Handelsdiplom VSH
Das schweizweit anerkannte Handelsdiplom VSH der HSO bietet Wiedereinsteigern und Menschen, die die Branche wechseln möchten, den idealen Einstieg in die kaufmännische Berufswelt.
Welche beruflichen und schulischen Erfahrungen konnten bis jetzt gesammelt werden? Aus dem Lebenslauf kann nicht nur erschlossen werden, was bis jetzt gemacht worden ist, sondern auch, was einem gut gefallen hat, welche die eigenen Stärken und Leidenschaften sind und was vielleicht im Lebenslauf noch fehlt, um das Profil abzurunden.
Was ist das Ziel? Beruflicher Aufstieg? Branchenwechsel? Oder bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Es ist sehr wichtig, dass man das Ziel klar vor Augen hat, um die richtige Weiterbildung zu wählen, die einen beruflich voranbringt.
Eine Weiterbildung kostet je nach Lehrgang sehr viel Zeit. Auf der einen Seite ist die Motivation durch die Verlinkung der Weiterbildung an die eigenen beruflichen Ziele gegeben. Auf der anderen Seite muss man aber auch ganz realistisch die zur Verfügung stehende Zeit einschätzen.
Bei einer Weiterbildung hat man die Wahl zwischen einer Spezialisierung in einer bestimmten Fachrichtung oder der Aneignung von breitem Generalistenwissen, das in verschiedenen Gebieten angewendet werden kann. Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld genau überlegt, ob das gesetzte Ziel eher generalistisches oder spezialisiertes Wissen voraussetzt.
Welche Weiterbildung die richtige ist, um berufliche Ziele zu erreichen, muss also genau evaluiert werden. Je nach Lehrgang werden verschiedene Zulassungskriterien verlangt. Anhand deiner Qualifikationen gibt es verschiedene Wege zu deinem beruflichen Erfolg. Hast du dir die oben aufgeführten Fragen gestellt? Dann haben wir für dich ein breites Angebot an Weiterbildungen. Ist auch etwas für dich dabei?
Das schweizweit anerkannte Handelsdiplom VSH der HSO bietet Wiedereinsteigern und Menschen, die die Branche wechseln möchten, den idealen Einstieg in die kaufmännische Berufswelt.
Eidgenössische Fachausweise dauern 1–1,5 Jahre und ermöglichen eine gezielte fachliche Vertiefung und Spezialisierung in einem Bereich.
Lehrgänge der Höheren Fachschule dauern 2–3 Jahre und fördern arbeitsmarktorientierte Fach- und Führungskompetenzen. Sie sind praxisorientiert und legen ein solides Fundament zum Auf- und Ausbau Ihrer Karriere.
Mit einem Nachdiplomstudium HF können sich etablierte Berufspraktiker und Führungskräfte in 1,5 Jahren auf ein Thema spezialisieren und sich die nötigen Fachkompetenzen aneignen.
Ein berufsbegleitendes Erlangen eines Hochschulabschlusses eröffnet neue Perspektiven und berufliche Aufstiegschancen. Der Bachelor kann in gerade mal einem Jahr absolviert werden.
Der Executive MBA ist ACBSP-akkreditiert und bereitet auf den nächsten Karriereschritt als Kadermitglied im mittleren oder höheren Management vor.
Noch nicht das Richtige gefunden? Unsere Studienberater/innen berät dich gerne kostenlos, um die richtige Weiterbildung für deine Karriereziele zu finden.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.
Die HSO ist mit elf Standorten und mehr als 4000 Studierenden eine der führenden privaten Wirschaftsschulen in der deutschen Schweiz. Mit modernster Infrastruktur und innovativen Lernmethoden bietet die HSO bestmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität für eine individualisierte und praxisnahe Ausbildung.
Vier Starttermine pro Jahr und eine Vielzahl an Studienvarianten erlauben den Studierenden höchste Flexibilität. Die Modularisierung des Studiums macht es ausserdem problemlos möglich, quartalsweise zwischen Standorten und Studienvarianten zu wechseln. Dadurch lassen sich Privatleben, Arbeit und Studium perfekt aufeinander abstimmen.
Mehr unter: www.hso.ch