Die Gesellschaft braucht euren Tatendrang! Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen – wie Tobias Schöb.
Die Gesellschaft braucht euren Tatendrang! Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen – wie Tobias Schöb.
Coopzeitung Weekend

#Nachhaltigkeit: Tatendrang

Seit zwei Jahren ist der Sportstudent mit Herz und Seele Präsident von «PluSport Bern – Gruppen», welche Sportaktivitäten für Menschen mit ­Behinderung organisiert.

Tobias Schöb, 24 Jahre alt, aus Zug

«Im Zivildienst kam ich bei der Arbeit in einem Restaurant erstmals mit Menschen mit einer Beeinträchtigung in Kontakt. Als dann im Rahmen meines Sportstudiums plötzlich zwei Gruppen in ‹Fussball und Rollstuhl› ohne Leiter ­dastanden, war es um mich geschehen.

Als aktiver Streethockey-Torhüter weiss ich, wie viel Freude einem Sport geben kann. Die lachenden Gesichter in jeder Trainingseinheit bestätigen das und haben mich ermutigt, trotz meines jungen Alters gleich das Präsidium zu übernehmen. So kann ich noch mehr bewirken. Unser grosses Ziel ist inklusiver Sport, der niemanden ausschliesst.

Ehrenamtliche Arbeit kann ich nur empfehlen. Neben dem positiven sozialen ­Aspekt habe ich persönlich sehr viel ­gelernt: Organisation, Verantwortung, Führung und mich für andere einzusetzen. Und die Menschen mit Beeinträchtigung haben mich gelehrt: Lass dir von niemandem sagen, was du kannst oder nicht. Finde es selbst heraus!»

Seit 2020 ist Coop Partnerin von PluSport. Das Engagement ermöglicht Menschen mit Behinderungen, an Laufveranstaltungen in der Schweiz teilzunehmen

Was macht ihr am 29. Mai 2021?

Vereine sind in der Pandemie auf eine harte Probe gestellt: Einerseits wäre ihr Engagement durch die drohende Vereinsamung der Menschen gefragt wie nie zuvor, andererseits stellen die Corona-Massnahmen grosse Hürden dar. Eine Chance auf einen Neustart bietet der 29. Mai 2021. Dann findet der zweite Tag der guten Tat statt, den Coop vor zwei Jahren ins Leben gerufen hat. Die Mitmach-Initiative hat das Ziel, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, mit einer guten Tat ein Zeichen für das Allgemeinwohl zu setzen. Deshalb, ­liebe Vereine, macht doch mit und überlegt euch für den 29. Mai ein Engagement für die Mitmenschen oder die Umwelt. Jede Tat zählt!

Mythen

«Der Transport wirkt am stärksten auf die Ökobilanz von Früchten und Gemüse.»

Die Ökobilanz von Früchten und ­Gemüse ist eine komplexe Rechnung. Der Transport macht einen wichtigen Teil aus, aber nicht den grössten. ­Dabei ist weniger die Distanz ausschlaggebend für die Nachhaltigkeit als vielmehr das Transportmittel.

Ein gut organisierter Transport via Schiff oder Bahn und Lastwagen ist dabei immer dem Flugzeug vorzuziehen. Auch fossil ­beheizte Gewächs­häuser oder Kühllager belasten die Ökobilanz. Deshalb solltest du darauf achten, nicht nur regionale, sondern auch saisonale Produkte einzukaufen.

Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative:
Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative: Zur Website

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. Ab sofort erscheint «Coopzeitung Weekend» jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.