Motorsport ist laut, stickig und ausschliesslich von und für Männer mit Benzin im Blut? Wer so denkt, dürfte seine Meinung bald revidieren. Denn Projekte wie die Offroad-Serie Extreme E stehen für einen völlig neue Art Rennsport. Action ja – aber mit Herz und Hirn.
So ist diese innovative E-Rallye die erste Rennserie, in der Frauen und Männer gemeinsam antreten. SEAT-Tochter CUPRA, die als vorerst einziger europäischer Automobilhersteller in die Rennserie eingestiegen ist, zählt dabei auf die deutsche GT-Legende Claudia Hürtgen sowie das schwedische Renn-Ass Mattias Ekström. Gleichberechtigung ist also mehr als ein Feigenblatt – sie wird hinter dem Steuer gelebt.
Tatsächlich werden die fünf Rennen in diesem Jahr unter extremsten Bedingungen (Wüste, Gletscher, Küste, Arktis und Regenwald) ausgetragen. Die Serie hat aber auch einen nachhaltigen Hintergrund: Mit der Auswahl der Locations will man auf die Probleme des Klimawandels aufmerksam machen; die Orte werden sozial und ökologisch unterstützt.
Eine Rennserie für Träumer ist Extreme E aber nicht. Denn auch wer auf Action steht, kommt nicht zu kurz. Bei der Premiere in Saudi Arabien Anfang Monat gab es alles zu erleben, was das Motorsport-Herz höherschlagen lässt: spektakuläre Action vor atemberaubenden Kulissen, Highspeed-Verfolgungsjagden, waghalsige Manöver auf Sanddünen, Crashs und fahrerisches Geschick. Nicht zu vergessen – viel E-Power.
Anders als in der Formel 1 sind die futuristischen Boliden jedoch vom Design über den Motor bis hin zu den Reifen identisch. Jedes E-SUV verfügt über eine 400-kW-Batterie mit 550 PS. Es beschleunigt in 4,5 Sekunden von 0 auf 100. Zur Konstruktion gehören ein Rohrrahmen, eine Crashstruktur sowie ein Überrollkäfig. Die Reifen sind auf die extremen Klima- und Temperaturbedingungen der Austragungsorte ausgelegt.
Das zeigt, worum es CUPRA mit seinem Team ABT CUPRA XE geht. Herausforderungen werden nicht als Probleme, sondern als Chancen wahrgenommen. Hindernisse, egal ob in der Natur oder Technik, sind da, um überwunden zu werden. Die Extreme-E-Rennserie hinterfragt den Status Quo und beschreitet neue Wege.
Das zahlt sich gleich mehrfach aus: mit Erkenntnissen für die Entwicklung der eigenen Marke mit Fokus auf die Elektrifizierung; mit einem starken Statement für emissionsfreie Performance – und nicht zuletzt mit einem innovativen Rennsport-Erlebnis für eine neue Generation, das in den kommenden Monaten für viel Aufsehen sorgen wird.