«Die Kinder müssen in die Sprache eintauchen können». Lawrence Wood weiss, wie Kinder erfolgreich eine Fremdsprache lernen.
«Die Kinder müssen in die Sprache eintauchen können». Lawrence Wood weiss, wie Kinder erfolgreich eine Fremdsprache lernen.
Sponsored

Je früher, umso besser

Wie lernen Kinder perfekt zwei Sprachen? Im Interview spricht Lawrence Wood, Schulleiter der Academia Bilingual School, über das Prinzip der Immersion und wie Kinder erfolgreich Sprachen lernen.

Mehrsprachigkeit wird immer wichtiger. Dabei ist klar: Je früher ein Kind eine Sprache lernt, umso besser wird es diese Sprache später beherrschen. Gerade wenn es um Englisch geht, ist es vielen Eltern ein Anliegen, dass ihr Kind diese Sprache möglichst perfekt lernt – auch hinsichtlich zukünftiger Berufschancen. 

Die moderne Bildungsforschung zeigt, dass es vier Faktoren gibt, die für die zweisprachige Lernentwicklung eines Kindes ausschlaggebend sind. Wichtig ist, möglichst früh anzufangen, eine Sprache zu lernen und einen kontinuierlichen und intensiven Kontakt zu dieser Zweitsprache zu haben. Dazu gehört unter anderem, dass diese Fremdsprache häufig in verschiedenen, relevanten Kontexten genutzt wird. Schliesslich braucht es einen authentischen und reichhaltigen Input durch Bezugspersonen mit hoher Sprachkompetenz, also durch Muttersprachler. 

Herr Wood, warum ist es wichtig, mehrere Sprachen zu beherrschen?

Seit der Hochschulreform und der Einführung des Bachelor- oder Master-Diploms stellen sich immer mehr Studierende die Frage, wie sie sich von anderen, die den gleichen Hochschulabschluss haben, unterscheiden können. Sehr oft geschieht das über Sprachen. Das habe ich auch bei meinen eigenen Kindern gesehen. Zwei von ihnen haben ausdrücklich wegen ihrer perfekten Englischkenntnisse eine Stelle erhalten. 

Wie erreicht man eine solch hohe Sprachkompetenz bei einer Zweitsprache?

Wichtig ist Immersion. Die Kinder müssen in eine Sprache eintauchen können. Das Prinzip ist eigentlich einfach. Ich umschreibe es als «ein Mensch, eine Sprache». Aus der Sicht des Kindes bedeutet das, dass pro spezifische Person eine bestimmte Sprache gesprochen wird. Die Kinder wissen bei uns ganz genau: mit dieser Lehrerin oder mit diesem Lehrer muss ich Englisch sprechen, mit der anderen Deutsch. Dabei muss man konsequent bleiben. Denn sobald die Kinder merken, dass ich auch deutsch spreche, wird es schwierig. Wenn mich ein Kind etwas auf Deutsch fragt, wiederhole ich die Frage auf Englisch: «Oh, you wanted to ask me this?» Und gebe dann die Antwort auf Englisch. Irgendwann merken sie, bei dem Lehrer komme ich mit Deutsch nicht durch. Das ist eigentlich der ganze Trick bei der Immersion. Immersion ist Konfrontation. Die Kinder werden mit dieser Sprache konfrontiert und müssen sich mit ihr auseinandersetzen, um ihre Bedürfnisse auszudrücken. 

Was ist neben der Immersion weiter wichtig?

Die Bildungsforschung sagt uns, dass Kinder beim Sprachenlernen nicht zu viele Bezugspersonen haben sollten. Wenn es zu viele sind, dann funktioniert das immersive Lernen nicht optimal. In der Primarstufe der Academia Bilingual School haben die Kinder daher meist zwei Bezugspersonen, eine für Deutsch und eine für Englisch und dann höchstens noch eine Lehrerin für Sport oder Musik. 

Sind die Kinder in der Sekundarstufe, spielt es nicht mehr eine so grosse Rolle. Bei ihnen kann man die Sprache problemlos wechseln. Bei kleinen Kindern ist die Sprache mit sehr vielen Emotionen verbunden. Wenn man bei einem Kleinkind plötzlich die Sprache wechselt, haben sie das gar nicht gern.

Natürlich zweisprachig: Academia Bilingual School, Winterthur

Die Academia Group eröffnet im August 2021 auf dem WIN4-Campus in Winterthur ihre zweite zweisprachige Tagesschule im Kanton Zürich. An der Academia Bilingual School werden Kinder ab 3 Jahren vom Kindergarten bis zur Sekundarschule in einem familiären Umfeld individuell gefördert und auf weitere Bildungsschritte vorbereitet. Unterrichtet wird nach Lehrplan 21 und dem Cambridge International Curriculum, sodass ein Transfer an Schulen im In- und Ausland jederzeit möglich ist. Die Schule profitiert sowohl von der grossen Erfahrung ihres Schulleiters Lawrence Wood als auch vom Netzwerk der Academia Group, insbesondere der Terra Nova Bilingual School (Küsnacht) und dem englischsprachigen Gymnasium Academia International School in Zürich. 

Die Academia Group eröffnet im August 2021 auf dem WIN4-Campus in Winterthur ihre zweite zweisprachige Tagesschule im Kanton Zürich
Die Academia Group eröffnet im August 2021 auf dem WIN4-Campus in Winterthur ihre zweite zweisprachige Tagesschule im Kanton Zürich

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Academia Schools GmbH erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.