Sponsored

So checken Kevin Fiala und Diego Benaglio ihre Gesundheit

«Früher, solange du als Spieler bei einem Top-Verein oder in der Nationalmannschaft warst, war alles durchgetaktet. Jetzt, nach der Karriere, liegt die Verantwortung bei mir.» – Diego Benaglio, ehemaliger Nati-Goalie

Für Spitzensportler wie Diego Benaglio oder Kevin Fiala sind Gesundheits-Checks seit jeher unverzichtbar. Fiala, der in der NHL für die Los Angeles Kings spielt, bestreitet 82 Spiele pro Saison – mit Reisen quer durch Nordamerika, Spielen bis spät in die Nacht und harten Belastungen auf dem Eis. Ohne regelmässige Analysen wäre eine Karriere auf diesem Niveau unmöglich.

Beide setzen heute auf CARE, den Schweizer Anbieter für präventive Check-ups. Was sie daran schätzen: Sie erhalten nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch eine medizinisch fundierte Einschätzung zu ihren Werten sowie Zugriff auf alle Daten in der CARE-App, um Fortschritte festzuhalten.

Kevin Fiala

Für Kevin Fiala ist klar: Er kann es sich nicht leisten, seine Gesundheit dem Zufall zu überlassen. «Wenn ich meine Gesundheit auch nur um ein Prozent steigern kann, dann nutze ich diese Chance sofort», sagt er.

Der 27-Jährige kennt die Routinen der Teamärzte in der NHL nur zu gut: Spieler werden regelmässig untersucht, doch oft gehe es vor allem um die Frage, ob sie einsatzfähig sind oder nicht. Tiefere Einblicke in Blutwerte oder Zusammenhänge fehlen meist.

«Bei CARE ist es anders», erklärt Fiala. «Seit ich dabei bin, kann ich meine innere Gesundheit wirklich tracken, verstehen und verbessern. Es ist ein Gamechanger – für meine Performance und für mein Leben.»

Er schätzt vor allem die Transparenz: Nach dem Check-up sieht er in der App, welche Werte im Normbereich liegen, wo Verbesserungsbedarf besteht und wie er gezielt handeln kann. «Das macht einen grossen Unterschied: Ich weiss, was ich konkret tun muss, um mehr Energie zu haben und langfristig gesund zu bleiben.»

Diego Benaglio

Auch Diego Benaglio kennt das Leben mit ständiger medizinischer Begleitung. Während seiner Karriere beim VfL Wolfsburg und in der Schweizer Nationalmannschaft war seine Gesundheit permanent im Fokus. Heute, mit bald 42 Jahren, ist es anders: «Jetzt liegt es an mir, mich um diese Themen zu kümmern.»

Gerade deshalb hat er sich bewusst für CARE entschieden: «Ein Check-up zeigt mir schnell, wo ich stehe. Auf dieser Basis kann ich Dinge anpassen – und auf lange Sicht das eine oder andere Jahr rausholen.»

Besonders beeindruckt hat ihn die Einfachheit: «Der Check-up dauerte gefühlt fünf Minuten, und kurze Zeit später hatte ich schon meine Ergebnisse. In der App sehe ich übersichtlich, was gut ist und was weniger gut.»

Einen Aha-Moment erlebte er beim Gespräch mit dem Arzt: «Es wurde ein Wert angesprochen, von dem ich gar nicht wusste, dass er bei mir erhöht ist. Er hat mir erklärt, warum das wichtig ist und wie ich es angehen kann – mit kurzfristigen und langfristigen Massnahmen. Das war für mich ein echter Augenöffner.»

Was Sportärzte schon lange wissen

Sportmediziner und Chefarzt bei CARE, Dr. med. Roman Walser, bestätigt, dass regelmässige Checks nicht nur für Profis wichtig sind. «Blutwerte sind wie ein Frühwarnsystem. Sie zeigen Risiken, bevor Probleme entstehen.»

Im Profisport wird deshalb eine grosse Bandbreite überwacht – von bekannten Faktoren wie Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck bis hin zu speziellen Markern wie Lipoprotein(a), Entzündungswerten oder dem viszeralen Fett, das ein besonders hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt.

«Genau diese Vielfalt macht den Unterschied», erklärt Walser. «Je mehr Daten wir haben, desto präziser lassen sich Risiken einschätzen – und desto gezielter können wir Empfehlungen geben.»

Zudem kombiniert CARE die medizinische Analyse mit einem umfassenden Lifestyle Assessment. Faktoren wie Schlaf, Ernährung, Bewegung und Stress werden systematisch erfasst und mit den Biomarkern verknüpft. «So entsteht ein Gesamtbild, wie wir es sonst nur aus dem Spitzensport kennen», so Walser.

CARE: Prävention für alle

Was Spitzensportler nutzen, ist heute für alle zugänglich. CARE bietet moderne Full Body Check-ups, die in nur 20 Minuten durchgeführt werden und alle wichtigen Biomarker der Prävention abdecken - und mehr als doppelt so viele Werte wie beim normalen Hausarzt Check-up.

Die Ergebnisse erscheinen kurz darauf in der CARE App, ergänzt durch einen ärztlichen Bericht mit konkreten Empfehlungen. Viele Zusatzversicherungen übernehmen bis zu 90 Prozent der Kosten.

So wird Prävention vom Privileg der Elite zum Standard für alle – und jeder kann seine Gesundheit so managen wie ein Profi.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Care Preventive AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Care Preventive AG liegt.