Paid Post

Maskenpflicht - wann welche Schutzmaske tragen?

Die COVID-19 Fallzahlen steigen drastisch und viele Experten sind sich sicher, dass eine zweite Welle auf uns zusteuert. Doch welche Atemschutzmaske sollte wo getragen werden?

Atemschutz- und Hygienemasken sind im Kampf gegen die Verbreitung des neuen Coronavirus COVID-19 nicht mehr wegzudenken. Die neusten Erkenntnisse und die Erfahrungen aus den Nachbarländern zeigen, wann welche Schutzmaske getragen werden sollte.

Das Minimum: Hygienemaske – Typ I

Sicherheit: ☆☆☆ 3/5
Komfort: ☆☆☆☆ 4/5
Tragedauer: ☆ 1/5

Die medizinische Hygienemaske von Typ I ist für medizinische Zwecke zugelassen und bietet einen guten Schutz. Sie wurde zudem unter EN ISO 13485:2016 produziert. Auch bei der Prävention von COVID-19 erfüllt sie gute Dienste. Die Maske ist SGS geprüft. Verwendungsdauer 1,5 bis zwei Stunden.

Einsatzgebiete (solange genügend Abstand):

  • Einkaufen 

  • Bahnreisen

  • Coiffeur / Kosmetiker

  • Verwendung in der Stadt

  • Busse / Tram

  • Schiffahrt


50 Stück für 9.90 Franken!

Sicherheit: ☆☆☆☆ 4/5
Komfort: ☆☆☆☆ 4/5
Tragedauer: ☆☆☆☆☆ 5/5

Wir empfehlen die Hygienemaske vom Typ IIR (2R) zu verwenden. Sie ist die beste Hygienemaske ihrer Klasse und wurde für die Verwendung in Krankenhäusern konzipiert. Zudem ist sie feuchtigkeitsresistent und muss vom Hersteller auf ihre Wirksamkeit geprüft werden. Sie besitzt ein TÜV-Zertifikat und dieser Maskentyp wird beim BAG sogar für eine Verwendung bis zu acht Stunden erwähnt.

Einsatzgebiete (solange genügend Abstand):

  • Einkaufen 

  • Bahnreisen

  • Coiffeur / Kosmetiker

  • Fahrschule

  • Verwendung in der Stadt

  • Busse / Tram

  • Schifffahrt


Circa 40 Prozent günstiger als die Konkurrenz.

Die Sicherheit: FFP2 Schutzmaske

Sicherheit: ☆☆☆☆☆ 5/5
Komfort: ☆☆☆☆☆ 5/5
Tragedauer: ☆☆☆☆☆ 5/5

Die Maske der Schutzklasse FFP2 sollte immer mitgeführt werden. Sie schützt überaus zuverlässig den Träger sowie die Mitmenschen. Mit über 95 Prozent Filterleistung bei Schwebkörpern ab gerade mal 0,6 Mikrometer (das ist deutlich weniger als ein Tausendstel eines Millimeters). Sie sollte immer dann verwendet werden, wenn viele Menschen um einen herum sind. Die FFP2 Maske ist TÜV-Geprüft und erfüllt alle Vorgaben der SUVA .

Einsatzgebiete (besonders bei geringem Abstand):

  • Events / Sportanlässe

  • Altersheim / Krankenhaus

  • Pendeln im ÖV bei Stosszeiten

  • Flugreisen

  • Bergbahnen / Gondeln

  • Risikogruppe

Circa 36 Prozent günstiger als die Konkurrenz.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Restless GmbH erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

Über Safemask©:

Das Projekt Safemask.ch wurde von drei Jungunternehmern gegründet, um Transparenz in den Markt zu bringen. Die horrenden Preise und die unglaubliche Masse an Fälschungen bewegten sie dazu, die Situation selbst in die Hand zu nehmen. Nun importieren sie in Deutschland registrierte medizinische Masken direkt ab Werk ohne Zwischenhändler für Unternehmen und Privatpersonen.