Sponsored

Was ein Wald mit einem Anlagefonds gemeinsam hat

Beim 30-jährigen Jubiläum der LUKB Expert-Fonds sponserte die Luzerner Kantonalbank die Aufforstung eines Schutzwaldes im Entlebuch. Fünf Jahre später nehmen Gregor Zemp, Geschäftsleiter LUKB Expert Fondsleitung AG und Esther Giger, Fondsadministratorin, Augenschein vor Ort.

Im Wald erfährt man, was es bedeutet, heute in etwas zu investieren, das in ein paar Jahrzehnten Früchte tragen soll. Vor fünf Jahren waren die Setzlinge noch klein und verletzlich. Heute stehen hier kleine Bäume, die Jahr für Jahr an Kraft und Stärke gewinnen. Ähnlich verhält es sich mit den LUKB Expert-Fonds. In den vergangenen 35 Jahren wurden gezielt und umsichtig Investitionen getätigt, die zu einem stetigen Wachstum geführt haben.

Im Jahr 1990 wurden die Strategiefonds LUKB Expert-Ertrag und LUKB Expert-Zuwachs lanciert. Seither hat sich die Produktpalette fortlaufend erweitert und umfasst heute 18 Anlagefonds, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.

Spannende Anlagemöglichkeiten für langfristiges Wachstum

Wie in einem Ökosystem die Biodiversität wichtig ist, ist auch die Vielfalt an Anlageformen wertvoll. Aus diesem Grund steht mit dem LUKB Expert-Wachstum seit einigen Jahren auch ein Produkt mit höherer Aktienquote und grösserer Renditechance zur Auswahl.

Eine weitere spannende Anlagemöglichkeit im Bereich Aktien Schweiz ist der LUKB Expert-TopSwiss, der im Gegensatz zu den Indexprodukten auf durchdachte Weise Klumpenrisiken vermeidet. Liegt der Fokus auf einem globalen Aktienportoflio, so bietet sich der LUKB Expert-TopGlobal an. Mit seinen Investitionen in Unternehmen, die sich auf die globalen Herausforderungen der Zukunft ausrichten, kann ein langfristiges Kapitalwachstum erzielt werden.

1 / 2
2 / 2

Anlagefonds

Ein Anlagefonds ist eine gemeinschaftliche Geldanlage, bei der das Geld vieler Anleger von einer Fondsleitung treuhänderisch verwaltet und nach festen Regeln breit gestreut in verschiedene Anlageklassen investiert wird, um das Risiko zu verteilen.

Strategiefonds

Ein Strategiefonds ist ein Anlagefonds, dessen Zusammensetzung und Gewichtung der Anlageklassen (Aktien, Obligationen, Immobilien, Gold etc.) langfristig nach einer festgelegten Anlagestrategie ausgerichtet sind, sodass er dauerhaft einer bestimmten Risikoprofil- und Renditeausrichtung folgt.

Im Video-Interview aus dem «LUKB-Wald» im Entlebuch erklären Gregor Zemp und Esther Giger, welche Vorteile eine Investition in die LUKB Expert-Fonds bietet und worauf Investierende besonders achten sollen.

Die langfristige Entwicklung der LUKB Expert-Fonds steht für ein Modell nachhaltigen Investierens: sorgsam, anpassbar und mit Blick auf zukünftige Generationen. Das Fondsmanagement legt grossen Wert darauf, die Fondsstrategie im Einklang mit dem dynamischen Finanzmarkt zu entwickeln und gleichzeitig Verlässlichkeit und Stabilität zu gewährleisten. Es soll auch in Zukunft neue Anlegende geben, die von weiteren 35 erfolgreichen Jahren profitieren können.

Diese Anzeige enthält Werbeelemente und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Bankdienstleistungen dar und entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Die massgeblichen Produktdokumentationen, wie Prospekt und Basisinformationsblatt, können über lukb.ch/fonds direkt bei der Luzerner Kantonalbank AG bezogen werden. Die aufgeführten Bedingungen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Herausgabe dieses Produktbeschriebs. Änderungen sind jederzeit möglich. Die Anzeige richtet sich ausschliesslich an Personen in der Schweiz.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Luzerner Kantonalbank erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Luzerner Kantonalbank liegt.