Um sein Traumauto zum Schnäppchenpreis zu ergattern, braucht es Glück - und ein paar Kniffe.
Um sein Traumauto zum Schnäppchenpreis zu ergattern, braucht es Glück - und ein paar Kniffe.

So findest du dein Schnäppchen beim Autokauf

Dank Online-Angeboten ist der Autokauf heute so einfach wie noch nie. Um an ein echtes Schnäppchen zu kommen, solltest du aber ein paar Kniffe kennen.

1. Nutze das digitale Angebot

Erinnerst du dich an die Zeiten, in denen du für dein Traumauto von Garage zu Garage fahren musstest? Heute kannst du das bequem vom Sofa aus machen und in aller Ruhe nach Schnäppchen suchen. Die Katze im Sack kaufen musst du deswegen nicht. Viele Anbieter lassen dich ausführlich testen.

2. Die Suche einschränken – und ausweiten

Die riesige Auswahl online ist Fluch und Segen zugleich. Deshalb ist es wichtig, sich vorher klar zu werden, was man will. Neuwagen oder Occasion? Familienauto oder Coupé? Offroader oder Cityflitzer? Nur wer weiss, wonach er sucht, wird fündig. Also: Bedürfnisse abchecken, Budget machen und auf Schnäppchenjagd gehen. Achtung: Preise können regional stark schwanken, die Suche auf andere Kantone ausweiten lohnt sich. Keine Sorge, wenn du auf der anderen Seite der Schweiz fündig wirst - der Händler bringt dir auf Wunsch das Auto bis vor deine Haustür.

3. Vergleichen ist gut, Preischeck ist besser

Was unterscheidet ein Schnäppchen von einem teuren Angebot? Hilfreich ist, Preise zu vergleichen. Noch besser sind Tools wie der Online-Preischeck von Carforyou. Dieser hilft, den Preis via Algorithmus direkt zu vergleichen – und zeigt an, ob ein Angebot günstig ist oder nicht. Aber Vorsicht: Auch vermeintlich teurere Autos mit einzubeziehen kann Sinn machen. Manchmal handelt es sich um Sonderausstattungen, die den höheren Preis rechtfertigen.

Seriöse Plattformen bieten einen Käuferschutz, um unliebsame Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden.
Seriöse Plattformen bieten einen Käuferschutz, um unliebsame Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden.

4. Sparmöglichkeit E-Auto

Wer der Umwelt möglichst wenig schaden möchte, setzt auf E-Antrieb. Ein günstiges E-Auto mit grosser Reichweite ist heute keine Illusion mehr, weil immer mehr Modelle auf den Markt drängen. Gebrauchte E-Autos haben zudem den Vorteil, dass sie weniger Verschleissteile als konventionelle PKWs haben, es fallen für Wartung und Service also weniger Kosten an. Das liegt unter anderem daran, dass bei einem Elektromotor wesentlich weniger schadensanfällige Teile verbaut sind als bei einem Verbrennungsmotor. Allerdings sollte man je nach Alter den Akku prüfen lassen. Aktuell geht man bei Akkus von einer Lebensdauer von rund acht Jahren aus (Quelle: TCS).

5. Neuwagen und Untermarken nicht ausschliessen

Nicht immer ist ein Occasionsauto die günstigste Variante. Deshalb immer auch Neuwagen in die Suche mit einbeziehen; oft gibt es attraktive Aktionen von bekannten Herstellern. Auch andere Marken oder Modelle anschauen kann sich lohnen. Deshalb auch Untermarken in die Suche mit reinnehmen, also beispielsweise bei VW auch nach Skoda suchen.

6. Geheimtipp Wertverlust

Einer der besten Freunde des Schnäppchenjägers ist der Wertverlust, denn Neuwagen verlieren bereits im ersten Jahr ungefähr 25 Prozent ihres Werts. Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf etwa noch 50 Prozent seines Listenpreises wert. Das ist deine Chance: Wenn du kein absolut fabrikneues Auto haben musst, kann du von massiven Discounts profitieren.

Beim Treibstoff lässt sich viel einsparen. Mittlerweile gibt es viele gute E-Autos im Occasionsmarkt.
Beim Treibstoff lässt sich viel einsparen. Mittlerweile gibt es viele gute E-Autos im Occasionsmarkt.

7. Zusatzleistungen zahlen sich aus

Zusatzleistung ist nicht gleich Zusatzleistung, der Vergleich lohnt sich. Einige Angebote enthalten Services, die ihr Geld wert sind (ab MFK) oder Händlergarantie inklusive. Das mag den Preis beim Kauf erhöhen, ist aber auf Dauer ein lohnender Entscheid.

8. Qualität lohnt immer

Ein guter Online-Anbieter setzt auf verifizierte Händler: Diese wurden vorher auf Herz und Nieren geprüft. Wichtig: Ein seriöser Verkäufer lässt dich alle Dokumente studieren und das Auto in Ruhe abchecken. Unbedingt einsehbar sein müssen: Fahrzeugausweis, Serviceheft und der Bericht der letzten Mfz-Kontrolle.

9. Sicher zum Schnäppchen

Unschöne Überraschungen nach dem Kauf können leider vorkommen. Nach der ersten Fahrt schon die erste teure Reparatur? Solche Risiken werden von Top-Anbietern per kostenloser Käuferschutz-Versicherung übernommen. So ist für ein gutes Gefühl beim Autokauf gesorgt.

Sicherheit und Schutz beim Autokauf

Carforyou.ch bietet dir das perfekte Tool für die Suche nach deinem Auto-Schnäppchen und einen umfassenden Schutz. Mit dem sicheren Onlinekauf findest du dein Auto bequem vom Sofa aus. Die kostenlose Lieferung nach Hause und 7 Tage oder 500 km Rückgaberecht sind inbegriffen. Mit Vorteilen wie Geld-zurück-Garantie, Preis-Check-Rechner, Käuferschutz und verifizierten Angeboten deckt Carforyou Risiken beim Autokauf ab, egal ob bei Occasion oder Neuwagen. So wird der Online-Autokauf zum garantierten und sicheren Erfolg.

www.carforyou.ch

Nicht alle Autoverkäufer sind seriös. Ein guter Online-Anbieter setzt deshalb auf verifizierte Händler.
Nicht alle Autoverkäufer sind seriös. Ein guter Online-Anbieter setzt deshalb auf verifizierte Händler.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit CAR FOR YOU erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.