Paid Post

Gesundheitsberufe haben Zukunft

Ein breit gefächertes Angebot und Flexibilität, die Ihresgleichen sucht. Es gibt viele Gründe für ein Studium an der Swiss Prävensana Akademie mit sechs Standorten in der ganzen Deutschschweiz.

An der Swiss Prävensana Akademie, der Fachschule für Gesundheitsberufe, hast du die Möglichkeit, dich zu einer qualifizierten Fachperson mit Diplomabschluss ausbilden zu lassen. Hier wirst du optimal auf die Berufswelt, auf die Krankenkassenanerkennung oder und auf den eidgenössischen Abschluss vorbereitet.

Die Swiss Prävensana Akademie ist die grösste Fachschule für Gesundheitsberufe und ist an sechs Standorten vertreten. Zu den festen Standorten in Rapperswil, Zürich, Bern und Chur gesellen sich seit Mai 2021 die beiden neuen Standorte in Basel und Luzern. Ein guter Anlass, um mit Herrn Markus Zwicky, Geschäftsleiter der Swiss Prävensana Akademie, ein Interview über die Entwicklung, das Angebot und die Schwerpunkte der Akademie führen.

Diesen Monat hat die Swiss Prävensana Akademie in Basel und Luzern zwei neue Standorte eröffnet. Steigt die Nachfrage nach Gesundheitsberufen?

Wir spüren tatsächlich ein gesteigertes Interesse, das schlägt sich vor allem in der Anzahl der Anfragen nieder. Gesundheit wird immer wichtiger, das Wissen darüber logischerweise auch. Mit dem neu gewonnenen Fachwissen kann man sich ein neues Standbein aufbauen.

Für  welchen Bereich besteht zurzeit die grösste Nachfrage?

Wir wachsen in allen Fachbereichen, die wir anbieten. Sehr viele Anfragen haben wir traditionell im Ernährungsbereich. Aber auch Medizin, medizinische Massage, Naturheilkunde, Fitness und Gesundheitsförderung sowie Psychosoziales entwickeln sich sehr positiv.

An wen richtet sich das Angebot der Akademie?

Wer gerne etwas zusammen mit oder für Menschen macht und sich gleichzeitig ganzheitlich für das Thema Gesundheit interessiert, ist bei uns goldrichtig

Warum sollen sich Menschen, die an einem Gesundheitsberuf interessiert sind, gerade für die Swiss Prävensana Akademie entscheiden?

Da gibt es viele Gründe. Wir unterhalten inzwischen sechs Standorte in der Deutschschweiz: Rapperswil, Zürich, Bern, Basel, Luzern und Chur. Anders als bei Schulen mit nur einem oder zwei Standorten ist bei uns deshalb auch ein Umzug kein Problem. Wenn sie zum Beispiel in Chur starten und nach Basel umziehen, studieren sie einfach am neuen Wohnort weiter.

Seit Mai 2021 haben die Türen auch in Basel und Luzern geöffnet.
Seit Mai 2021 haben die Türen auch in Basel und Luzern geöffnet.

Wo liegen die Vorteile auf inhaltlicher Seite?

Unser Angebot ist sehr breit gefächert, umfasst 21 Diplomlehrgänge in sechs Fachbereichen. Je nach Bedarf schliessen die Studierenden ihre Ausbildung mit einem internen oder einem eidgenössischen Diplom ab. Zusätzlich erlangen sie in zahlreichen Lehrgängen eine Krankenkassenanerkennung. Dass wir die Kurse mit allgemeinen Modulen wie Verkauf oder Geschäftskunde ergänzen, erhöht die Chancen im Beruf und erleichtert insbesondere auch den Einstieg in die Selbständigkeit.

Wie sehen der zeitliche und der finanzielle Rahmen für die Ausbildung aus?

Da richten wir uns nach den Interessentinnen und Interessenten. Alle unsere Ausbildungen können entweder direkt mit der höchsten Qualifikation, dem eidgenössischen Abschluss, oder auf modularem Weg absolviert werden. Unsere Lehrgangsberater und -beraterinnen erstellen Studienpläne für jedes zeitliche und finanzielle Budget.

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Akademie ausgewirkt?

Die Pandemiezeit war für unsere Studierenden wie auch für uns herausfordernd, da wir lange Zeit keinen Präsenzunterricht durchführen konnten. Dennoch überwiegt das Positive. Die Weiterentwicklung der Digitalisierung oder der Aufbau einer komplett neuen Online-Lernplattform mit eigenem Konferenzsystem. Und dass wir als Unternehmen wachsen konnten. Wir sind es gewohnt, Herausforderungen positiv anzugehen. Nicht zuletzt merken wir an der wachsenden Nachfrage, dass Ausbildung generell und besonders in der Gesundheitsbranche für immer mehr Menschen interessant ist.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit der Swiss Prävensana Akademie erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.