Der TCS bietet die beste Pannenhilfe der Schweiz.
Der TCS bietet die beste Pannenhilfe der Schweiz.
Paid Post

Fahrzeugpanne im Winter – das kann jedem passieren

Eisige Kälte, Dunkelheit und womöglich auf einer abgelegenen Strecke unterwegs: Was du jetzt nicht brauchen kannst, ist eine Panne. Kann aber passieren.

Vielleicht hast du einen gemütlichen Abend bei Freunden verbracht. Vielleicht kommst du auch direkt von der Arbeit. Oder du hast noch kurz ein paar Weihnachtseinkäufe erledigt. Jedenfalls ist es längst dunkle Nacht, draussen herrschen winterliche Temperaturen und du bist froh, dass du in deinem gut geheizten Auto sitzt und ein bisschen Musik hören kannst. Weit ist es nicht mehr, ein paar wenige Kilometer. Du bist müde und freust dich, dass du bald zuhause sein wirst. Da passiert’s. Der Motor setzt aus. Ein Reifen ist platt. Die Batterie streikt. Letzteres ist übrigens gemäss TCS der häufigste Grund für eine Autopanne. Gefolgt von einer defekten Kupplung, einem kaputten Katalysator und Marderschäden. Gründe für eine Autopanne gibt es also viele. Aber eins haben sie alle gemeinsam: Sie kommen immer im falschen Moment.

Unfreiwillig gestrandet

Du lässt das Auto an den Strassenrand rollen, damit du niemanden gefährdest. Du schaltest die Warnblinker an, steigst aus und stellst das Pannendreieck mindestens 50 Meter vom Auto entfernt auf. Dann stehst du bibbernd am Strassenrand in der Kälte und fragst dich, was du tun sollst. Die Motorhaube öffnen und einfach mal einen Blick hinein werfen? Wenn du nicht zufällig Automechaniker bist, wirst du da kaum die Pannenursache erkennen. Dass der Reifen platt ist, das allerdings sieht auch ein Laie. Nützt aber nicht viel, wenn man noch nie einen Reifen gewechselt hat. Oder der Wagenheber fehlt. Oder die Schrauben so fest angezogen sind, dass du sie nicht aufbekommst.

So bist du fein raus

Wenn du schlau bist, dann bist du aber längst Mitglied beim TCS. Dann bist du nämlich fein raus. Du setzt dich in dein (noch) warmes Auto und rufst mit deinem Smartphone über 0800 140 140 den TCS Pannendienst an. Du gibst deine persönliche Referenznummer und deinen momentanen Standort an. Ausserdem dein Kontrollschild, die Marke und die Farbe deines Wagens. Nach ungefähr einer halben Stunde kannst du damit rechnen, dass einer der 220 Patrouilleure vor Ort ist. Tag und Nacht. Und das sind echte Profis. In acht von zehn Fällen können sie den Schaden sofort reparieren und die Fahrt geht im eigenen Auto weiter. Wenn nicht, dann wird ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.

Selber schuld? Kein Problem

Die Pannenhilfe erfolgt auch, wenn du selber schuld bist. Also wenn du beispielsweise Benzin statt Diesel getankt hast. Oder deinen Autoschlüssel eingeschlossen hast. Oder über Nacht die Lichter hast brennen lassend und so sich die Batterie entleert hat. Und das gilt für jedes Fahrzeug, das du lenkst. Also egal ob im Auto der Freundin, im Mietwagen, auf dem E-Bike des Kollegen – du kannst jederzeit den TCS-Pannendienst aufbieten.

TCS bringt dich sicher durch den Winter

Die Mitgliedschaft bei TCS lohnt sich, ob für Einzelpersonen, Paare oder Familien. Neu sind Leistungen wie die kostenlose Rechtsauskunft, Velopannenhilfe, uvm. inbegriffen. Hier kannst du prüfen, ob du von der neusten TCS Mitgliedschaft profitieren kannst.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit TCS erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.