Ein Achtsamkeitstraining kann eine gesunde Stressbewältigung unterstützten.
Ein Achtsamkeitstraining kann eine gesunde Stressbewältigung unterstützten. (Unsplash)
Paid Post

Achtsamkeit – das müssen Sie wissen

Achtsamkeit verspricht mehr Zufriedenheit und Freude im Leben. Aber was genau steckt hinter dem Trend?

Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein, und zwar sowohl körperlich als auch mental. Ein achtsamer Mensch achtet auf den Moment, ohne ihn zu bewerten. Vielen von uns fällt das schwer. Wir neigen dazu, ständig alles zu gewichten und zu bewerten. Gleichzeitig denken wir viel über die Vergangenheit nach und beschäftigen uns mit Sorgen der Gegenwart oder der Zukunft. Das hindert uns daran, für den Moment einfach zufrieden zu sein und uns auf das zu konzentrieren, was ausserhalb unserer Gedanken gerade stattfindet. Wenn es uns gelingt, Abstand zu unseren Gefühlen und Gedanken zu bekommen, können wir unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit steigern.

SWICA fördert die Stärkung des Wohlbefindens: SWICA-Versicherte erhalten jährlich attraktive Beiträge an die Kosten des Achtsamkeitstrainings von MBSR oder von TLEX. Ein Achtsamkeitstraining kann uns dabei unterstützen, die eigene Achtsamkeit zu fördern. Das hilft dabei, Stress, innere Unruhe und Ängste in den Griff zu bekommen und mehr Freude am Leben zu haben.

Drei kurze Übungen für den Alltag

Mit Achtsamkeitsübungen trainiert man bewusstes Erleben. Da man dazu in der Regel keine Hilfsmittel benötigt, lassen sich die Übungen auch gut in den Alltag integrieren. Hier drei Beispiele:

Atemmeditation
Suchen Sie sich einen ruhigen Ort und nehmen Sie eine aufrechte Sitzhaltung ein. Versuchen Sie, Ihre Atmung bewusst wahrzunehmen. Zum Beispiel, indem Sie das Ein- und Ausatmen zählen. Wenn andere Gedanken auftauchen, bewerten Sie diese nicht und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atemmeditation. Machen Sie diese Übung einige Minuten lang.

Momentaufnahme
Schliessen Sie die Augen und bewegen Sie sich innerlich langsam durch den Raum oder die Landschaft. Öffnen Sie die Augen für einen kurzen Augenblick und stellen Sie sich vor, Sie fotografieren den Moment mit Ihren Augen. So konzentrieren Sie sich auf die Bilder, die Sie sozusagen mit Ihren Augen knipsen, und nicht auf allfällige belastende Gedanken.

Bodyscan
Diese Übung hat das Ziel, den gesamten Körper gedanklich abzutasten. Legen Sie sich auf den Rücken und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Lenken Sie dann Ihre Aufmerksamkeit auf die Zehen, die Füsse und den Körper – stufenweise hinauf bis zum Scheitel.

Ein Achtsamkeitstraining kann eine gesunde Stressbewältigung unterstützen.
Ein Achtsamkeitstraining kann eine gesunde Stressbewältigung unterstützen. (iStock)

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit SWICA erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

SWICA – Weil Gesundheit alles ist

Aktiv sein lohnt sich. SWICA unterstützt Ihr persönliches Engagement wie sonst kaum eine andere Krankenversicherung mit einem sehr vielfältigen Angebot an gesundheitsfördernden und präventiven Aktivitäten und Angeboten. Ob Yoga, Tai-Chi, Fitnesskurse, Schwimmunterricht, Atemgymnastik, Personal Training, Ernährungsberatung, Achtsamkeitstrainings, Tennis oder vieles mehr: Profitieren Sie jährlich von attraktiven Beiträgen aus den Zusatzversicherungen COMPLETA PRAEVENTA und OPTIMA.

Übrigens: Eine Zusatzversicherung bietet in jedem Fall wertvolle Zusatzleistungen zur Grundversicherung und kann bei SWICA jederzeit abgeschlossen werden; unabhängig vom Anbieter der bestehenden Grundversicherung.