Sponsored

70. Expovina Weinschiffe: Zürichs schwimmendes Weinparadies

Der Bürkliplatz als Schauplatz des grössten schwimmenden Weinfestivals der Welt: Die Expovina Weinschiffe beherbergen 200 Aussteller, 4500 Weine und ein vielseitiges Rahmenprogramm.

Bald ist es wieder so weit: Die Weinschiffe der Expovina legen zum 70. Mal am Bürkliplatz in Zürich an. Was 1953 als visionäre Idee begann, hat sich längst zu einer Institution entwickelt – und gilt heute als eine der schönsten Publikums-Weinmessen weltweit.

In diesem Jahr bietet die Jubiläumsausgabe ein besonders dichtes Programm: Zehn Schiffe der Zürichseeflotte werden für zwei Wochen zum schwimmenden Weindorf, in dem 200 Aussteller ihre besten Tropfen aus über 20 Ländern präsentieren. Insgesamt stehen mehr als 4500 Weine zur Degustation bereit – eine Entdeckungsreise, die sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert.

Und auch die alkoholfreie Variante bekommt diesmal einen gebührenden Platz. Denn guter Wein kann auch ohne Alkohol seinen ganz besonderen Reiz haben.

Spannende Begegnungen für Neulinge und Kenner

Ein Highlight des Programms ist das erweiterte Masterclass-Angebot. Über 35 thematische Sessions, jeweils rund eine Stunde lang, bieten die Gelegenheit, sich intensiv mit ausgewählten Themen auseinanderzusetzen: von charaktervollen Rotweinen aus Sizilien über die Nez Noirs aus dem Wallis bis hin zu innovativen Weintrends.

Verkostungen, spannende Hintergrundgeschichten und Begegnungen mit Winzern machen die Masterclasses zu einem idealen Einstieg für Neulinge und zu einer inspirierenden Vertiefung für Weinliebhaber.

Einmalige Erlebnisse auf den Schiffen

Zum zweiten Mal wird auf der «Swan Tasting Bar», eingerichtet auf einer Horgen–Meilen-Fähre, ein wechselndes Programm an Trendweinen inszeniert. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot freuen, das Innovationen ebenso aufgreift wie regionale Spezialitäten.

Neu mit dabei sind die Crémants aus Luxemburg: Rund 15 Weingüter präsentieren sich gemeinsam auf der MS Helvetia und laden ein, die spritzige Eleganz ihrer Schaumweine zu entdecken. Gleichzeitig rücken die MS Säntis und ihre Gastgeber die Weinwelten der Donau und Adria ins Rampenlicht – mit charakterstarken Tropfen aus Serbien und Kroatien.

Natürlich sind auch die besten Schweizer Produzenten an Bord. Zahlreiche Gewinner des Grand Prix du Vin Suisse sowie der Expovina Wine Trophy nutzen die Messe, um ihre preisgekrönten Weine vorzustellen. Damit wird die Vielfalt des Schweizer Weinbaus erlebbar – von den Alpen bis zum Genfersee.

Abgerundet wird das Erlebnis durch das kulinarische Angebot an Land und auf den Schiffen. Vom legendären Chäschuechli, das seit Jahrzehnten zur Expovina gehört, bis hin zu neuen Formaten wie der Krabbenbar am Pierfood-Bereich ist für jedes Budget und jeden Geschmack etwas dabei.

Die legendäre Tombola ist zurück

Zum Jubiläum wird ausserdem die legendäre Expovina-Tombola aus den 1960er-Jahren wiederbelebt. Auf die Besucher warten attraktive Preise – von einer exklusiven Weinreise nach Portugal bis hin zu hochwertigen Electrolux-Weinkühlschränken und weiteren Überraschungen. Damit knüpft die Messe an ihre Tradition an und schenkt dem Publikum zusätzliche Gründe zum Feiern.

Mit dieser Mischung aus Tradition, Innovation und internationalem Flair feiert die Expovina Weinschiffe ihre 70. Ausgabe – und beweist einmal mehr, dass sie weit mehr ist als eine Weinmesse: Sie ist ein Stück Zürcher Kulturgeschichte.

Was ist Expovina?

Expovina organisiert die legendären Weinschiffe am Bürkliplatz (70. Ausgabe), die Zürcher Frühlingsmesse Primavera im Puls 5 sowie eine der grössten Weinprämierungen der Schweiz, die Wine Trophy.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Expovina erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.