Paid Post

Dank der Haartransplantation zu vollem Haar

Was tun, wenn sich der Haarboden sichtbar lichtet? Haartransplantationen sind die Lösung und liefern überzeugende Resultate. Die Experten der skinmed-Kliniken erklären dir hier die neusten Behandlungsmethoden.

Du leidest unter Haarausfall und sehnst dich zurück nach vollem Haar? Eine Haartransplantation ist das Mittel der Wahl und liefert garantiert die gewünschten Ergebnisse. Im Interview äussern sich die Experten der skinmed-Kliniken in Aarau und Lenzburg, Alberto Sandon, Spezialist für Haartransplantation und Dr. Sascha Dunst, Facharzt FMH für Plastische Chirurgie, zu den neusten Behandlungsmöglichkeiten.

Die skinmed-Experten Dr. Sascha Dunst (links) und Alberto Sandon (rechts).
Die skinmed-Experten Dr. Sascha Dunst (links) und Alberto Sandon (rechts).

Welche Methoden gibt es für volles Haar?

Die Empfehlung Nr. 1 ist nach wie vor die Haartransplantation. Dabei werden die einzelnen Haarwurzeln (FUE-Methode) oder ein feiner Hautabschnitt (FUT-Methode) entnommen und pro Behandlung durchschnittlich rund 2000 sogenannte Grafts verpflanzt. Zusätzlich setzen wir oft die sogenannte PRP-Methode als «Booster» ein. Wir nehmen dafür Blut ab und zentrifugieren es. Das dadurch gewonnene Blutplasma wird an 50 bis 60 Stellen in die Kopfhaut gespritzt. Es wirkt wie ein Dünger und fördert das Haarwachstum gesamthaft. 

Kann man diese PRP-Methode auch ohne Transplantation anwenden?

Ja, die PRP-Methode setzen wir zum Stoppen von Haarausfall und zur Haarverdichtung ein. 

Sieht transplantiertes Haar nicht künstlich aus?

Nein. Es werden die eigenen Haare verpflanzt, deren DNA – Struktur und Farbe – ist also identisch zum restlichen Haar. Wir berücksichtigen immer Haarneigung und Wuchsrichtung, genau wie in der Natur. Darin liegt das Können des Operateurs. 

Ist eine Haartransplantation nur für volleres Kopfhaar möglich?

Nein, wir führen bei Frauen oft auch Haartransplantationen für vollere Augenbrauen durch und bei den Herren wird immer öfter eine Barttransplantation gewünscht. Die Resultate sind überzeugend. 

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Haartransplantation?

Der ideale Zeitpunkt für die Verpflanzung ist, wenn einige Kopfstellen bereits lichtes Haar vorweisen (zum Beispiel die berühmten Geheimratsecken bei den Männern). So kann ein hervorragender Übergang geschaffen werden.

Wie garantiert ist der Erfolg?

Bei gesunden Patientinnen und Patienten ist eine professionelle Haartransplantation fast immer erfolgreich – im Gegensatz zu medikamentösen Behandlungen. Die Haare halten ein Leben lang sowohl bei Männern wie auch bei Frauen. Das effektive Resultat ist nach rund sieben bis acht Monaten sichtbar. 

Jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden

Lasse dich jetzt von einem Experten bei skinmed beraten und vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin. Die skinmed-Kliniken in Lenzburg und Aarau gehören zu den grössten Anbietern für Plastische Chirurgie und Dermatologie in der Schweiz. Alberto Sandon zählt zu den erfahrensten Spezialisten für Haartransplantationen und arbeitet seit über zehn Jahren mit Dr. Sascha Dunst zusammen. Die skinmed-Hairlounge für Haartransplantationen befindet sich am Standort Lenzburg.

Telefon: +41628228122
Mail:
asandon@skinmed.ch

Weitere Informationen rund um Plastische Chirugie, Dermatologie und Haartransplantation findest du unter skinmed.ch, auf Instagram oder Facebook.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Skinmed AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.