Sponsored

Cooler Ausflug an heissen Sommertagen

Die St. Beatus-Höhlen am Thunersee gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz – nicht ohne Grund.

Ein richtig heisser Sommertag ist der perfekte Zeitpunkt, um in eine kühle Höhle abzutauchen. Aber nicht in irgendeine. Nein, sie muss schon was Besonderes bieten. Darum solltest du an den schönen Thunersee reisen. Am nordöstlichen Ufer, in der Nähe von Interlaken, liegen die St. Beatus-Höhlen, die tief ins Innere des gewaltigen Niederhorn-Massivs reichen. Vom weitverzweigten Höhlensystem sind bis heute rund 14 Kilometer erforscht. Davon ist ein Kilometer dank einer neuen, indirekten Beleuchtung und gesicherten Wegen bequem begehbar.

Im Innern des Berges

Ein kleiner Spaziergang führt dich vom Parkplatz durch den Wald zum Höhleneingang, wo dich eine magische Wasser- und Steinwelt erwartet. Tief im Innern des Berges entspringt die Quelle der St.-Beatus-Höhlen. Sie hat sich in Millionen von Jahren einen Weg durch das Felsmassiv gebahnt. Der Rundgang führt dich durch mächtige Tropfstein-Formationen, imposante Höhlen, romantische Grotten und tiefe Schluchten. Du wirst auf bizarre Stalagmiten, die nach oben wachsen, sowie ihr Gegenstück, die Stalaktiten treffen. Und du wirst dem unaufhörlichen Rauschen und Tropfen des Wassers lauschen können. Kurz: Das Jahrmillionen alte Naturwunder wird dich in Staunen versetzen.

«Beatenberg ist der Kraftort hoch über dem Thunersee mit atemberaubender Aussicht auf Eiger, Mönch & Jungfrau.»

Leser A.S.

Ihr kennt die schönsten Orte der Schweiz

Wir sind überwältigt: So viele Leserinnen und Leser sind unserem Aufruf gefolgt und haben ihren Lieblingsort in der Schweiz verraten. Aus allen Einsendungen hat eine Jury von 20 Minuten und Schweiz Tourismus 13 Orte gewählt, die hier vorgestellt werden. Eine weitere Auswahl haben wir für euch auf dieser Karte zusammengestellt:

Hühnerhaut garantiert

Was du allerdings ganz sicher nicht antreffen wirst: einen grauslichen Drachen. Der soll vor rund 1300 Jahren in diesen Höhlen gehaust haben. Bis sich der Missionar Beatus ebenfalls in der Höhle niederlassen wollte. Der Drache empfing Beatus mit einem schrecklichen Zischen. Der aber blieb furchtlos, hob seinen Pilgerstab und schickte den Drachen im Namen Gottes des Allmächtigen in den Thunersee, der vom Wutgeheul des Untiers aufkochte. Ob dem Getöse, welches von den umliegenden Bergen widerhallte, eilten die Menschen aus der Gegend herbei. Sie wollten den Helden sehen, der den bösen Drachen besiegte. Beatus nutzte die Gelegenheit, um die Heiden zum Christentum zu bekehren, weil ja nicht er, sondern Gott das Böse besiegt hat. So jedenfalls erzählt es die Legende.

Auch wenn dir die Legende keine Hühnerhaut beschert, die frischen Temperaturen in den Höhlen könnten dich schon erschauern lassen. Da liegen nämlich ganzjährlich zwischen 8 und 10 Grad kalt. Es lohnt sich also, für den Ausflug ins Millionen Jahre alte Gestein etwas Warmes anzuziehen.


Tipp: Mehr über die Geschichte, die Geologie und die Tierwelt in und um die St. Beatus-Höhlen erfährst du im Höhlenmuseum

Romantische Grotten und tiefe Schluchten
Romantische Grotten und tiefe Schluchten


#IneedSwitzerland

Die #IneedSwitzerland Challenge zeigt den Schweizerinnen und Schweizern unser Land von seiner schönsten Seite – mit Fotos oder Videos von Lieblingsorten über die ganze Schweiz verteilt. Dabei sind der Ort sowie die Person erkennbar, die im Bild ein Schweizerkreuz nachbildet - entweder durch das Hochhalten einer weiteren Person oder mithilfe von Gegenständen. Je mehr Personen mitziehen, desto grösser wird das Puzzle aus menschlichen Schweizerkreuzen.

Jetzt mitmachen und dein Schweizerkreuz posten #ineedswitzerland #inlovewithswitzerland


Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.