Am 27. November 2019 ging 20 Minuten Radio live. Seit April 2020 gehören auch Podcasts ins Angebot des Senders.
Am 27. November 2019 ging 20 Minuten Radio live. Seit April 2020 gehören auch Podcasts ins Angebot des Senders. (20 Minuten Radio)
20 Minuten Radio

Unsere Podcasts kannst du nun auch direkt bei uns streamen

20 Minuten Radio präsentiert neben eigenen Livesendungen fünf Podcast-Formate. Diese sind neu auch via Website und App im kostenfreien Stream verfügbar.

Darum gehts

  • Im April lancierte 20 Minuten Radio seine ersten Podcast-Formate.

  • Die fünf Serien sind vollumfänglich und kostenfrei in der Radio-Section der 20-Minuten-App verfügbar, aber auch auf Spotify, Apple Music und so, wenn das mehr dein Ding ist.

  • Hier gehts zum Überblick aller 20-Minuten-Radio-Podcasts samt Anspieltipps und Direktstream.

«Story»

Darum gehts: In Zusammenarbeit mit der 20-Minuten-Videoserie «Schicksal» erzählt 20 Minuten Radio ausgewählte Geschichten aus der Community im Podcast-Format.

Anspieltipps: die Suizid-Serie von Désirée Pomper und Tarek El Sayed, die Betroffene mit der Kamera begleitet haben. Als Video gibt es die Teile 12 und 3, im Podcast findest du die Geschichten in den Episoden 1 bis 3 gleich hier unten.

«Unchained»

Darum gehts: Podcast-Host und 20-Minuten-Radio-Moderatorin Andrea stellt ihren Gästen 20 Fragen, die man immer schon gern gestellt hätte, sich aber nie getraut hat.

Anspieltipps: die Einblicke in den Alltag eines Ex-GC-Hooligans (Episode 15), eines Callboys (Episode 1) und ins internationale Jetset-Nighlife (Episode 17). Ebenfalls empfehlenswert: die Insights von TV-Köchin Meta Hiltebrand (Episode 7) sowie jene einer Kinderbetreuerin (Episode 11) oder eines Schönheitschirurgen (Episode 4).

«Body & Soul»

Darum gehts: Geraldine Schläpfer liefert Inspiration und Tipps zur besseren Alltagsbewältigung.

Anspieltipps: ein Gespräch über Körperkult und Body Positivity (Episode 4), das Interview mit Langstreckenläufer Markus Ryffel (Episode 3), Tipps im Umgang mit Hatern (Episode 13) und der Trend-Talk zu alkoholfreiem Bier (Episode 21).

«Zurich Pride»

Darum gehts: Moderator Alexander Wenger gibt der LGBTQI-Community eine Plattform und Raum für tiefgreifende Gespräche.

Anspieltipps: Wie es sich anfühlt, wenn man zehn Jahre lang von Homo-Heilern therapiert wird (Episode 26), alles über Lesbensex (Episode 20), ein homosexueller SVP-Politiker erklärt, wie er Privat- und Parteileben zusammenbringt (Episode 6) und der 18-jährige Pstiwan überlebt ein Hassverbrechen im eigenen Zuhause (Episode 12).

«Drei x Drei»

Darum gehts: Unser Moderations-Team bespricht einmal die Woche Themen, die seinen Alltag bewegen.

Anspieltipps: die hitzige Diskussion um aufgespritzte Lippen (Episode 20), ein kollektiver Ärger über Outdoor-Sportler (Episode 14) und ein intimer Talk zum Thema Körperbehaarung (Episode 3).