Raina verlor ihren Partner Marvin (†23). «Als ich davon erfuhr, spürte ich, wie mein Körper dagegen ankämpft, den Schock zu überleben – bis jetzt», sagt sie.
Raina verlor ihren Partner Marvin (†23). «Als ich davon erfuhr, spürte ich, wie mein Körper dagegen ankämpft, den Schock zu überleben – bis jetzt», sagt sie.
20 Minuten Radio

Was fühlen Hinterbliebene nach einem Suizid?

Im 20 Minuten-Podcast «Story» berichten Leute wie du und ich von den Schicksalsschlägen ihres Lebens. Im ersten Dreiteiler kommen Suizid-Betroffene zu Wort.

Darum gehts

  • In der Schweiz sterben täglich zwei bis drei Menschen durch Suizid.

  • Désirée Pomper und Tarek El Sayed besuchten Betroffene mit der Kamera und erzählen ihre Geschichten in einer dreiteiligen Videoserie. Hier geht es zu Teil 12 und 3.

  • Im Podcast «Story» gibt es die Serie zum Nachhören. Alle Folgen sind in der Radio-Section der 20-Minuten-App verfügbar.

  • Die Videoserie «Schicksal» beleuchtet laufend Geschichten aus deiner Community.

Es gibt Schicksale, die uns den Boden unter den Füssen wegziehen und alles auf den Kopf stellen. Suizid ist so eines. «In der Schweiz begehen täglich zwei bis drei Menschen Suizid», berichten Désirée Pomper und Tarek El Sayed in ihrer Videoserie. «Das hat Folgen für die Hinterbliebenen. Experten raten ihnen, über das Erlebte zu reden, das für viele so unfassbar bleibt.»

Nach einem Community-Aufruf begegnete das Team Menschen, die in den verschiedensten Lebenssituationen vom frühzeitigen Verlust einer geliebten Person betroffen waren.

Fünf Perspektiven auf den Suizid

In der Folge «Warum hat uns Marvin (†23) alleingelassen?» erinnern sich Raina und Saskia an die Zeit nach dem Schock. Raina erzählt aus der Perspektive der hinterlassenen Partnerin, Saskia als Schwester. In Teil zwei, «Mami nahm sich das Leben, während ich schlief», spricht Bettina zehn Jahre nach dem Tod ihrer Mutter über die letzten gemeinsamen Stunden und den Umgang mit der depressiven Mama. «Mein Sohn wollte sich von seinem Leiden befreien» beschliesst die dreiteilige Serie mit einem betroffenen besten Freund und einer Mutter: Stefan und Renate.

Die fünf Schicksale zeigen, wie individuell ein Suizid Hinterbliebene trifft. Es zeigen sich aber auch Gemeinsamkeiten: Das Verarbeiten des Erlebten ist immer ein Prozess, der Geduld und Lebensmut fordert.

Suizidgedanken? Hier finden Sie Hilfe

Beratung:

Anlaufstellen für Suizid-Betroffene: