Wasser als Sportgetränk sollte genügend Mineralstoffe enthalten.
Wasser als Sportgetränk sollte genügend Mineralstoffe enthalten.
1 / 5
Der Apfel liefert natürlichen Traubenzucker, der für Energie sorgt.
Der Apfel liefert natürlichen Traubenzucker, der für Energie sorgt.
2 / 5
Alkoholfreies Bier versorgt den Körper mit wertvollen Mineralien und stärkt das Immunsystem.
Alkoholfreies Bier versorgt den Körper mit wertvollen Mineralien und stärkt das Immunsystem.
3 / 5
Isotonische Sportgeränke sind vor allem für Hochleistungssportler sinnvoll.
Isotonische Sportgeränke sind vor allem für Hochleistungssportler sinnvoll.
4 / 5
Smoothies liefern Energie und Proteine.
Smoothies liefern Energie und Proteine.
5 / 5
Sponsored

Überraschende Sport-Getränke

Um die Gefahr einer Dehydrierung und eines Nährstoffmangels zu vermeiden, spielt nach dem Work-out auch die Wahl der Getränke eine wichtige Rolle. Auf einige, die bei der Erholung helfen, kommt man nicht sofort.

Regelmässiger Sport hält fit, ist Teil eines gesunden Lebensstils und macht glücklich. Körperliche Anstrengungen sind aber auch eine Belastung für den Körper. Wer viel schwitzt, kann regelrecht austrocknen. Daher brauchen wir während und nach dem Training genügend Flüssigkeit, um verlorene Mineralstoffe und Spurenelemente zu ersetzen.

Diese einfachen - und vielleicht überraschenden - Getränke eignen sich sehr gut, um nach dem Sport Flüssigkeit und Salze zu ersetzen:

Mineralwasser

Am besten eignet sich dabei kohlensäurearmes Wasser, da dies laut Ernährungsberaterin Ute Gola vom Berliner Institut für Ernährung und Prävention GmbH für den Magen bekömmlicher sei und Schluckauf vermeide. Da viele Mineralstoffe durch den Schweiss verloren gehen, sollte das Wasser ausreichend Mineralstoffe enthalten.  Zudem gehen bei intensiver sportlicher Betätigung mit jedem Liter Schweiss zirka 1,2 g Natrium verloren. Natrium ist wichtig, da es  an der Regulierung des Wasserhaushaltes beteiligt ist. Deshalb ist es bei intensiver Sporttätigkeit ratsam, pro Liter Flüssigkeit etwa 1,3 g Natrium zuzuführen.

Apfelschorle

Der Mix aus Saft und Wasser macht es aus. Das Mineralwasser löscht den Durst, gleicht den Flüssigkeitsverlust aus und führt wichtige Mineralien wie zum Beispiel Magnesium zu. Gleichzeitig sorgt der natürliche Traubenzucker des Apfelsaftes dafür, den Kohlenhydratespeicher wieder aufzufüllen und so die Regeneration voranzutreiben. Zudem versorgt Apfelsaft den Körper zusätzlich mit Kalium und Vitaminen.

Alkoholfreies Bier

Auch wenn es überraschend klingt: Alkoholfreies Bier ist ideal nach leicht physischen Aktivitäten. Es ist erfrischend, durstlöschend und rehydrierend. Zudem enthält alkoholfreies Bier spezifische positive Inhaltsstoffe wie natürliche Polyphenole aus dem Hopfen, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken können, sowie Mineralstoffe (u.a. Magnesium und Kalium) und verschiedene B-Vitamine natürlicher Herkunft. Im Gegensatz zu alkoholhaltigem Bier hat alkoholfreies Bier viel weniger Kalorien.

Isoton, hypoton oder hyperton?

Wenn es um Getränke nach dem Sport geht, hört man immer wieder die Begriffe isoton, hypoton und hyperton.

Isotone Getränke haben die gleiche Teilchenkonzentration wie Blut, also den gleichen osmotischen Druck wie Blutplasma. Aus diesem Grund kann der Körper eine solche Flüssigkeit leicht aufnehmen. Nebst speziellen Sportgetränken sind auch Saftschorle oder einige alkoholfreie Biere isoton.

Hypotone Getränke weisen einen geringeren osmotischen Druck auf, als der des Blutes. Sie liefern vorwiegend Flüssigkeit und eignen sich gut zur schnellen Rehydration. Mineralwasser oder ungesüsster Tee gehören zu den hypotonen Getränken.

Als hyperton wird ein Getränk dann bezeichnet, wenn es zu viele gelöste Teilchen (Zucker) besitzt und damit einen höheren osmotischen Druck als Blut aufweist. Diesen Zustand muss der Körper erst ausgleichen und die Flüssigkeit verdünnen, indem er dem Blut Wasser entzieht. Hypertonische Getränke wie Limonaden, Energydrinks, Eistee oder unverdünnte Fruchtsäfte verursachen deshalb eher noch mehr Durst, als dass sie diesen löschen. Zudem sind diese Getränke zucker- und kalorienreich.

Sportlergetränke

Spezielle Sportlergetränke sind meist isotonisch und können dadurch besonders schnell vom Körper über den Darm aufgenommen werden. Isotonische Sportlergetränke werden meist durch Zusatz von Kohlenhydraten und Mineralstoffen (in der Regel Natrium) hergestellt. Laut Sportarzt Jan Freudenberg sind spezielle Sportlergetränke jedoch nur für Hochleistungssportler sinnvoll, um den hohen Energie-, Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Im Breitensport hingegen sind Spezialgetränke vollkommen unnötig, zumal sie relativ teuer sind und erheblich Kalorien liefern

Smoothies

Smoothies, also Mixgetränke aus Milch oder Milchalternativen, Früchten und Gemüse sind gute Energie-, und Proteinlieferanten nach dem Sport und helfen dem Körper, sich zu regenerieren. Aber Achtung, das gilt nur für frisch zubereitete Smoothies, denn Fertigprodukte enthalten leider oft zu viel Zucker. 

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Feldschlösschen erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.