Paid Post

HFW der Akademie St.Gallen: innovativ – anspruchsvoll – wirtschaftsnah

An der Höheren Fachschule für Wirtschaft wirst du von Dozierenden mit modernen Unterrichtsmethoden optimal auf deine Karriere vorbereitet. Nach drei spannenden berufsbegleitenden Weiterbildungsjahren erhältst du ein eidgenössisch anerkanntes Diplom.

Damit du für künftige Fach- und Führungsaufgaben gerüstet bist, erhältst du die notwendigen vernetzten Management-Kenntnisse in diesem Weiterbildungsstudium.

Inhalte des Lehrgangs

  • Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre

  • Strategisches Management

  • Grundlagen der Organisationsgestaltung und Organisationsentwicklung

  • Unternehmenslogistik, Produktion, Qualitätsmanagement

  • Marketing, Verkauf, Kundenbeziehungsmanagement

  • Privates und Öffentliches Recht

  • Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Controlling

  • Personalmanagement und Mitarbeiterführung

  • Selbstmanagement und Selbstkenntnis

  • Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement

  • Business-Englisch (BEC Vantage)

  • Outdoor, Studienreise, Diplomarbeit

Der Lehrgang umfasst rund 1044 Präsenzlektionen à 45 Minuten, exkl. Diplomarbeit.

Voraussetzungen

Grundausbildung:

  • Kaufmännischer Lehrabschluss (Profil M oder E) oder

  • Kaufmännische Berufsmatura bzw. WMS oder

  • Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft

Nach der Grundausbildung werden mindestens zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung vorausgesetzt. Interessenten mit einer anderen Grundausbildung müssen die erforderlichen Kenntnisse in Rechnungswesen und Englisch nachweisen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im kaufmännisch-administrativen Arbeitsbereich nachweisen.

Eckdaten

  • Abschluss/Titel: Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidg. anerkannter Titel)

  • Dauer: sechs Semester

  • Beginn/Daten: 21. Oktober 2020

  • Kurszeiten: Mittwoch 17.45 - 21.00 Uhr und Freitag 16.45 - 20.00 Uhr  
    Dazu kommen jedes Semester drei bis acht Blocktage im Rahmen von Vernetzungsseminaren; Mittwoch oder Freitag sowie zwei Samstagvormittage.

  • Kosten: 2500 Franken Studiengebühren pro Semester
    600 Franken inkl. Lehrmittel, Diplomarbeit und Prüfungsgebühren pro Semester
    Bei den oben aufgeführten Semestergebühren handelt es sich um Nettopreise. Das heisst, dass die Subventionsbeiträge der Kantone, die dem FSV-Abkommen beigetreten sind (z.B. SG, AR, AI, TG, FL), bereits in Abzug gebracht wurden.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Akademie St. Gallen erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

Akademie St.Gallen

Mit der Akademie St.Gallen ist mehr Wissen garantiert. Seit 1994 ist sie eine vom Bund anerkannte Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW). Als kantonale Bildungsinstitution fühlt sie sich der regionalen Wirtschaft und dem Ruf des Bildungsstandorts St.Gallen verpflichtet. Sie bietet rund 45 kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Lehrgänge auf Stufe Höhere Berufsbildung inkl. Nachdiplomstudien an.