Sponsored

«Ich habe ein Kabel nicht isoliert. Zack – Stromschlag!»

Ob abgebrochene Schrauben, schiefe Regale oder überschwemmte Bäder – die grössten Dramen passieren nicht im Theater, sondern bei DIY-Projekten. Doch am Ende findet sich immer eine Lösung.

Ein Regal, das einfach nicht gerade hängen will. Die Wandfarbe, die im Eimer anders wirkt als an der Wand. Oder der Moment, in dem man merkt, dass man die falschen Schrauben gekauft hat. Wer schon einmal ein DIY-Projekt gestartet hat, weiss: ganz ohne Drama läuft es selten.

Genau dieses Gefühl greift Hornbach in seiner neuen Kampagne auf: «Kein Projekt ohne Drama». Mit viel Humor zeigt das Unternehmen, dass Fehler, Missgeschicke und kleine Katastrophen zum Selbermachen dazugehören, dass man aber am Ende trotzdem stolz auf das Ergebnis sein kann. Denn gerade das Improvisieren, Umdenken und Lösen macht aus fast jedem Projekt eine ganz persönliche Erfolgsgeschichte.

So geht Drama in der Schweiz

Aber was sind die typischen Dramen, die Heimwerkerinnen und Heimwerker in der Schweiz erlebt haben? Wir haben uns vor einer Hornbach-Filiale umgehört – und erstaunlich ehrliche, lustige und manchmal auch berührende Antworten bekommen.

Daniel: «Wo gearbeitet wird, passieren Fehler – auch mir als Handwerker. Erst heute habe ich eine Schiene beim Zuschneiden versehentlich zu kurz abges...
Alexandra: «Ich habe ein Hochbett für meine Tochter gebaut und die Haken für die Leiter nicht abgemessen. Dachte mir: Ach, das wird schon passen, und...
Dominik: «Meine Oma liebt Kaffee, kam aber altersbedingt nicht mehr an die Kaffeemaschine ran – die stand zu hoch. Also haben wir ihr einen Beistellti...
Hans-Peter & Claire: «Wir haben Gartensteine verlegt – nur leider so, dass das Auto nicht mehr durchging. Also alles wieder raus und neu gesetzt. Fehl...
Raida: «Mein Gartenprojekt wurde vom Wetter komplett torpediert. Ständig Regen, dann wieder Sonne – mein Gemüse konnte nicht richtig reifen. Die Tomat...
Yves: «Ich hab ein Stroboskop gebastelt und die Kabel nicht isoliert. Zack – Stromschlag, Sicherung raus, ganze Wohnung dunkel. Danach hab ichs richti...
Hans: «Die selbst angebrachte Halterung im Bad ist abgebrochen. Anstatt 100 Franken für eine neue Stange hinzublättern, hab ich meinen Neffen gefragt....
1 / 7
Daniel: «Wo gearbeitet wird, passieren Fehler – auch mir als Handwerker. Erst heute habe ich eine Schiene beim Zuschneiden versehentlich zu kurz abgeschnitten. Deshalb gleich zu Hornbach, neue Schiene gekauft und weiter gehts.»
2 / 7
Alexandra: «Ich habe ein Hochbett für meine Tochter gebaut und die Haken für die Leiter nicht abgemessen. Dachte mir: Ach, das wird schon passen, und hab provisorische genommen – die haben natürlich nicht gehalten. Am Ende habe ich im Baumarkt schmalere, abgewinkelte Haken gefunden – jetzt hält die Leiter.»
3 / 7
Dominik: «Meine Oma liebt Kaffee, kam aber altersbedingt nicht mehr an die Kaffeemaschine ran – die stand zu hoch. Also haben wir ihr einen Beistelltisch aus drei Brettern gebaut. Natürlich ist ihr der dann beim Kaffeemachen zusammengebrochen. Am Ende sind wir in den Baumarkt und haben uns vom Profi beraten lassen.»
4 / 7
Hans-Peter & Claire: «Wir haben Gartensteine verlegt – nur leider so, dass das Auto nicht mehr durchging. Also alles wieder raus und neu gesetzt. Fehler passieren, man muss Dinge manchmal einfach nochmal machen.»
5 / 7
Raida: «Mein Gartenprojekt wurde vom Wetter komplett torpediert. Ständig Regen, dann wieder Sonne – mein Gemüse konnte nicht richtig reifen. Die Tomaten hatten keinen Geschmack, die Erde war hart wie Stein. Mit neuer Erde, Dünger und viel Geduld habe ich am Ende doch noch etwas retten können.»
6 / 7
Yves: «Ich hab ein Stroboskop gebastelt und die Kabel nicht isoliert. Zack – Stromschlag, Sicherung raus, ganze Wohnung dunkel. Danach hab ichs richtig gemacht, mit Holzplatte und gesicherten Kabeln. Lektion gelernt: Sicherheit zuerst.»
7 / 7
Hans: «Die selbst angebrachte Halterung im Bad ist abgebrochen. Anstatt 100 Franken für eine neue Stange hinzublättern, hab ich meinen Neffen gefragt. Der hat mir geraten, neue Schrauben zu holen – und damit hab ich es selber geflickt. Geld gespart und Problem gelöst.»

Und – typisch schweizerisch – folgt fast immer auf das Chaos ein Happy End. Sei es dank der Hilfe des freundlichen Nachbarn, einem plötzlichen Geistesblitz oder ganz einfach einer cleveren Hornbach-Lösung.

Genau das macht die Kampagne so nahbar: Sie erinnert uns daran, dass es normal ist, wenn Projekte nicht auf Anhieb gelingen. Wichtig ist es, weiterzumachen. Nur so kann man am Ende mit einem stolzen Lächeln auf das eigene Werk schauen.

Das Schlimmste, was passieren kann, ist nicht anzufangen.

Du blickst lieber zurück auf eine Lektion als ein unfertiges Projekt. Dich kann nichts aufhalten. Es fehlt, passt nicht oder geht schief? Andere geben hier auf, du gibst erst recht alles. Denn wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Hornbach Baumarkt (Schweiz) AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.