Top-Athletin Lara Gut vertraut darauf.

Kaum ein anderer Wirkstoff hat in den letzten Jahren im Sport- und Gesundheitsbereich so stark an Popularität gewonnen wie Kreatin. Was früher vor allem im Bodybuilding bekannt war, hat längst den Weg in den Mainstream gefunden – mit gutem Grund.

Vom Geheimtipp zur Standardempfehlung

Kreatin ist eine körpereigene Substanz, die vor allem in Muskelzellen gespeichert wird. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung – insbesondere bei kurzen, intensiven Belastungen wie Sprints oder Krafttraining. In den 1990er-Jahren begannen erste Athletinnen und Athleten Kreatin gezielt zu supplementieren. Damals war das noch ein Nischenphänomen. Heute gehört Kreatin zu den am besten untersuchten und empfohlenen Supplements weltweit.

Kreatin wirkt, das ist belegt

Die wissenschaftliche Studienlage zu Kreatin ist so umfangreich wie bei kaum einem anderen Supplement. Es wurde in über 1000 Studien untersucht – mit klaren Ergebnissen: Kreatin kann die körperliche Leistungsfähigkeit bei Schnellkraftbelastungen verbessern, die Muskelkraft steigern, die Erholung beschleunigen und sogar positive Effekte auf die kognitive Leistung zeigen.

Mehrere Forschungsgruppen diskutieren Kreatin inzwischen nicht nur als Sport-Supplement, sondern auch im Kontext von Longevity – also der gezielten Förderung einer gesunden Lebensspanne. Kreatin gilt heute als potenzielle «Landmark»-Substanz mit breitem Anwendungsspektrum – vom Leistungssport bis zur Altersmedizin.

 Warum gibt es keine trinkfertige Kreatin-Produkte?

Trotz der belegten Wirksamkeit ist Kreatin auf dem Getränkemarkt kaum vertreten. Der Grund liegt in der chemischen Instabilität des Stoffs: Sobald Kreatin in Wasser gelöst wird, beginnt es sich mit der Zeit in Creatinin umzuwandeln – eine biologisch inaktive Verbindung. Diese Zersetzung verläuft umso schneller bei tiefem pH-Wert, wie er bei vielen Getränken üblich ist. Deshalb gibt es bisher keine trinkfertigen Kreatin-Produkte – bis jetzt!

Die Lösung kommt aus der Schweiz: «BREAK RECORDS»

Ein Schweizer Unternehmen hat genau dieses Problem gelöst: «KA-EX BOOST+» ist das erste trinkfertige Kreatin-Getränk. Dank der innovativen Push-Cap-Technologie von ViCAP, das neu ebenfalls zur KA-EX Gruppe gehört, bleiben die aktiven Inhaltsstoffe bis zum Konsum trocken und werden erst im Moment des Trinkens frisch mit dem Wasser vermischt. So bleibt das Kreatin stabil und wirksam.

«KA-EX BOOST+» kombiniert 3 Gramm hochwertiges Creapure®-Kreatin mit Koffein, essenziellen Aminosäuren (EAAs), L-Citrullin, Betain sowie Magnesium, Kalium und Calcium – abgestimmt auf intensive Trainingsbelastungen. Entwickelt wurde das Produkt von einem Team rund um den ETH-Pharmazeuten Pedro Schmidt.

Er sagt: «BOOST+ wurde mit der gleichen wissenschaftlichen Präzision entwickelt wie unser bis in die USA beliebtes KA-EX recharge+. Als fortgeschrittenster Workout-Booster entfaltet BOOST+ seine volle Wirkung insbesondere in Kombination mit recharge+, unserem patentierten Recovery-Drink.»

Das Getränk ist vegan, zuckerfrei und kommt ohne unnötige Zusätze aus. Bereits heute setzen Profi-Teams wie der FC Zürich, der FC Basel, der FC Luzern, Fabian Cancellaras «TUDOR Pro Cycling Team» sowie Lara Gut-Behrami auf «KA-EX BOOST+», um maximale Resultate im Training und Wettkampf zu erzielen.

«KA-EX BOOST+» ist ab sofort erhältlich – in allen Coop-Pronto-Filialen, bei PureGym sowie online unter ka-ex.ch.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von ph. AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei ph. AG liegt.