Sponsored
Reichweite, Kosten, Ladezeit: Die Fakten zur E-Mobilität.
Reichweite, Kosten, Ladezeit: Die Fakten zur E-Mobilität.

5 Mythen der E-Mobilität

Manche Vorurteile halten sich immer noch hartnäckig. Es heisst, E-Autos seien teurer als Verbrenner, hätten keine alltagstauglichen Reichweiten oder die Lademöglichkeiten seien in der Schweiz zu wenig dicht ausgebaut. Stimmt das?

Seit der Markteinführung des ersten rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugs von Volkswagen sind inzwischen über zwölf Jahre vergangen. Unter dem roten Tuch wurde damals der VW e-up in Wolfsburg enthüllt. Seither hat sich in der Autobranche viel getan – insbesondere in der Technologie rund um E-Fahrzeuge.

Und obwohl die Elektromobilität längst im Alltag angekommen ist, halten sich verschiedene Mythen rund um alternative Antriebsformen hartnäckig. Zeit, sie auf den Prüfstand zu stellen.

1. Mythos: E-Autos sind teurer als Verbrenner

Beim Kostenvergleich sind drei Faktoren entscheidend: der Anschaffungspreis, die Service- sowie die Energiekosten.

Am Beispiel von Škoda zeigt sich: Der Einstiegspreis des Verbrenners Škoda Karoq liegt 2610 Franken unter jenem des elektrischen Pendants Škoda Elroq¹.

Für Leasingkundinnen und -kunden lohnt es sich genauer hinzuschauen und bei der Gesamtkalkulation die Zinskonditionen zu berücksichtigen. Denn viele Leasinggesellschaften bieten für Elektrofahrzeuge besonders tiefe Leasingzinsen an. Um es am eingeleiteten Škoda Elroq zu veranschaulichen: Sein Zinssatz beträgt im All-Inclusive Leasing beispielsweise 0.0 Prozent. Damit lässt sich die Preisdifferenz beim Kaufpreis oft ausgleichen.

  • Volkswagen: 0.99² Prozent auf ID.3 und alle weitere ID. Modelle

  • Audi: 0.0³ Prozent auf alle e-tron Modelle

  • SEAT: 0.0⁴ Prozent auf Leon e-Hybrid

  • CUPRA: 0.0⁵ Prozent auf CUPRA Tavascan und CUPRA Born

  • Škoda: 0.0⁶ Prozent auf alle Plug-in-Hybrid und Elektrofahrzeuge

  • VW Nutzfahrzeuge: 0.0⁷ Prozent auf den familienfreundlichen 7-Plätzer ID. Buzz

Volkswagen ID.3 und alle weitere ID. Modelle
Audi Q6 und alle weitere e-tron Modelle
SEAT Leon e-Hybrid
CUPRA Tavascan und Born
Škoda Elroq
VW Nutzfahrzeuge ID. Buzz
1 / 6
Volkswagen ID.3 und alle weitere ID. Modelle
2 / 6
Audi Q6 und alle weitere e-tron Modelle
3 / 6
SEAT Leon e-Hybrid
4 / 6
CUPRA Tavascan und Born
5 / 6
Škoda Elroq
6 / 6
VW Nutzfahrzeuge ID. Buzz

Was die Servicekosten angeht, haben E-Autos die Nase vorn, denn weniger mechanische Komponenten machen die Elektromobilität im Unterhalt wirtschaftlicher. Noch deutlicher zeigt sich die Ersparnis bei den Energiekosten. Diese fallen besonders ins Gewicht.

Bei einer jährlichen Laufleistung von 15'000 Kilometern können Fahrerinnen und Fahrer des Škoda Elroq beispielsweise im Vergleich zum Verbrenner-Pendant monatlich mehr als 100 Franken an Energiekosten sparen. Bei einer üblichen Leasinglaufzeit von 4 Jahren kann die Ersparnis rund 5000 Franken betragen⁸.

Heisst: Wer beim Thema Preis nicht nur den Anschaffungspreis, sondern die jährlichen Gesamtkosten berücksichtigt, wird feststellen: Elektromobilität ist in der Regel die attraktivere Option.

2. Mythos: E-Autos haben kurze Reichweiten

Die Zeiten, in denen Hersteller E-Fahrzeuge mit 250 Kilometern Reichweite ausgeschrieben haben, um dann je nach Fahrstil oder Jahreszeit sogar noch unter 200 Kilometern zu bleiben, sind vorbei.

Man nehme zur Veranschaulichung das neuste Flaggschiff von Volkswagen, den VW ID.7. Dieser beispielsweise weist im Praxistest eine tatsächliche Reichweite von 790 Kilometern auf. Längere Strecken sind im Jahr 2025 demnach endgültig keine Hürde mehr.

Es kann festgehalten werden: Auch der Mythos rund um die angeblich geringe Reichweite dürfte bald ausgedient haben, selbst für hartnäckige Elektro-Skeptikerinnen und -Skeptiker.

3. Mythos: E-Batterien sind viel zu schnell abgenutzt

Elektroautofahrerinnen und -fahrer profitieren davon, dass moderne Batterien sowohl auf kurzen als auch auf langen Strecken zuverlässig arbeiten.

So hat der ADAC die Batterie des VW ID.3 intensiv getestet – mit einem überzeugenden Ergebnis: Nach über 160'000 Kilometern in vier Jahren lag der Gesundheitszustand der Batterie bei 91 Prozent der ursprünglichen Nettokapazität. Damit befand sie sich im erwarteten Bereich und auf einem sehr guten Niveau.

Bedeutet: Was die Haltbarkeit von Batterien betrifft, überzeugt die Elektromobilität mit Langlebigkeit. Und wem 8 Jahre beziehungsweise 160'000 Kilometer Herstellergarantie zu wenig sind, kann die Batterie zusätzlich mit einer Anschlussgarantie absichern.

4. Mythos: Die Ladestationen in der Schweiz sind zu teuer

Die Schweiz gehört zu den ladedichtesten Ländern Europas. Mehr als 16'000 Ladepunkte bedeuten 16 öffentliche Lademöglichkeiten pro 100 Kilometer Strasse. Gar jede vierte ist dabei eine Schnellladestation.

Die AMAG Gruppe macht die Mobilität der Zukunft bereits heute möglich. In ihrer Vorreiterrolle erweitert sie gemeinsam mit teilnehmenden Partnern den Zugang zu erschwinglichen Lademöglichkeiten für unterwegs. Dies, indem an allen öffentlichen Ladestationen und in Parkhäusern der AMAG Gruppe sowie bei teilnehmenden Partnern mit der chargeON Ladekarte /-App zum Heimtarif von 28 Rappen pro Kilowattstunde geladen werden kann – ein Rundum-Sorglos-Angebot für alle⁹.

Ein praxisnahes Beispiel: Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 18 bis 20 Kilowattstunden pro 100 Kilometer und einem Haushalts-Strompreis von 30 Rappen pro Kilowattstunde, belaufen sich die Kosten für eine Fahrt von 100 Kilometern auf knapp sechs Franken.

Anders bei einem vergleichbaren Verbrennerfahrzeug. Da kostet das Benzin bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,4 Litern und einem aktuellen Preis von CHF 1.70/l für dieselbe Strecke doppelt so viel.

5. Mythos: Das Laden der E-Autos dauert viel zu lange

Ebenso wie die Technik der Aerodynamik oder dem Infotainment bei E-Autos voranschreitet, tut es auch die Technologie in Sachen Ladedauer. Der Audi Q6 e-tron beispielsweise kann während einer zehnminütigen Pause 255 Kilometer Reichweite laden – ein absoluter Spitzenwert.

Bedenkt man, dass Schweizerinnen und Schweizer gemäss Bundesamt für Statistik täglich im Schnitt 30 Kilometer zurücklegen, dann sind das so einige Fahrten, ehe das Fahrzeug wieder kurz zur Ladesäule muss.

Wir halten fest: Auch bei der Ladedauer tut sich so einiges. Die Ladezeiten werden immer kürzer und es ist gut möglich, dass das Laden bald kaum mehr Zeit als ein kurzer Kaffeestopp beanspruchen wird.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit AMAG Leasing AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.


Verbrenner Škoda Karoq vs. Škoda Elroq Škoda Karoq Selection 1.0 TSI 116 PS 6-Gang manuell CHF 34'080.- 85kW, 26g CO2/100km. Kat. E
Škoda Elroq 60 CHF 36'690.-
59 kWh
15.8.KWh/100 km
0g CO2/km
Kat. B
1 / 2
Verbrenner Škoda Karoq vs. Škoda Elroq Škoda Karoq Selection 1.0 TSI 116 PS 6-Gang manuell CHF 34'080.- 85kW, 26g CO2/100km. Kat. E
2 / 2
Škoda Elroq 60 CHF 36'690.- 59 kWh 15.8.KWh/100 km 0g CO2/km Kat. B

2. Volkswagen: 0.99 Prozent für alle Modelle

Gültig bei Abschluss eines LeasingPLUS Go in Kombination mit LeasingPLUS Care Ratenversicherung und Motorfahrzeugversicherung für alle Modelle Volkswagen durch die AMAG Import AG importierten Neufahrzeuge und Lagerfahrzeuge. Rechnungsbeispiel mit Kaufpreis: CHF 31’400.–. Effektiver Jahreszins: 0.99 mit Kaufpreis: CHF 31’400.–. Effektiver Jahreszins: 0.99 %, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung 20 %, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung 20 %: CHF 6’280.–, Leasing- %: CHF 6’280.–, Leasingrate Fahrzeug: CHF 269.–/Mt., Rate LeasingPLUS Go: CHF 114.–/Mt., zzgl. Obligatorische Vollkaskomotorfahrzeug-versicherung LeasingPLUS Care und Rate LeasingPLUS Care Ratenversicherung (kann je nach Geschlecht, Alter, Wohnort und weiteren Merkmalen variieren).

3. Audi: 0 Prozent auf alle e-tron Modelle

Gültig bei Abschluss eines Leasingangebots für das Modell Audi Q4 e-tron Edition Swiss Ski 45 e-tron quattro durch die AMAG Import AG importierten Fahrzeuge Audi. Rechnungsbeispiel mit Kaufpreis: CHF 61’050.–. Effektiver Jahreszins: 0.0%, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung: CHF 15'262.50, Leasingrate Fahrzeug: CHF 484.–/Mt., Rate LeasingPLUS Go: CHF 75.–/Mt., zzgl. obligatorische Vollkaskomotorfahrzeugversicherung und Rate Leasing Plus Care Ratenversicherung (kann je nach Geschlecht, Alter, Wohnort und weiteren Merkmalen variieren).

4. SEAT: 0 Prozent auf Leon eHybrid

Angebot gültig bei Abschluss eines LeasingPLUS Go für das Modell Leon eHybrid durch die AMAG Import AG importierten Neufahrzeuge und Lagerfahrzeuge. Rechnungsbeispiel mit Barzahlungspreis: CHF 38’400.–. Effektiver Jahreszins: 0. %, Laufzeit: 48 Monate (10‘000 km/Jahr), Sonderzahlung 20%: 8’480.–, Rate Fahrzeug: CHF 306.–/Mt., Rate LeasingPLUS Go: CHF 113.–/Mt., zzgl. obligatorische Vollkaskomotorfahrzeugversicherung (kann je nach Geschlecht, Alter, Wohnort und weiteren Merkmalen variieren).

5. CUPRA: 0 Prozent auf CUPRA Tavascan und CUPRA Born

Angebot gültig bei Abschluss eines LeasingPLUS Go für CUPRA Tavascan durch die AMAG Import AG importierten Neufahrzeuge und Lagerfahrzeuge. Rechnungsbeispiel mit Barzahlungspreis: CHF 45’800.–. Effektiver Jahreszins: 0.00 %, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung 20 %: CHF 9’160.–, Rate Fahrzeug: CHF 370.–/Mt., Rate LeasingPLUS Go: CHF 109.–/Mt., zzgl. obligatorische Motorfahrzeugversicherung (kann je nach Geschlecht, Alter, Wohnort und weiteren Merkmalen variieren).

Angebot gültig bei Abschluss eines LeasingPLUS Go für CUPRA Born durch die AMAG Import AG importierten Neufahrzeuge und Lagerfahrzeuge. Rechnungsbeispiel mit Barzahlungspreis: CHF 35’800.–. Effektiver Jahreszins: 0.00 %, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung 20 %: CHF 8’160.–, Rate Fahrzeug: CHF 228.–/Mt., Rate LeasingPLUS Go: CHF 111.–/Mt., zzgl. obligatorische Motorfahrzeugversicherung (kann je nach Geschlecht, Alter, Wohnort und weiteren Merkmalen variieren).

6. Škoda: 0 Prozent auf alle Plug-in-Hybrid und Elektrofahrzeuge

Angebot gültig bei Abschluss eines LeasingPLUS Go, LeasingPLUS Care Motorfahrzeugversicherung und Ratenversicherung für den neuen Enyaq 85 4 Enyaq 85 4 x 2 von Škoda durch die AMAG Import AG importierten Neufahrzeuge. Rechnungsbeispiel mit Barzahlungspreis: CHF 47’800.–. Effektiver Jahreszins: 0.00 %, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung 20 %: 9’560.–, Rate Fahrzeug: CHF 411.–/Mt., Rate LeasingPLUS Go: CHF 120.–/Mt., zzgl. Prämie LeasingPLUS Care Motorfahrzeugversicherung und Rate Leasing Plus Care Ratenversicherung (kann je nach Geschlecht, Alter, Wohnort und weiteren Merkmalen variieren).

7. VW Nutzfahrzeuge: 0 Prozent auf den familienfreundlichen 7-Plätzer ID. Buzz

Angebot gültig bei Abschluss eines LeasingPLUS Go für die Modelle ID. Buzz durch die AMAG Import AG importierten Neufahrzeuge und Lagerfahrzeuge für Vertragsabschlüsse. Rechnungsbeispiel mit Kaufpreis: CHF 59’290.–. Effektiver Jahreszins: 0.0%, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung 20%: CHF 11’858.–, Leasingrate Fahrzeug: CHF 442.–/Mt., Rate LeasingPLUS Go: CHF 117.–/Mt., zzgl. Prämie LeasingPLUS Care Motorfahrzeugversicherung und Rate Leasing Plus Care Ratenversicherung (kann je nach Geschlecht, Alter, Wohnort und weiteren Merkmalen variieren).

Für Vertragsabschlüsse bis 30.09.2025.

LeasingPLUS Go beinhaltet die Dienstleistungen Service, Verschleiss, Flüssigkeiten, Reifen, Radwechsel und deren Einlagerung sowie die Ersatzmobilität während der Wartungsdauer. Risikoträgerin der LeasingPLUS Care Motorfahrzeugversicherung ist die Zürich Versicherungsgesellschaft AG und für die Ratenversicherung die AXA Versicherungen AG. LeasingPLUS Care Ratenversicherung versichert die Leasingrate gegen die Risiken unverschuldeter Arbeitslosigkeit und vollständiger Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall. Nur bei teilnehmenden offiziellen Partnern. Finanzierung über AMAG Leasing AG. Der Leasingzins kann inklusive Reduktionen nicht unter 0.00 % liegen. Gültig für Privatkunden und natürliche Personen mit Flottenrabatt, sowie Kleingewerbetreibende mit Fuhrpark bis zu drei Fahrzeugen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumenten führt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Solange Vorrat.

8. Energiekosten

Berechnung Sparmöglichkeit von CHF 100.- monatlich: Exemplarische Vergleichsberechnungen von Kosten des Energieverbrauchs bei Laufleistung von 1250km/Mt., anhand Strom- bzw. Treibstoffverbrauch gem. offiziellen Herstellerangaben WLTP des Modells Škoda Elroq 60 vs. Škoda Karoq Selection 1.0 TSI 116 PS und Aktions-Ladetarif mit chargeON-Ladekarte/-app: CHF 0.28/kWh an ausgewählten Standorten sowie Benzinpreis Bleifrei 95 Schweiz CHF 1.73 gemäss Website TCS zu Benzinpreisen in der Schweiz und in Europa, Stand 2. April 2025.

9. Rundum-Sorglos-Angebot für alle

Angebot der AMAG Gruppe zur langfristigen Förderung der Elektromobilität, unterstützt von AMAG Leasing AG. Gültig für Kundinnen und Kunden mit chargeOn-Ladekarte/-App und von AMAG Import AG eingeführten Fahrzeugen an allen öffentlichen Ladestationen und in Parkhäusern der AMAG Gruppe sowie bei teilnehmenden Partnern. Anpassungen und Änderungen vorbehalten.

Advertisement