Kurbeln trotz Pandemie die Verkäufe an: Mitarbeiterinnen des Outdoor-Ladens 2nd Peak.
Kurbeln trotz Pandemie die Verkäufe an: Mitarbeiterinnen des Outdoor-Ladens 2nd Peak.
Paid Post

Wie KMU trotz Corona mehr Umsatz machen

Der Schweizer Detailhandel leidet stark unter der Corona-Krise. Um die Umsatzeinbussen wieder wettzumachen, steigen zunehmend KMU auf den Online-Vertrieb um. Ein Beispiel dafür ist 2nd Peak aus Zürich.

«Die zweite Welle haben wir schon sehr stark gespürt», sagt Isa Schindler, Inhaberin und Geschäftsführerin des Outdoor-Ladens «2nd Peak» nahe der Zürcher Europaallee. Die leidenschaftliche Bergsportlerin eröffnete ihren Shop, der sich auf Outdoor-Bekleidung aus zweiter Hand spezialisiert hat, mitten in der Corona-Krise. Nach einem erfolgreichen Start nach dem ersten Lockdown gefährdet die anhaltende Pandemie nun das Wintergeschäft. Die benötigten Umsätze bleiben aus.

Der Onlinehandel boomt

«Wir haben uns gefragt, was wir dagegen tun können», so Stefanie Benkert, Shop Managerin bei 2nd Peak. Ziemlich schnell stand fest, dass sie ihre Produkte auch online verkaufen müssen, um sich weiterhin über Wasser zu halten. Damit wären sie nicht die einzigen, die in den letzten Monaten den Sprung in die Online-Welt geschafft haben. Denn der Schweizer Onlinehandel boomt: Gemäss einer Studie der ZHAW verzeichnete jeder zweite Onlineshop in der Schweiz über 20 Prozent mehr Bestellungen während der Corona-Krise.

Ein moderner Online Shop für mehr Umsatz

«Ein zweiter Lockdown würde unser Geschäft ruinieren. Gleichzeitig haben unsere Kunden immer wieder gefragt, wann sie unsere Produkte endlich online kaufen können», sagt Isa. Sie entschieden sich für die Schweizer Lösung KLARA, die einen integrierten Online Shop bereitstellt. «Es ist wichtig, dass uns bei Fragen immer jemand zur Seite steht. Und das ist viel einfacher, wenn der Anbieter aus der Schweiz kommt», betont Isa. Was die jungen Unternehmerinnen am KLARA Online Shop am meisten schätzen ist die Einfachheit. Obwohl sie lieber Zeit auf dem Berg als vor dem Computer verbringen, hatten sie keine Mühe, ihren ersten Onlineshop selbst aufzusetzen. «Die Bedienung ist wirklich kinderleicht – sogar wir haben es geschafft», lacht Isa.

Der professionelle Onlineshop braucht keine technischen Vorkenntnisse: KLARA ist schnell eingerichtet.
Der professionelle Onlineshop braucht keine technischen Vorkenntnisse: KLARA ist schnell eingerichtet.

Trotz Onlineshop haben die Kunden immer noch das Bedürfnis, vor Ort einzukaufen – zum Anprobieren oder Abgeben von gebrauchter Kleidung. Deshalb ist es für 2nd Peak extrem wichtig, ein professionelles Kassensystem im Einsatz zu haben. Auch dies bietet ihnen KLARA. Genauer gesagt: die KLARA Kasse.

Zeit und Ressourcen sparen

Warum sich Isa beim Onlineshop und der Kasse für eine integrierte Gesamtlösung entschieden hat, liegt auf der Hand: Alle Artikel müssen nur einmal erfasst werden. Durch den integrativen Ansatz kommunizieren die Kasse und der Onlineshop miteinander und passen den Lagerbestand automatisch an. Wer noch die Buchhaltung anschliesst – die bei KLARA übrigens ganz kostenlos ist – verbucht die Umsätze automatisch an der richtigen Stelle. Egal, ob das Produkt im Internet oder im Laden verkauft wurde.

Kunden erhalten alles, was sie brauchen, heute auch online: Die KLARA Kasse im Einsatz bei 2nd Peak.
Kunden erhalten alles, was sie brauchen, heute auch online: Die KLARA Kasse im Einsatz bei 2nd Peak.

«Das spart uns im Alltag sehr viel Zeit», sagt Stefanie. Für den Tagesabschluss müsse sie nicht alles manuell verbuchen und in ein anderes System übertragen. Ein weiterer Vorteil: Die KLARA-Kasse zeigt ihnen in Echtzeit, wie viel Umsatz sie gerade generiert haben – und nicht erst beim Tages- oder Monatsabschluss. So wissen sie immer, wie es um ihr Geschäft steht.

Schritt für Schritt in die digitale Welt

Isa und Stefanie hatten Respekt davor, ihr Vertriebssystem komplett umzukrempeln. Doch der flexible und modulare Aufbau von KLARA hat ihnen die Angst genommen. Zuerst entschieden sie sich für den Onlineshop, anschliessend stellten sie auf die KLARA Kasse um. Als nächstes folgt der Wechsel der Buchhaltung auf KLARA. So sparen sie viele Kosten, die sie normalerweise für ihren Treuhänder ausgeben würden. Die Beiden können sich gut vorstellen, die gesamte Lagerverwaltung über KLARA abzuwickeln. «KLARA ist nicht nur eine Kasse oder ein Onlineshop», so Isa, «KLARA ist eine Art digitaler Assistent, der uns in die digitale Welt begleitet».

Verkaufen war nie einfacher

Ob online oder im Ladengeschäft: KLARA unterstützt dich bis zum automatisierten Tagesabschluss und verbucht deine Verkäufe direkt. Die intuitive KLARA Kasse sorgt für ein völlig modernes Verkaufserlebnis und ist an deine Kunden- und Lagerverwaltung angeschlossen. Mit dem KLARA Online Shop verkaufst du so einfach wie nie im Internet. Dein Webshop ist in wenigen Minuten online und dank der Google-Integration bekommst du mehr Kunden.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit KLARA Business AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

Wer ist KLARA?

KLARA macht dein Büro einfach. Überall präsent sein, Bewertungen managen und zudem noch administrieren: Als Kleinfirma musst du neben deinem Kerngeschäft viele wertvolle Stunden Extraarbeit leisten. KLARA löst das für dich und übernimmt deine Arbeit.

Die KLARA Business AG mit Sitz in Luzern wurde 2016 gegründet und beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Unternehmen hilft KMU und Privathaushalten in der Schweiz, administrative Aufgaben zu digitalisieren und zu vereinfachen. Über 25'000 KMU nutzen bisher die Dienstleistungen von KLARA. Die Schweizerische Post hat im Herbst 2020 mit einer 50.1%-Beteiligung die Mehrheit an der KLARA Business AG übernommen.