Pink Ribbon 2025

Sichere dir jetzt die letzten Tickets zum Early-Bird-Preis bis 3. September!

Grosse Gefühle, starke Stimmen und eine wichtige Botschaft: Die Pink Ribbon Music Show berührt mit Musik, Hoffnung und Zusammenhalt und bringt Stars und Publikum näher als je zuvor.

Wenn sich im Januar 2026 der Ballsaal des Dolder Grand mit Musik füllt, ist das mehr als ein Konzert: Die Pink Ribbon Music Show ist ein Statement für Zusammenhalt, Hoffnung und Solidarität im Kampf gegen Brustkrebs. Auch wenn die Show an einem exklusiven Ort stattfindet, ist sie ganz bewusst kein Galaabend. Die Pink Ribbon Music Show soll für alle da sein – ohne Glanz und Glamour, offen, ehrlich und berührend. Mit Musik wird eine Geschichte erzählt, die Mut macht, Nähe schafft und zeigt: Niemand ist allein.

Mit auf der Bühne stehen bekannte Schweizer Künstlerinnen und Künstler wie Eliane Müller, Linda Fäh, Tiziana Gulino und Sven Epiney, die das Publikum mit berührenden Songs und einer starken Geschichte tief ins Herz treffen wollen.

Die Tickets sind nur noch bis 3. September 2025 zum Early-Bird-Preis erhältlich – danach startet der reguläre Vorverkauf über Ticketcorner.

Ein Blick hinter die Kulissen

Hinter dem Projekt stehen Jesse Ritch, Sänger, Produzent und langjähriger Pink-Ribbon-Botschafter, sowie Nicole Zindel, Gründerin von Pink Ribbon Schweiz und kreativer Kopf des Drehbuchs.

In einem exklusiven Interview geben die beiden Einblick in die Entstehung der Show, verraten persönliche Geschichten und teilen erste Backstage-Momente.

1 / 3
2 / 3
3 / 3

Jesse, du hast die Songs komponiert und leitest die Show als musikalischer Director. Wie viel von dir persönlich steckt in diesem Herzensprojekt?
Jesse: Ich stecke seit Monaten mit vollem Herzen im kreativen Prozess – und in jeder Zeile steckt tatsächlich ganz viel «Jesse». Im Mittelpunkt steht für mich allerdings die Kernbotschaft «Zäme simer stercher». Die Musik soll genau dieses Gefühl transportieren: Zusammenhalt und Stärke, die entsteht, wenn wir einander tragen.

Wie ist es, mit Schweizer Stars wie Eliane Müller, Tiziana Gulino oder Linda Fäh zu arbeiten und ihnen deine Musik anzuvertrauen?
Ich freue mich sehr, die Bühne mit so talentierten Künstlerinnen und Künstlern teilen zu dürfen, und es war eine spannende und zugleich inspirierende Aufgabe, die Songs den unterschiedlichen Stimmen auf den Leib zu schreiben. Alle sind mit sehr viel Herzblut dabei, was die Zusammenarbeit unglaublich emotional macht.

Du engagierst dich seit Jahren als Pink-Ribbon-Botschafter. Welche Begegnung oder Geschichte hat dich dabei besonders berührt und nie mehr losgelassen?
Es gab bereits unzählige Begegnungen und Geschichten, die mich tief berührt haben. Am meisten bewegt es mich, in die glänzenden Augen der Menschen zu blicken, wenn wir die Hymne «Zäme simer stercher» performen.

Eine Geschichte werde ich nie vergessen: Eine Betroffene erzählte mir, dass sie vor jeder Chemotherapie unseren Pink-Ribbon-Song hört – und mit dieser Musik im Herzen, voller Zuversicht und Stärke, in die Behandlung geht. Das hat mich so beeindruckt, dass ich diesen Moment für immer in mir trage.

Auch Nicole Zindel, Gründerin von Pink Ribbon Schweiz und kreativer Kopf hinter dem Drehbuch, lebt dieses Projekt mit ganzem Herzen. Sie erzählt, wie aus persönlichem Engagement grosse Bühnenmomente entstehen und warum sie dabei nie die Menschen hinter den Geschichten vergisst.

Nicole, als Autorin des Drehbuchs und kreative Gesamtverantwortliche bringst du nicht nur Stars, sondern auch grosse Gefühle auf die Bühne. Wie findest du die Balance zwischen Unterhaltung und Tiefgang?
Nicole: Mit dem Pink Ribbon Song Zäme simer stercher, den wir 2018 lanciert hatten, habe ich auf eindrückliche Weise erlebt, wie viel Kraft Musik den Betroffenen schenken kann. Seither ist Musik ein zentraler Bestandteil vieler Pink Ribbon Events.

Bei der Pink Ribbon Music Show erzählen wir mit berührenden schweizerdeutschen Songs eine Geschichte, die mitten ins Herz trifft und Hoffnung schenkt. Für mich ist genau das die Balance zwischen Unterhaltung und Tiefgang: Emotionale Momente schaffen, die berühren, Mut machen und gleichzeitig das Publikum mitreissen.

Wie gehst du mit der Verantwortung um, wenn persönliche Geschichten von Betroffenen plötzlich Teil einer öffentlichen Show werden?
Seit der Gründung von Pink Ribbon Schweiz im Jahr 2007 ist mir bewusst, wie viel Verantwortung es bedeutet, persönliche Geschichten öffentlich zu teilen. Ich versuche dieses Thema mit sehr viel Fingerspitzengefühl anzugehen. Die betroffenen Frauen und ihre Familien stehen bei uns immer im Mittelpunkt – und wir möchten ihnen mit unseren Solidaritätsevents zeigen, dass sie nicht alleine sind.

Gab es eine Anekdote aus dem Probenalltag, die du mit uns teilen kannst. Also etwas, das nicht im Programmheft steht, aber typisch für den Pink Ribbon Spirit ist?
Die Entstehung der Pink Ribbon Music Show war für mich eine magische Reise und die Zusammenarbeit mit Jesse Ritch ist etwas ganz Besonderes. Oft habe ich ihm beim Schreiben erklärt, was ein Song ausdrücken soll – und manchmal dauerte es nur Minuten, bis Jesse erste Melodien und Texte hatte. Diese haben auf Anhieb genau das getroffen, was ich sagen wollte: tiefgründig, emotional und berührend.

Mehrmals hatte ich Tränen in den Augen, weil die Songs so kraftvoll sind. Als die Sängerinnen und Sänger sowie die Pink Ribbon Band dazukamen, wurde die Geschichte richtig lebendig.

Diese besondere Energie – das Miteinander voller Herzblut und echtem Engagement – das ist für mich der Pink Ribbon Spirit. Und genau das wird das Publikum spüren. Ich kann es kaum erwarten, bis es im Januar 2026 losgeht!

Das Wichtigste in Kürze

Die grosse Musikshow «Zäme simer stercher» feiert Ende Januar 2026 Premiere im Dolder Grand in Zürich. Erlebe einen Abend voller Emotionen, packender Songs und mitreissender Geschichten.

Die Showdaten:

  • Mittwoch, 28. Januar 2026, 19.30 Uhr (Premiere)

  • Donnerstag, 29. Januar 2026, 19.30 Uhr

  • Freitag, 30. Januar 2026, 19.30 Uhr

  • Samstag, 31. Januar 2026, 14.30 und 19.30 Uhr

  • Sonntag, 1. Februar 2026, 14.30 und 19.30 Uhr

Tickets zu Early-Bird Preisen ab 69 Franken gibt es nur noch bis am 3. September 2025!

Dein Support für Pink Ribbon Schweiz

Wenn auch du die wichtige Arbeit von Pink Ribbon Schweiz mit einer Spende unterstützen willst, hast du hier die Chance. Jeder Franken zählt im Kampf gegen den Brustkrebs und gibt Betroffenen Hoffnung.

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Pink Ribbon erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.