Sponsored

Früh übt sich – wie Eltern die Zahnpflege ihrer Kinder fördern können

Für viele Eltern kleiner Kinder ist das tägliche Zähneputzen eine echte Geduldsprobe. Erfahre, wie man mit modernen Technologien und einfachen Tricks aus dem Pflichtprogramm ein positives Ritual machen kann, das Spass macht.

Kaum etwas sorgt im Familienalltag für so viele Diskussionen wie das Zähneputzen. Sobald die Zahnbürste zum Einsatz kommt, wird gezappelt, protestiert oder einfach der Mund zugekniffen. Dabei wissen Eltern nur zu gut, wie wichtig eine gründliche Zahnpflege für gesunde Milchzähne und ein strahlendes Kinderlachen ist.

Genau dieser Widerstand sorgt im Alltag wiederholt für Herausforderungen. Kinder verlieren schnell die Lust, putzen oft zu kurz und erreichen meist nicht alle wichtigen Stellen. Moderne Technologien elektrischer Zahnbürsten, die speziell für Kinder entwickelt wurden, können genau hier Abhilfe schaffen. Mit cleveren Funktionen und kindgerechten Designs reinigen sie nicht nur gründlich und beugen effektiv Karies vor, sondern tragen auch aktiv und spielerisch zur Förderung der Selbstständigkeit bei und machen das Zähneputzen zu einem kleinen Abenteuer.

Warum eine gute Zahnpflegeroutine schon im Kindesalter wichtig ist

Eine gute Zahnpflegeroutine beginnt schon im Kindesalter, und das aus gutem Grund. Kinderzähne verändern sich schnell, was ihre Reinigung erschwert, und sie anfälliger für Karies macht. Und obwohl Milchzähne nicht von Dauer sind, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Entwicklung gesunder, bleibender Zähne. Werden sie nicht richtig gepflegt, kann Karies Schmerzen verursachen und potenziell auch die bleibenden Zähne beeinträchtigen.

Indem man Kinder frühzeitig dabei unterstützt, die Prozedur des Zähneputzens nicht nur als Pflicht zu sehen, sondern als Alltagsritual, das entscheidend zu einer guten Allgemeingesundheit beiträgt und dazu sogar noch Spass machen kann, legt man den Grundstein für gesunde Zähne – ein Leben lang.

Elektrische Zahnpflege für Kinder

Um die Entwicklung des Gebisses mit einer gründlichen Reinigung bestmöglich zu unterstützen, kann der Umstieg auf die elektrische Zahnpflege schon im Kindesalter sinnvoll sein. Modelle für Kinder ab drei Jahren sind speziell für die Milchzähne und das empfindliche Zahnfleisch von Kleinkindern entwickelt. Mit kleinen, runden Bürstenköpfen, extra-weichen Borsten und ergonomischen Griffen erreichen sie sogar schwer zugängliche Stellen und beugen so effektiv Karies vor. Sobald die bleibenden Zähne durchbrechen, in der Regel ab sechs Jahren, empfiehlt es sich, auf ein Modell für ältere Kinder umzusteigen.

Trotz der Vorteile der elektrischen Zahnpflege bei Kindern herrschen häufig noch Unsicherheiten zum Thema. Dentalhygienikerin und Mitglied des Schweizer Berufsverbandes Swiss Dental Hygienists, Pia Wasem, beantwortet häufig gestellte Fragen rund um die Kinderzahnpflege und erklärt, wie Eltern die Zahngesundheit ihrer Kinder fördern können.

Expertin im Gespräch: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kinderzahnpflege

Die moderne iO-Technologie jetzt auch für Kinder

Die elektrische Zahnpflege ist längst nicht mehr nur etwas für Erwachsene. Insbesondere moderne Technologien können aktiv dazu beitragen, dass Kinder frühzeitig positive Putzgewohnheiten erlernen.

Die innovative iO-Technologie jetzt auch für Kinder.
Die innovative iO-Technologie jetzt auch für Kinder.

Mit der neuen Oral-B iO Kids wird die innovative iO-Technologie nun erstmals auch in ein Modell für Kinder ab sechs Jahren integriert. Dank des runden Bürstenkopfs mit feinen Borsten reinigt die Oral-B iO Kids besonders gründlich selbst an schwer zugänglichen Stellen und beugt so effektiv Karies vor. Der von Zahnärztinnen und Zahnärzten inspirierte runde Bürstenkopf umschliesst jeden Zahn einzeln, passt sich perfekt an die individuelle Zahnstellung deines Kindes an und ist sanft zum sensiblen Zahnfleisch.

Kindergerechte Features für gesunde Zähne

Ferner sorgen spielerische Features für zusätzliche Motivation bei der täglichen Zahnpflegeroutine und unterstützen bei der Vermeidung von häufig auftretenden Putzfehlern. So animiert etwa ein Zwei-Minuten-Musik-Timer zur Einhaltung der optimalen Putzzeit und die Zahnbürste reduziert automatisch die Geschwindigkeit, wenn Kinder zu viel Druck ausüben.

Die neue Oral-B iO Kids ist ab sofort zu einem Preis von 80 Franken (UVP) im Schweizer Handel erhältlich.
Die neue Oral-B iO Kids ist ab sofort zu einem Preis von 80 Franken (UVP) im Schweizer Handel erhältlich.

Oral-B Geschenkideen: ein strahlendes Lächeln für die ganze Familie

Ganz egal ob für Kinder, Eltern, Jugendliche oder Grosseltern – ein gesundes Lächeln ist das schönste Geschenk, das man machen kann. Mit der innovativen iO-Technologie bietet Oral-B Modelle für die ganze Familie.

Ein strahlendes Lächeln für die ganze Familie.
Für Einsteiger in die elektrische Zahnpflege: die Oral-B iO2. Erhältlich zu einem Preis von 60 Franken (UVP).
Für Jugendliche: die Oral-B iO My Way. Erhältlich zu einem Preis von 170 Franken (UVP).
Für Kinder ab 3 Jahren: die Oral-B Pro Kids. Erhältlich zu einem Preis von 50 Franken (UVP).
1/4
Ein strahlendes Lächeln für die ganze Familie.
2/4
Für Einsteiger in die elektrische Zahnpflege: die Oral-B iO2. Erhältlich zu einem Preis von 60 Franken (UVP).
3/4
Für Jugendliche: die Oral-B iO My Way. Erhältlich zu einem Preis von 170 Franken (UVP).
4/4
Für Kinder ab 3 Jahren: die Oral-B Pro Kids. Erhältlich zu einem Preis von 50 Franken (UVP).

Für einen echten Hingucker unter dem Weihnachtsbaum sorgt die Special Edition der Oral-B iO10 Gold. Sie vereint modernste Reinigungstechnologie mit edlem Design und macht die tägliche Zahnpflege zu einem besonderen Moment der Selbstfürsorge. Die Oral-B iO10 Gold ist ausgestattet mit frischen Features, wie einem neuen Display und optimierten Hinweisen für das Wechseln des Bürstenkopfes und den geringen Akkustand. Darüber hinaus setzen sieben Putzmodi – von Whitening bis Zungenreinigung – die iO Sense Ladestation, ein praktisches Reiseetui sowie die intelligente Andruckkontrolle und ein Timer neue Massstäbe bezüglich Komfort und Performance.

Für alle, die Luxus lieben: die neue Oral-B iO10 Special Edition in Lunar Gold. Erhältlich ab sofort für 600 Franken (UVP) im Schweizer Handel.
Für alle, die Luxus lieben: die neue Oral-B iO10 Special Edition in Lunar Gold. Erhältlich ab sofort für 600 Franken (UVP) im Schweizer Handel.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Oral-B erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Oral-B liegt.