Sponsored

5 wichtige Dinge bei Autoversicherungen

Das Angebot ist gross, die Geduld begrenzt: Wer nicht ewig nach der besten Alternative suchen will, nutzt am besten Abkürzungen auf dem Weg zur massgeschneiderten und günstigen Autoversicherung.

Für den Ernstfall planen die Wenigsten gerne. Doch auch wer immer sicher fährt, muss sich ab und zu mit Versicherungen auseinandersetzen. Und das ist oft nicht nur mühsame Bürokratie und die Suche nach dem richtigen Aktenordner, sondern kann auch schnell ins Geld gehen.

Um als Autofahrer nicht an hohen Versicherungsprämien zu verzweifeln, lohnt es sich, Vergleiche zwischen den zahlreichen Anbietern anzustellen. Hier findest du fünf einfache Tipps, wie du die Kosten für eine Autoversicherung im Rahmen halten und gleichzeitig die passenden Angebote für dich massschneidern kannst.

Tipp 1: Achte auf die Auswahl

Schon vor dem Autokauf solltest du dich über eine geeignete Versicherung informieren. Nicht nur Alter und Fahrverhalten zählen für die Prämienhöhe, auch die Wahl des Autos spielt eine Rolle. Je teurer das Fahrzeug und je grösser der Hubraum, desto höher fällt auch die Prämie aus.

Tipp 2: Vergleiche lohnen sich

Eine gute Versicherung schützt uns in einer Notlage. Natürlich spielen viele Faktoren beim Erstellen einer massgeschneiderten Autoversicherung eine Rolle. Um sich in der Fülle der Angebote nicht zu verlieren, lohnt sich ein Besuch auf neutralen Vergleichsportalen. Besonders für Autohalter mit bestehenden Versicherungen lohnt sich ab und zu ein Check. Über solche hilfreichen Vergleichsseiten lassen sich neue Angebote oder bessere Konditionen ganz einfach finden. In der Regel genügt es, die eigene Police hochzuladen. Die Einschätzung der unabhängigen Experten folgt oft sehr rasch. So findest du mit nur wenigen Klicks die beste Lösung, optimal auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt.

Tipp 3: Vollkasko oder Teilkasko?

Ist dein Auto älter als sechs Jahre? Dann reicht meistens schon eine Teilkasko-Versicherung, weil die Entschädigung bei einem Totalschaden nämlich nur noch etwa 50 Prozent des ursprünglichen Fahrzeugwerts beträgt. Selbstverschuldete Unfälle sind dabei allerdings nicht versichert. Und auch wenn du dein Auto least, musst du zwingend eine Vollkasko-Versicherung abschliessen.

Tipp 4: Profitiere von Angeboten und Rabatten

Egal, ob du frisch hinterm Steuer sitzt oder einen neuen Wagen in deine Flotte holst: Achte auf spezielle Angebote für deine Lebenssituation. Manche Versicherungsanbieter haben eigene Angebote für Neulenker oder Mehr-Policen-Rabatte für Familienmitglieder. Oft kann man auch davon profitieren, wenn man unterschiedliche Versicherungen beim selben Anbieter abschliesst. Falls deine Police ohnehin demnächst abläuft oder du erfahren möchtest, ob es nicht eine günstigere Alternative am Markt gibt, findest du auf insurancecheck.financescout24.ch die beste Lösung für dich.

Tipp 5: Setze auf Gadgets

Schon mal von einem Drive Recorder gehört? Diese sogenannten Telematik-Geräte zeichnen das Fahrverhalten eines Lenkers auf. Einige Versicherungsanbieter belohnen ihre Kunden mit Rabatten, wenn sie mit dem installierten Drive Recorder eine sichere Fahrweise aufzeigen können. Zudem zeichnet das Gerät, genauso wie eine Dashcam, auch bei einem Unfall auf, was es der Versicherung leichter macht, den genauen Hergang nachzuvollziehen.

Bonus-Tipp für alle, die bereits eine Autoversicherung haben

Falls die Police demnächst abläuft oder du schon immer mal wissen wolltest, ob es nicht eine günstigere Alternative am Markt gibt, findest du auf insurancecheck.financescout24.ch ebenfalls eine Lösung: Lade einfach deine aktuelle Police auf dem Portal hoch, lasse sie von Experten vergleichen und sieh dir dann in Ruhe die verschiedenen Angebote an.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit FinanceScout24 erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.