Dinge teilen, mieten oder abonnieren – das ist praktisch und flexibel.
Dinge teilen, mieten oder abonnieren – das ist praktisch und flexibel. (Credit: Unsplah/Jorge Saavedra)
Sponsored

Ein Abo für die Mobilität von morgen

Bei der Mobilität stecken wir mitten im Umbruch. Auto-Abos schlagen gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe – und bieten eine sinnvolle Alternative für die moderne Welt.

Erinnerst du dich, wann du das letzte Mal ein Album physisch gekauft hast? Bei vielen, die nicht gerade eingefleischte Vinyl-Anhänger*innen oder CD-Nostalgiker*innen sind, dürfte das einige Zeit her sein. Kein Wunder: Streaming-Dienste wie Spotify machen es möglich, den passenden Sound immer verfügbar zu haben, ohne dass du dafür Tonträger mitschleppen musst. Das gleiche gilt für Filme und Serien. Seit Netflix gibt es dafür ein Abo, das alles bietet, was das Filmherz begehrt, ohne dass du für deine Sammlung eine Lagerhalle mieten musst.

Warum kaufen, wenn man auch abonnieren kann?

Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen in der heutigen Zeit. Auch beim Auto rückt der Wunsch nach Besitz zunehmend in den Hintergrund. Er macht Platz für eine moderne Denkweise, die besser auf die Bedürfnisse von heute zugeschnitten ist. Dinge teilen, mieten oder abonnieren – das ist praktisch und sexy. Diese Sichtweise setzt sich durch und tangiert sogar so heilige Kühe wie das Auto.

Drei Trends auf einen Streich

Gemäss einer Studie der Nürnberger Marktforschung puls will heute denn auch nur noch jede*r Fünfte ein Auto kaufen. Auch als Statussymbol hat das Auto ausgedient. Kommt dazu, dass viele Junge nicht in die Schuldenfalle tappen wollen. Ältere Semester hingegen bewegt die Frage, wie lange sie sich noch hinters Steuer setzen können; sie wollen flexibel bleiben und reagieren können. Nicht zuletzt sind viele auch nicht länger bereit, ihre Freizeit für den Unterhalt zu opfern. Anders formuliert: Die emotionale Bindung zum Auto nimmt ab. Heute ist ein Fahrzeug für viele Menschen ein Gebrauchsgegenstand, der aktuelle Bedürfnisse abdeckt.

Das Auto-Abo schlägt in dieser Beziehung gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Es bietet die nötige Flexibilität in einer sich schnell drehenden Welt. Dabei geht es um mehr als die Frage, ob man das hippe Armeegrün morgen vielleicht nicht mehr toll findet. Denn auch die Familien- oder Jobsituation kann sich schnell so ändern, dass man ein anderes Auto braucht.

Hinzu kommt der Komfort. Der Autokauf ist mit Aufwand verbunden, im Schnitt braucht ein Käufer rund 40 Stunden, bis er sich entschieden hat. Und dann beginnt das Organisieren erst. Das Abo dagegen bietet ein Rundumsorglos-Paket; Versicherung, Service, Steuern, Reifen, Zulassung, Vignetten und Mehrfahrer ist inklusive. Zudem ist das neue Auto in ein paar Klicks vom Sofa aus bestellt, viele Dienste bieten kostenlose Heimlieferung an.

Keine versteckten Kosten

Noch etwas spielt dem Abo-Trend in die Karten: das Geld. Denn ein Neuwagen verliert nicht nur schnell an Wert, er beinhaltet auch versteckte Kosten. Versicherung, Zulassung, Service, Steuern, Reifenwechsel, Vignette – diese Rechnungen sind clever übers Jahr verteilt, rechnen sich aber in Summe hoch. Beim Auto hingegen zahlt man einen fixen Betrag, ohne Kleingedrucktes oder Nebenkosten.

Überrascht es da, dass Auto-Abos auf dem Vormarsch sind? Sie bieten eine flexible, transparente und bequeme Lösung für eine moderne Welt, in der Besitz und Status keine grosse Rolle spielen. Ganz besonders gut verstanden hat diesen Trend der Schweizer Auto-Abo-Service Clyde. Mit der einfachen Bedienung und dem Rundum-Service, bei dem das abonnierte Auto landesweit sogar bis vor die Haustür gebracht wird, haben Kundinnen und Kunden kaum Aufwand bei grösstmöglicher Flexibilität. Das schafft Raum für die wichtigen Dinge im Leben. Zum Beispiel für authentische Erlebnisse an Orten, für die man dank dem Abo immer das richtige Fahrzeug dabei hat.

Clyde – das flexibelste Auto-Abo der Schweiz

Clyde bietet das flexibelste Auto-Abo für die Schweiz an. So einfach war es noch nie, ein eigenes Auto zu fahren. Clyde-Kunden und Kundinnen suchen sich das passende Auto aus und bestimmen die gewünschte Mindestlaufzeit zwischen einem Monat und einem Jahr, sowie die monatliche Laufleistung zwischen 500 und 4000 Kilometern. Bezahlt wird immer eine fixe monatliche Rate, die sämtliche Kosten – ausser dem Tanken – abdeckt. Clyde ist der einzige Anbieter, bei dem es keine Anmeldegebühr gibt und das Auto kostenlos an jeden Ort in der ganzen Schweiz geliefert wird. Der gesamte Kaufprozess funktioniert komplett digital. Clyde nennt das alles «Dein Auto in Easy.» Clyde ist ein Startup der AMAG Gruppe.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit AMAG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.