Paid Fotostory

An die frische Luft im herbstlichen Tessin

Bist du ein Herbstfan? Dann ab nach draussen mit dir! Das Tessin bietet dir tolle Möglichkeiten, die herbstliche Farbenpracht zu geniessen: Hier findest du ausgewählte Aktivitäten an der frischen Luft.

Lavertezzo: Rundwanderung Revöira

Lavertezzo ist bekannt für seine Steinbogenbrücke, welche über den grün-blauen Fluss Verzasca führt. In diesem Wasserparadies ist es schwer vorstellbar, dass das Tal in der Vergangenheit einmal an Wassermangel gelitten hat. Genau dies ist aber das Hauptthema dieser Rundwanderung: die aussergewöhnliche Wassergewinnungsanlage. Sie wurde am linken Talhang auf den Maiensässen von Revöira und Ca d Dént eingerichtet und wirkte dem chronischen Wassermangel entgegen.

Dieser gemütliche Rundweg führt vorbei an Zisternen und lässt die Wanderer in eine Zeit zurückreisen, als die Suche nach Wasser eine Kunst war.
Lavertezzo ist bekannt für seine Steinbogenbrücke, welche über den grün-bla...

Karte der Farben

Diese interaktive Karte zeigt die aktuellen und prognostizierten Farben der Blätter verteilt über die ganze Schweiz.

Monte Carasso: Die Region aus luftiger Höhe entdecken

Sie ist 270 Meter lang, liegt 130 Meter oberhalb des Sementina-Bachs und hängt 14 Meter durch: die tibetische Brücke Carasc zwischen den Gemeinden Sementina und Monte Carasso. Sie lockt mit einem herrlichen Ausblick über die Magadinoebene und einem Adrenalinkick für alle mutigen Wanderer. Gemütlicher geht es im Dörfchen Curzútt zu und her, das mit seiner aufwendig restaurierten Baustruktur entzückt.

Die Wanderung führt weiter durch üppige Weinberge, herbstlich bunten Kastanienwäldern und ermöglicht Ausblick auf den leuchtendblauen Lago Maggiore.
Sie ist 270 Meter lang, liegt 130 Meter oberhalb des Sementina-Bachs und hä...

Magliaso: Castagno Bike

Diese Rundtour führt Bike-Fans durch das bunte Alto Malcantone. Gestartet wird im Dorf Magliaso, welches in unmittelbarer Nähe von Lugano liegt. Weiter geht es über Wiesen, durch Kastanienhaine und Birkenwälder. Zwischen Arosio und Breno informieren Tafeln des «Sentiero del Castagno» über den Kastanienwald und die Verarbeitung des Holzes und der Kastanien.

Wer möchte legt in Maglio di Aranno eine Pause ein und staunt über die Spuren des menschlichen Schaffens, z.B. die Hammermühle, oder über den Wasserfall und die Schönheit der Umgebung. Bis nach Ponte di Vello (Breno) folgt die Route dem «Sentiero delle Meraviglie». Dieser zeigt weitere Spuren der arbeitsreichen Vergangenheit der Region auf, so z.B. Minen, Öfen und alte Gemäuer.
Diese Rundtour führt Bike-Fans durch das bunte Alto Malcantone. Gestartet w...

Meride: Rundwanderung «Sentiero del Monte San Giorgio»

Der Monte San Giorgio gehört wegen der Fossilienfunde aus dem Mitteltiras zum UNESCO-Weltnaturerbe und zählt zu den bedeutendsten Fossillagerstätten unseres Globus. Wer mehr über dieses bedeutende Erbe erfahren möchte, folgt in Meride dem «Sentiero del Monte San Giorgio». Der didaktische Rundweg führt die Besucher in rund viereinhalb Stunden entlang der komplexen geologischen und paläontologischen Geschichte des Monte San Giorgio – in eine Welt vor mehr als 200 Millionen Jahren. Am Startpunkt in Meride lohnt sich zudem der Besuch des Fossilmuseums. Wer mehr Zeit hat macht einen Abstecher zum Archäologischen Park in Tremona-Castello oder geniesst das Gipfelpanorama mit toller Aussicht auf die Tessiner Alpen und auf den Luganersee.
Der Monte San Giorgio gehört wegen der Fossilienfunde aus dem Mitteltiras z...

Lust auf ein bisschen mehr Herbstfarben? Erfahren Sie weitere Ausflugstipps, Ideen für Kurzurlaube, die schönsten Wanderrouten oder Bahnfahrten mit Panoramablick.

Mendrisiotto: Radelnd die Toskana der Schweiz entdecken

Auf der «Bike’n’Wine» Tour entdeckt man das herbstliche Mendrisiotto, das auch als «Toskana der Schweiz» bezeichnet wird, auf zwei Rädern und erfährt dabei Wissenswertes über Anbau und Herstellung des lokalen Weins. Bei einer Weindegustation mitten im goldenen Rebberg, im Schatten einer Pergola und mit der atemberaubenden Aussicht auf die gesamte Region, lernt man Duft und Geschmack eines guten Tessiner Weins kennen. Am Schluss des Ausflugs folgt eine weitere Weinprobe, bei der die Radfahrer nun etwas tiefer ins Glas schauen dürfen und dabei ein üppiges Apéro mit regionalen Produkten geniessen. 
Auf der «Bike’n’Wine» Tour entdeckt man das herbstliche Mendrisiotto, das a...

Malcantone: Goldene Zeiten auf dem Weg der Wunder

Der Malcantone ist die typischste Region des Sottoceneri. Eingebettet zwischen tiefblauen stehenden und fliessenden Gewässern und hohen Bergen birgt sie eine Kombination aus Emotionen und Geschichte. Erlebbar bei einem Besuch in der Goldmine in Sessa. Von dort führt der Weg vorbei an herbstlich-goldenen Wäldern, weiter ins malerische Novaggio und auf den «Sentiero delle meraviglie» - den Weg der Wunder. Hier lässt sich in die Geschichte eintauchen: mit Mühlen, Burgen, Minen und der Besichtigung der einzigartigen Hammerschmiede.
Der Malcantone ist die typischste Region des Sottoceneri. Eingebettet zwisc...

Bellinzona: Die drei Burgen von Bellinzona

Die drei Burgen von Bellinzona gehören zu den Hauptattraktionen im Tessin, sind einzigartig im Alpenraum und seit 2000 UNESCO-Weltkulturerbe. Mit ihren Burgen, Mauern, Türmen, Zinnen und Toren löst diese imposante Befestigungsanlage beim Betrachter Erstaunen aus. Das Castelgrande oder auch Castello di San Michele genannt, ist dabei die älteste der im 13. Jahrhundert errichteten Burgen. Die beiden Türme des Castelgrande, Torre Nera (28 Meter) und Torre Bianca (27 Meter) erheben sich dominierend auf die Altstadt von Bellinzona. In der Burg befinden sich auch das archeologische Museum und das Kunstmuseum.
Die drei Burgen von Bellinzona gehören zu den Hauptattraktionen im Tessin,...

Paid Fotostory

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.