Ein Regal, das einfach nicht gerade hängen will. Die Wandfarbe, die im Eimer anders wirkt als an der Wand. Oder der Moment, in dem man merkt, dass man die falschen Schrauben gekauft hat. Wer schon einmal ein DIY-Projekt gestartet hat, weiss: ganz ohne Drama läuft es selten.
Genau dieses Gefühl greift Hornbach in seiner neuen Kampagne auf: «Kein Projekt ohne Drama». Mit viel Humor zeigt das Unternehmen, dass Fehler, Missgeschicke und kleine Katastrophen zum Selbermachen dazugehören, dass man aber am Ende trotzdem stolz auf das Ergebnis sein kann. Denn gerade das Improvisieren, Umdenken und Lösen macht aus fast jedem Projekt eine ganz persönliche Erfolgsgeschichte.
Aber was sind die typischen Dramen, die Heimwerkerinnen und Heimwerker in der Schweiz erlebt haben? Wir haben uns vor einer Hornbach-Filiale umgehört – und erstaunlich ehrliche, lustige und manchmal auch berührende Antworten bekommen.
Und – typisch schweizerisch – folgt fast immer auf das Chaos ein Happy End. Sei es dank der Hilfe des freundlichen Nachbarn, einem plötzlichen Geistesblitz oder ganz einfach einer cleveren Hornbach-Lösung.
Genau das macht die Kampagne so nahbar: Sie erinnert uns daran, dass es normal ist, wenn Projekte nicht auf Anhieb gelingen. Wichtig ist es, weiterzumachen. Nur so kann man am Ende mit einem stolzen Lächeln auf das eigene Werk schauen.
Du blickst lieber zurück auf eine Lektion als ein unfertiges Projekt. Dich kann nichts aufhalten. Es fehlt, passt nicht oder geht schief? Andere geben hier auf, du gibst erst recht alles. Denn wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Hornbach Baumarkt (Schweiz) AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.