Gut vorbereitet, findest du das richtige Fahrzeug für dich.
Gut vorbereitet, findest du das richtige Fahrzeug für dich. (Foto: iStock)
Sponsored

Zeit für ein neues Auto? So klappts ohne Probleme

Verkauf und Kauf von Occasionsautos sind heute so einfach wie nie, haben aber immer noch ihre Tücken. Hier zeigen wir, worauf du achten musst.

Flexibilität ist das Schlagwort der heutigen Zeit. Die Welt dreht sich schnell; was heute gilt, kann morgen schon anders sein. Das gilt auch für die Mobilität: Jobwechsel, neue Familiensituationen, andere finanzielle Möglichkeiten – Autos muss man nicht mehr auf Lebzeiten besitzen. Dazu kommt, dass Online-Automarktplätze den Kauf und Verkauf von Occasionsautos auch für Privatpersonen ganz einfach machen. Ohne Tücken bleibt der private Autohandel jedoch nicht. Wir zeigen, wie es geht – und worauf du dich achten musst. 

So einfach kannst du dein Auto verkaufen

1. Check den Markt

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, auch bei Occasionsautos. Besitzt du eine Rarität oder doch eher Alltagsmodell? Auch der Zeitpunkt ist entscheidend: Im Herbst will kaum jemand ein Cabrio kaufen – Offroader sind zum selben Zeitpunkt jedoch sehr gesucht. Wer richtig taktiert, erhält einen besseren Preis.

2. Verkauf dich optimal

Das Auge isst mit, das gilt auch beim Autokauf. Wenn du dein Fahrzeug verkaufen willst, sorge dafür, dass es im bestmöglichen Zustand ist – und dass du es vorteilhaft in Szene setzt. Denk dran: Interessierte entscheiden meist aufgrund des Bildes, ob sie ein Inserat lesen oder nicht. Ein ausführlicher – und wahrheitsgetreuer – Beschrieb muss aber auch sein.

3. Gut vorbereitet – halb gewonnen

Eine gute Vorbereitung erleichtert das Verkaufsgespräch – für beide Seiten. Genug Zeit einplanen, Dokumente bereit haben, sich überlegen, welche Vorteile man der Käuferschaft schmackhaft machen will, abschätzen, welche Fragen auftauchen werden, allfällige Schäden oder Mängel glaubhaft deklarieren. So vorbereitet wird das Verkaufsgespräch ein Erfolg.

4. Der Preis ist heiss

Jetzt gehts um die Wurst, respektive: ums Geld. Überleg dir, wo deine Schmerzgrenze liegt, falls der Käufer den Preis drückt. Auch eine Probefahrt kann die Preisverhandlungen beeinflussen. Sollte dein Auto ein ungewöhnliches Geräusch von sich geben, ist es von Vorteil, wenn du dabei bist und es einordnen kannst. Ausserdem hebt eine gemeinsame Fahrt die Laune – bei Käufer und Verkäufer.

5. Formalitäten nicht vergessen

Eine mündliche Vereinbarung gilt als gültig. Dennoch ist ein schriftlicher Vertrag zu empfehlen. Deal ist Deal, aber sicher ist sicher. Am besten füllst du gemeinsam mit dem Käufer einen Kaufvertrag aus. Auf Nummer sicher solltest du auch bei der Bezahlung gehen: Barbezahlung ist im Occasionshandel üblich und erspart unwillkommene Überraschungen. Dokumente und Schilder annullieren nicht vergessen, dann ist der Verkauf in trockenen Tüchern. 

Natürlich kann sich dein Leben auch wieder ändern und du brauchst schnell und unkompliziert das passende Occasionsauto für deine aktuelle Situation. Die gute Nachricht ist: Auch dafür bieten Online-Plattformen wie AutoScout24 die optimale Lösung.

Das musst du beim Kauf beachten

1. Kenne dein Bedürfnis

Auto ist nicht gleich Auto. Brauchst du dein Auto im Alltag oder eher für die Freizeit? Brauchst du Platz für Kind, Hund und/oder Sportgeräte? Fährst du oft offroad oder bewegst du dich eher in der Stadt? Nur wer weiss, was er braucht, findet das Richtige.

2. Informieren und Vergleichen

Selbst wenn man genau weiss, was man will, ist das Angebot riesig. Marke, Alter, Farbe, Ausstattung – allein bei Autoscout24 sind täglich über 157'000 Autos erhältlich. Du findest also bestimmt mehrere Kandidaten. Vergleich die Angebote, schau dir Preise an, mach eine Merkliste. Auch Testberichte können hilf- und aufschlussreich sein.

3. Mach ein Budget

Sicher hast du dir vorher überlegt, wie viel du für dein neues Traumauto ausgeben kannst oder willst. Aber Achtung: Ein Auto kostet nicht nur, wenn man es kauft. Versicherungen, Abgaben, Abschreibungen, Service sind nicht gratis und gehören mit ins Budget. 

4. Testen und Verhandeln

Jetzt wird es spannend: Du triffst den Verkäufer deines neuen Traumautos und machst eine Probefahrt. Auch hier gilt: Gut vorbereiten, nicht stressen lassen, fragen, wenn du etwas nicht verstehst. Wichtig ist auch, dass du alle relevanten Dokumente (Serviceheft, etc.) studieren kannst. Nimm die Checkliste mit und – wenns geht – jemanden, der sich mit Autos auskennt. Vier Augen sehen mehr als zwei, auch beim Unterbodencheck.

5. Kaufen – und absichern

Dein Traumauto hat den Reality-Test bestanden? Dann solltest du einen Vertrag abschliessen, um Unklarheiten (Preis, Garantie) zu vermeiden. Bezahlt werden Occasionen oft in bar, heimfahren darf man nur mit gültigen Nummernschildern. Auch das sollte man am besten vorher organisieren. 

Nun gilt: Viel Spass mit dem neuen Auto!

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit AutoScout erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert. 

Über AutoScout24

AutoScout24 ist mit täglich über 157‘000 Angeboten von Neu- und Occasionsfahrzeugen und monatlich über 16 Millionen Besuchen der führende und meistbesuchte Online-Automarktplatz der Schweiz. Besucher finden auf AutoScout24 nicht nur ihr nächstes Traumauto garantiert, sondern verkaufen dank der hohen Reichweite auch erfolgreich ihr altes Auto – und das schon ab nur 34 Franken. Mit der AutoScout24 App, der meistgenutzten Schweizer Auto-App für iOS und Android, jederzeit auch unterwegs und immer bequem. Auf autoscout24.ch wie zum Beispiel Vorlagen für den Kaufvertrag oder Ratgeber zum Kauf und Verkauf von Autos.

Advertisement