Der BMW iX3 läutet eine neue Ära emissionsfreier Fahrfreude ein.
Der BMW iX3 läutet eine neue Ära emissionsfreier Fahrfreude ein. (BMW Group Schweiz)
Sponsored

Roadtrippin’ durch die Schweiz?

Wer sagt denn, dass du um die Welt jetten musst, um die schönsten Orte zu erkunden? Viel bequemer und umweltfreundlicher bist du auf einer Tour de Suisse mit einem E-Auto unterwegs.

Mal angenommen, du hast für 24 Stunden ein Elektro-Auto zur Verfügung. Was würdest du tun? Ganz klar, eine Reise durch die Schweiz. Mit BMW und MINI kannst du jetzt bei einem kostenlosen Sommer-Roadtrip erleben, dass E-Mobilität nicht nur alltagstauglich ist. Elektrifizierte Fahrzeuge sind nämlich genauso gut für einen längeren Roadtrip geeignet. Wir machen dir einen Routenvorschlag, der an den schönsten, interessantesten und aussergewöhnlichsten Highlights der Schweiz vorbeiführt – und das ganz ohne Abgas oder Lärm. Viel Spass!

Bern - Lausannne

Du startest in Bern und fährst Richtung Welschland, genauer nach Lausanne direkt am Genfersee. Hast du gewusst, dass Lausanne die kleinste Stadt der Welt mit einer eigenen U-Bahn (Métro) ist? Was du hier auch nicht verpassen darfst: Eine Kaffeepause auf einer Bistro-Terrasse mit Blick auf den Genfersee und die französischen Alpen am anderen Ufer. Mit etwas Glück zieht genau jetzt auch noch die «La Suisse» vorbei, die zu Recht als schönster Raddampfer der Welt gilt.

Lausanne verbindet eine dynamische Geschäftsstadt mit der Lage eines Ferienorts.
Lausanne verbindet eine dynamische Geschäftsstadt mit der Lage eines Ferienorts. (iStock)

Lausanne - Jaunpass - Meiringen

Von Lausanne führt die Route weiter über Vevey, Bulle und den Jaunpass nach Interlaken. Ja, genau, da wo alle Welt angereist kommt, um das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau zu bewundern. Das lässt du dir natürlich auch nicht entgehen, bevor du Richtung Meiringen fährst, wo du einen Zwischenhalt zur Besichtigung der Aareschlucht machst.

In Tausenden von Jahren hat sich hier der Fluss seinen Weg durch den Kalkstein gefressen. Über Stege und durch Tunnels kannst du heute diesen Pfad verfolgen. Die Laufstege führen direkt an den steilen Wänden entlang, es ist eng, feucht und kalt. Und an der engsten Stelle hat man beinahe das Gefühl, vom Fels verschluckt zu werden. Du wirst staunen!

Im Haslital bei Meiringen hat sich die Aare eine bis zu 200 Meter tiefe Schlucht durch die Kalkfelsen gegraben.
Im Haslital bei Meiringen hat sich die Aare eine bis zu 200 Meter tiefe Schlucht durch die Kalkfelsen gegraben. (iStock)

Aufladen? Kein Problem

Apropos Zwischenhalt: Natürlich checkst du zwischendurch mal die Ladeanzeige. Die tatsächliche Reichweite eines E-Autos hängt nicht nur von der Akkuleistung ab, sondern auch von der Beladung, der Fahrweise und dem Streckenprofil. Aufladen ist jedenfalls kein Problem bei einem Netz von rund 5000 Ladepunkten schweizweit. Und wo sich diese befinden, das weiss dein elektrifizierter BMW oder MINI. Da siehst du auch, ob die Station frei oder besetzt ist und ob es sich um eine Schnellladestation handelt. Und keine Sorge: Auch wenn du zum ersten Mal ein E-Auto auflädst – es ist so schwierig, wie einen Stecker in eine Steckdose einzustecken. Während das Auto lädt und du um die Ecke Kaffee trinkst, behältst du dank der neuen «My BMW App oder MINI App» den Ladevorgang stets im Blick.

Meiringen - Valle Verzasca

Jetzt machst du eine kleine Pässetour – und verabschiedest dich schon mal vom Vorurteil, dass E-Autos lahme Enten sind. Im Gegenteil: Der Elektromotor stellt das verfügbare Drehmoment sofort und uneingeschränkt bereit – und du kannst nach jeder Kurve flott beschleunigen. So macht die Fahrt über Grimsel, Furka und Gotthard hinunter ins Tessin richtig Spass. Erst recht, wenn sich die Batterie deines E-Autos dank Rekuperation wieder auflädt. Rekuperation? Das bedeutet, dass die Bremsenergie zurückgewonnen wird und sich so die Reichweite erhöht.

Bevor du dir eine hübsche Unterkunft für die Nacht suchst – idealerweise mit einer Ladestation für dein Fahrzeug –, hast du vielleicht noch Zeit, das schönste Tal im Tessin, das Valle Verzasca, zu besuchen. Und wenn du richtig, richtig viel Mut hast, dann gönnst du dir 7,5 Sekunden freier Fall von der Contra-Staumauer hinunter ins smaragdgrüne Wasser weit unten.

Von den fantastischen Tessiner Tälern ist das unter Naturschutz stehende Verzascatal eines der Aufregendsten.
Von den fantastischen Tessiner Tälern ist das unter Naturschutz stehende Verzascatal eines der Aufregendsten. (iStock)

Valle Verzasca - Flüelen

Am nächsten Tag geht deine Reise über den San Bernardino wieder Richtung Norden. Wenn du Lust hast, machst du unterwegs einen kleinen Abstecher zur wilden Viamala-Schlucht, wo einst die erste Passstrasse Graubündens hindurch führte.

Danach führt die Route immer dem Rhein entlang bis Buchs, durchs malerische Toggenburg nach Wattwil und über den Ricken hinunter zum Zürichsee. Über den Damm gelangst du von Rapperswil nach Freienbach, passierst den Sattel nach Schwyz und erreichst Brunnen am Vierwaldstättersee. Über die Axenstrasse fährst du dem Urnersee entlang nach Flüelen.

Hier solltest du eine Pause einlegen, denn da befinden sich die Badeinseln Lorelei. Sie sind sozusagen ein Stück Gotthard, entstanden aus dem Ausbruchmaterial vom Neat-Tunnelbau, das da über fünf Jahre lang versenkt wurde. Die landseitigen Ufer sind mit Sand abgedeckt, was ihnen Malediven-Qualität verleiht.

An heissen Sommertagen kann es schon mal vorkommen, dass im verschlafenen Flüelen echtes Südseefeeling aufkommt.
An heissen Sommertagen kann es schon mal vorkommen, dass im verschlafenen Flüelen echtes Südseefeeling aufkommt. (Schweiz Tourismus)

Zahlen und Fakten

  • 43‘400 reine E-Autos sind in der Schweiz gemäss BFS unterwegs (Stand 2020).

  • Jedes 5. verkaufte Neufahrzeug der BMW Group Switzerland war im 2020 ein elektrifiziertes Modell.

  • Rund 5000 Ladepunkte gibt es gemäss TCS in der Schweiz – etwa gleich viel wie Tankstellen.

  • Die BMW Group hat den Energieverbrauch pro produziertem Fahrzeug seit 2006 um 55% gesenkt.

  • 99% des jährlichen Produktionsabfalls der BMW Group werden recycelt und wiederverwendet.

  • 1000 Franken spart man mit einem E-Fahrzeug gegenüber einem Benziner oder Diesel bei einer Fahrleistung von 15‘000 km jährlich. Zudem profitiert man je nach Kanton zusätzlich von vorteilhaften Strassenverkehrsabgaben oder Förderbeiträgen.

Flüelen - Bern

Dann folgst du dem Ufer des Vierwaldstättersees durch den Seelisbergtunnel nach Luzern. Nun hast du die Wahl: Lieber durch den Aargau zurück nach Bern oder durchs Entlebuch? Letzteres ist sicher idyllischer, denn kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Jedenfalls ist die Fahrt mit deinem umweltfreundlichen E-Auto durch diese wunderbare Landschaft der perfekte Abschluss deines Roadtrips.

Der vollelektrische MINI ist ein echter MINI, aber mit dem Antrieb der Zukunft.
Der vollelektrische MINI ist ein echter MINI, aber mit dem Antrieb der Zukunft. (BMW Group Schweiz)

Lust bekommen auf eine Schweizreise mit einem E-MINI oder E-BMW?

Dann findest du weitere Informationen auf electrifyou.ch. Mit etwas Glück kannst du zusätzlich zum kostenlosen Roadtrip ein Wochenende für zwei Personen inkl. BMW iX3 oder MINI Electric im Hotel Beau Rivage Neuchâtel, Hotel Säntis oder im Maiensässhotel Guarda Val gewinnen.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit BMW Group Switzerland erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

Andere machen Probefahrten. Bei BMW und MINI erleben Sie Roadtrips. Indem Sie sich für einen kostenlosen 24-stündigen Roadtrip mit einem E-Fahrzeug Ihrer Wahl anmelden, nehmen Sie automatisch am Wettbewerb für ein Traumwochenende teil. BMW und MINI übernehmen die Hotelrechnung und schicken Sie mit dem BMW iX3 oder dem MINI Electric auf kurvenreiche Erkundungstour in Appenzell, Graubünden oder Neuchâtel.