Sponsored

So hilft der Robo-Advisor beim Geldverdienen

Die Digitalisierung macht das Leben leichter – auch beim Geldanlegen. Innovative Programme wie Robo-Advisor vermehren dein Vermögen. Und lassen dich ruhig schlafen.

Freust du dich, wenn dir Spotify die richtige Playlist anbietet? Algorithmen sind längst Teil unseres Alltags und machen das Leben leichter. Das gilt auch beim Anlegen: Jeder vierte Schweizerin legt laut einer Studie der Hochschule Luzern bereits digital an oder kann es sich vorstellen, das in Zukunft zu tun. Kein Wunder: Digitale Lösungen wie Robo-Advisor nutzen technische Vorteile und ermöglichen einen unkomplizierten Zugang zu den Finanzmärkten.

Was genau ist ein Robo-Advisor?

Robo-Advisor steht für «Robo» (Roboter) und «Advisor» (Berater). Robo-Advisor nutzen automatisierte Prozesse, um dich vor Emotionen zu schützen. Denn Anlageentscheidungen aus Frust oder Euphorie sind oft falsch. Du willst deine Nestlé-Aktien nach einem Taucher spontan verkaufen? Ein Robo-Advisor handelt streng nach definierten Regeln und verhindert das. Der Algorithmus übernimmt ebenso die systematische Überwachung des Portfolios. Und: Durch die automatisierten Prozesse sind die Gebühren niedriger. Robo-Advisor bieten so eine kostengünstige Möglichkeit, ein eigenes Portfolio aufzubauen und zu verwalten. Sie zeigen transparent auf, in was investiert und welcher Ertrag damit erwirtschaftet wird.

Robo-Advisor nutzen automatisierte Prozesse, um dich vor Emotionen zu schützen

Wie genau funktioniert das?

Investieren via Robo-Advisor ist so einfach wie Online-Shopping. Man füllt online einen Fragebogen aus, gibt an, wie lange das Geld angelegt werden soll – und wie viel Risiko es sein darf. Danach wird die für dich optimale Anlagestrategie vorgeschlagen und nach deinem OK das Portfolio erstellt. Anschliessend wird, je nach Typus des Robo-Advisors, das Portfolio vom Algorithmus oder von erfahrenen Anlageexperten aktiv bewirtschaftet und stetig optimiert.

Was ist ein Algorithmus?

Ein Algorithmus ist eine fest definierte Vorgehensweise, mit der ein Problem gelöst werden kann. Er enthält Anweisungen, die Schritt für Schritt befolgt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Was sind die Vorteile?

Anlegen mit dem Robo-Advisor ist günstig, schnell, transparent und bietet einen einfachen Zugang zu den Finanzmärkten. Dank tiefer Kosten lohnen sich auch Anlagen mit geringen Beträgen – und trotzdem kommt man zu einem komplett und professionell verwalteten Portfolio.

Gibt es auch Nachteile?

Der Robo-Advisor ist kein Spekulant, seine Algorithmen folgen exakten Regeln. Seine Anlageform ist diszipliniert, wenig aufregend. Dafür verspricht er stabile Gewinne.

Ist diese Anlageform etwas für mich?

Wer einfach, preisgünstig und ohne grossen Aufwand anlegen will, liegt mit digitalen Anlagelösungen richtig. Bereits ab 2'000 Franken (je nach Anbieter) bist du dabei. Wer sein Geld kurzfristig oder spekulativ anlegen will, auf eine individuelle persönliche Beratung Wert legt oder ein komplexes Portfolio aufbauen will, ist mit anderen Anlageformen besser bedient.

Was ist, wenn ich der Technik nicht traue?

Im Unterschied zu klassischen Robo-Advisor-Lösungen werden bei digitalen Vermögensverwaltungen wie zum Beispiel Raiffeisen Rio alle Anlageentscheide von hauseigenen Experten getroffen. Die Überwachung und das Rebalancing jedoch übernehmen Algorithmen. Zudem bietet Raiffeisen ein hybrides Modell an: Persönliche Beratung und digitaler Zugang über die App – das Beste aus beiden Welten.

Die Vorteile von Raiffeisen Rio

  • Machs dir einfach: Vermehre dein Geld ganz unkompliziert via App.

  • Nutze die Raiffeisen-Expertise: Spezialisten verwalten und überwachen dein Portfolio. Du brauchst kein Anlagewissen.

  • Setze einen Fokus: Wähle die für dich passenden Schwerpunkte und Themen.

  • Vertiefe dein Wissen: Erhalte spannende Insights zu aktuellen Anlagechancen.

Bleibe informiert

Egal, wie du dich entscheidest – mit Raiffeisen Rio behältst du rund um die Uhr den Überblick über deine Investitionen und deren Performance. Wenn du mehr Informationen willst, checke den Newsfeed. Dort erhältst du täglich Hintergrund-Analysen zum Portfolio, Insights zum Geschehen an den Börsen und sich abzeichnenden Trends. Denn wenn du Geld an den Finanzmärkten investiert hast, ist es spannend zu beobachten, wie sich diese entwickeln.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Raiffeisen erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.