Beim Konsum von Snus entstehen weder Rauch noch Dampf. Für Snuser und ihre Mitmenschen ist das im Vergleich zum herkömmlichen Rauchen überaus praktisch, da das Passivrauchen so kein Diskussionsthema mehr ist. Snus kann in der Kaffeepause, im ÖV, beim Autofahren und im Grossraumbüro konsumiert werden – und auch unter der Maske.
Snus wird in Schweden seit mehr als 200 Jahren diskret unter die Oberlippe geschoben und ermöglicht einen dosierten und rauchfreien Nikotinkonsum. Inzwischen hat sich Snus weiterentwickelt und wird heute in schlanken farb- und geruchlosen Portionen angeboten. Dieser weisse Snus verbessert die bekannten Vorteile von Snus gegenüber dem Rauchen markant und erfreut sich deshalb stark zunehmender Beliebtheit.
EPOK gilt unter Snusern in der Schweiz als die Referenzmarke für weissen Snus. Seine Innovation und seine exklusive Schweizer Rezeptur werden besonders geschätzt. Dank seiner Produktqualität hat EPOK in Windeseile die Schweizer Snus-Szene erobert und sich regelrecht als Symbol für einen modernen und verantwortungsvolleren Nikotinkonsum etabliert.
BAT richtet seine Verkaufsaktivitäten für Snus ausschliesslich an erwachsene Raucher, um diese auf eine rauchlose und im Vergleich mit Zigarettenrauchen potenziell belastungsärmere Art des Nikotinkonsums aufmerksam zu machen.
Hinweis: Dieses Tabakerzeugnis enthält Nikotin, kann die Gesundheit schädigen und macht abhängig.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit EPOK erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.