Leserfragen
Stopf deinen Kühlschrank nicht zu voll, damit die Luft zirkulieren kann und die Temperatur nicht steigt.
Öffne die Tür nur kurz, damit die Innentemperatur nicht schwankt.
Schneide das Fleisch erst klein, wenn du es kochen willst. Ein grosses Stück ist länger haltbar als Geschnetzeltes oder Hack.
Menüreste vollständig erkalten lassen, bevor sie in den Kühlschrank kommen, sonst heizt sich dessen Inneres auf.
Reste aus unbeschichteten Konservendosen in ein anderes Gefäss umfüllen, da sich sonst Aussehen und Geschmack verändern. Bei beschichteten Dosen (die sind innen weiss) gibt es dieses Problem nicht.
Benutze deine Nase, um zu überprüfen, ob etwas noch geniessbar ist.
Und zuletzt noch die Kühlschrank-Regel Nummer eins für Dummies: Beachte immer die Mindesthaltbarkeitsdaten
Leserfragen
Und dies allein in der Schweiz! Jedes einzelne Jahr! Dabei sind mindestens zwei Drittel davon eigentlich vermeidbar – wenn man die Sachen rechtzeitig verzehrt. Beim Rest handelt es sich um Dinge wie Knochen oder Bananen- schalen, welche selbstverständlich nicht geniessbar sind. Übrigens: Verluste, die im Ausland bei später in die Schweiz importierten Nahrungsmitteln entstehen, sind in den 2,6 Millionen Tonnen noch nicht einmal eingerechnet.
Produkt der Woche
Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. Ab sofort erscheint «Coopzeitung Weekend» jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.