Kochen mit FOOBY

Getränk der Götter

Von traditionellem Tee zum Energy-Drink: Woher Mate ursprünglich kommt und wieso das Softgetränk nicht nur munter macht, sondern auch verbindet.

In einem typischen Kühlschrank einer Studi-WG findet man heute neben Haferdrink und den eingetupperten Teigwaren vom Vortag bestimmt auch irgendwo einen Mate. Ob aus der Dose, Glas­flasche oder aus dem Tetrapack – die bernsteinfarbene Brause sorgt für den Energie-Kick schlechthin. Und nicht nur Student:innen schätzen den guten Wachmacher. Mate hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Mainstream-Getränk entwickelt. Es steht praktisch in jedem Restaurant auf der Getränkekarte oder wird in Bars flink als Mixgetränk für Cocktails verwendet. Was in unseren Breitengraden als junger Trend gilt, ist aber eigentlich nur ein Bruchteil einer jahrtausendealten Tradition.

Die Geschichte des Mate beginnt in Südamerika beim Guarani-Volk, einer indigenen Bevölkerungsgruppe, die sich über Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay und Bolivien erstreckte. Schon bevor man in Europa von der Existenz dieser Länder wusste, tranken die Guarani ­fleissig Mate – nicht als Erfrischungsgetränk, sondern als waschechten Tee. Zubereitet wurde dieser aus den Yerba-Mate-Blättern der gleichnamigen Stechpalme. Bis heute gelten der Baum und auch Mate selbst als heilig und werden als Geschenk der Götter angesehen.

Der Aufguss des Tees wird als spirituelles Ritual gep­flegt. Man zerkleinert die Blätter und giesst sie in einer sogenannten Kalebasse mit heissem Wasser auf – und das immer und immer wieder. Zentral ist nämlich, dass Mate-Tee in Gesellschaft getrunken wird. Das Trinkgefäss wird herumgereicht, um Freundschaft und Lebensfreude zu feiern. Wer das energiespendende Getränk ablehnt, gilt als unhö­flich.

Hierzulande trinken wir zwar nicht reihum aus der Kalebasse, Mate hat sich dennoch für manche zum Alltagsritual gemausert. Man trinkt ihn vielleicht zu bestimmter Zeit, ähnlich wie Ka ee, gerne auch in Gemeinschaft. Mate ist Genuss und Lebensgefühl zugleich.

Mate-Tee wird original mit Strohhalm getrunken.

Fun Fact

Lionel Messi schwört auf Mate und trinkt den Tee vor jedem Fussballspiel.

Kochen mit FOOBY

Dieser werbliche Beitrag wurde von Coop Genossenschaft erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Coop Genossenschaft liegt.

Mit FOOBY, der Kulinarik-Plattform von Coop, wollen wir die wunderbare Welt des Kochens, Essens und Geniessens mit dir teilen. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch bist oder eher ein Kochmuffel: Hier findest du jede Menge tolle Rezepte (schön übersichtlich nach Kategorien geordnet), Foodwissen, Kochanleitungen, How-to-Videos und Inspirationen à discrétion. Und dazu viele spannende Storys von Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir selbst. Sieh dich in aller Ruhe um und entdecke die schmackhafte Welt von FOOBY.

Advertisement