Sponsored

Warum die besten Schwinger auf zwei patentierte Schweizer Erfindungen setzen

Schwingen zählen neben Kraft auch Technik, Regeneration und Ernährung. Mit KA-EX setzen Athleten wie Damian Ott und Werner Schlegel auf eine Toggenburger Innovation, die den Sport bis nach Kalifornien begleitet.

Damian Ott gehört zu den Favoriten am ESAF 2025. Der Toggenburger setzt bei seiner Vorbereitung und Regeneration auf KA-EX.
Damian Ott gehört zu den Favoriten am ESAF 2025. Der Toggenburger setzt bei seiner Vorbereitung und Regeneration auf KA-EX.

Sägemehl, Händedruck, Kraft: das gehört zum Schwingen seit jeher. Was sich aber in den letzten Jahren stark verändert hat, ist alles rundherum. Der Sport ist grösser geworden, professioneller, schneller. Wer heute bei einem Kranzfest oder am ESAF vorne mitreden will, braucht mehr als nur einen kräftigen Griff. Technik, Erholung, Ernährung und Fokus gehören längst genauso dazu.

Das zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern auch an Menschen wie Damian Ott und Werner Schlegel. Beide gehören zur Spitze der Schweizer Schwinger und beide setzen auf wissenschaftliche Innovationen. Eine davon führt direkt zu KA-EX.

Ein Fest der Superlative

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 im Glarnerland wird riesig. 274 Schwinger und 50 Steinstösser treten gegeneinander an. Die Arena fasst 56’500 Plätze, das Festgelände ist so gross wie 100 Fussballfelder, man erwartet rund 350’000 Besucherinnen und Besucher.

Auch abseits der Ringe wird viel bewegt, getragen von starken Partnern wie der Migros, die den Schwingsport seit Jahren unterstützt. Wer hier erfolgreich sein will, muss körperlich wie mental topfit sein.

Vorbereitung und Regeneration zählen heute genauso wie Technik

Die Zeiten, in denen man nach der Arbeit «noch schnell ins Schwingtraining» ging, sind vorbei, zumindest auf dem Niveau von Ott und Schlegel.

Die beiden organisieren ihr Training heute professionell: mit Kraftplänen, Videoanalysen, abgestimmter Ernährung, und einem klaren Fokus auf Regeneration. Denn wer seinem Körper keine echte Erholung gönnt, bleibt irgendwann stehen.

Schon früh hat KA-EX einen Platz in diesem Prozess gefunden. Das Schweizer Produkt ist patentiert und wurde von Pedro Schmidt, einem ETH-Pharmazeuten, entwickelt. Erstmals im Schwingumfeld wurde KA-EX von Stefan Studer eingeführt, der es selbst über Jahre als aktiver Kranzschwinger nutzte.

Zwei Produkte, zwei Anwendungen – beides Routine

Für Werner Schlegel beginnt Leistung nicht erst im Ring, sondern schon in der Vorbereitung. KA-EX BOOST+ ist für ihn ein unverzichtbarer Teil davon – der weltweit einzige Workout-Booster mit Kreatin, EAA und Koffein, der nachweislich die Schnellkraft steigert, Müdigkeit reduziert und den Fokus optimiert.

«KA-EX Boost unterstützt mich vor und während Training oder Wettkampf, damit ich konzentriert bleibe und mein volles Potenzial abrufen kann.» – Werner Schlegel

Dauerbelastung durch Training und Wettkämpfe auf höchstem Niveau birgt nicht nur ein erhöhtes Verletzungsrisiko, sondern auch die Gefahr stagnierender Leistung; in der Sportwissenschaft bekannt als Non-Functional Overreaching. Rund 50 Prozent aller Hochleistungssportler sind davon betroffen.

Darum setzt Ott auf KA-EX recharge+ nach dem Training. Mit bioaktiven Substanzen wie Phosphatidylserin, Betain, Aminosäuren und basischen Salzen unterstützt es gezielt die Recovery-Prozesse.

«Im Schwingsport verlangen die Trainings und Wettkämpfe meinem Körper extrem viel ab. KA-EX unterstützt mich dabei, besser zu regenerieren. Genau das brauche ich, um Tag für Tag auf höchstem Niveau zu trainieren und im Sägemehl meine beste Leistung abzurufen.» – Damian Ott

Und er ist nicht allein: Über 1000 Profisportler vertrauen auf KA-EX – darunter Lara Gut-Behrami, Fabian Cancellaras TUDOR Pro Cycling Team, der FC Zürich, FC Basel, Bundesliga-Clubs und viele mehr.

Toggenburger Innovation für Toggenburger Kraftpakete

Nicht nur Damian Ott und Werner Schlegel stammen aus dem Toggenburg, auch die Technologie hinter der KA-EX Flasche hat dort ihre Wurzeln. KA-EX BOOST+ und KA-EX recharge+ enthalten hochsensible Substanzen, die in herkömmlichen Getränken rasch an Wirksamkeit verlieren.

Dank der patentierten VICAP-Technologie, welche in Lüthisburg entwickelt wurden, bleiben die Inhaltsstoffe jedoch bis zum Trinkmoment optimal geschützt. Eine regionale Verbindung, die passt, und zeigt: Leistung beginnt nicht immer in Grossstädten, sondern oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

Von der Schweiz in die USA

KA-EX zählt zu den bestverkauften Nahrungsergänzungsmitteln und ist längst weit über die Schweiz hinaus erhältlich. Die Schweizer Erfindung expandiert: Schritt für Schritt, mit Fokus auf Qualität und Glaubwürdigkeit. In Kalifornien ist das Produkt mittlerweile bei Fitnesspartnern wie Equinox oder Earthbar erhältlich.

Besonders passend: Im September reisen Ott und Schlegel gemeinsam mit Marcel Räbsamen an ein Schwingfest in Kalifornien. Der Event bringt das Schweizer Nationalgefühl in die USA.

KA-EX? Müssen sie nicht mitnehmen!

Die Schweizer Hype-Innovation gibt es an Hunderten Verkaufsstellen in Kalifornien und New York vor Ort. Und wer nicht – wie Ott und Schlegel – nach Kalifornien reist, bekommt KA-EX auch ganz einfach in der Migros, bei Coop Pronto, PureGym, in Apotheken oder direkt auf ka-ex.ch.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von ph. AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei ph. AG liegt.