Das Chancenbarometer wurde 2020 von der LARIX Foundation und Prof. Dr. Tina Freyburg initiiert. Die Studie wird jährlich in der gesamten Schweiz auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhoben.
Das Chancenbarometer erfasst und beobachtet, welche Chancen die Schweizer Bevölkerung mit der Demokratie in unserem Land verbindet: Welche Möglichkeiten sehen die Schweizerinnen und Schweizer, sich persönlich einbringen zu können? Welche Ideen und Gestaltungsvorschläge haben sie, um Herausforderungen wie gesellschaftlicher Zusammenhalt, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Prosperität oder die Klimaproblematik meistern zu können?
«Gerade in Zeiten wie den jetzigen – in einer globalen Pandemie mit den verbundenen Unsicherheiten – sind demokratische Gestaltungsmöglichkeiten essenziell und kreative Lösungen gefragt», erläutert der Unternehmer und Stiftungsratspräsident der LARIX Foundation Jobst Wagner. «Ihre Weltoffenheit, gesellschaftliche Ausgewogenheit und Innovationskultur bilden die Pfeiler des grossartigen Erfolgsmodells der Schweiz und ermöglichte auch unserem Unternehmen vieles. Damit das auch in Zukunft so bleibt, sind gerade junge Generationen gefragt, denn sie gestalten die Zukunft von uns allen mit grossartigen Ideen und einem frischen Blickwinkel mit.» Wieso er sich für das Chancenbarometer einsetzt, weiss Jobst Wagner ganz genau: «Ich engagiere mich für das Chancenbarometer, weil es generationenübergreifend nachfragt. Nur mit Mut und Zuversicht, Risiko- und Dialogbereitschaft, wird die Schweiz auch zukünftig ein attraktives, sicheres Land mit hoher Lebensqualität bleiben.»
«Mit dem Chancenbarometer wollen wir zum einen erfassen, welche Chancen für Engagement und Innovation in den Augen der Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz existieren. Und zum anderen möchten wir dieses Jahr messen, wie und von wem wir im politischen Kontext repräsentiert werden wollen. Die Umfrage wird uns darüber Aufschluss geben», erklärt Tina Freyburg, Leiterin der Studie.
Tina Freyburg ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen. Für sie ist klar, Schweizer Bürgerinnen und Bürgern fehlt es nicht an Innovationsgeist: «Ich bin immer wieder begeistert, welch grossartige Ideen zur Gestaltung gegenwärtiger Herausforderung in der Bevölkerung schlummern und nur darauf warten, gehört zu werden.»
Das Chancenbarometer ist auch eine Aufforderung an die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, mutig nach vorne gerichtet zu gestalten; für Lösungen und Fortschritt, die wir gerade jetzt brauchen.
Die Ergebnisse des Chancenbarometers 2021 werden im Herbst veröffentlicht. Bis Ende Juni kannst du an der Umfrage teilnehmen. Deine Stimme zählt!
Das Chancenbarometer wurde 2020 von der LARIX Foundation und Prof. Dr. Tina Freyburg initiiert. Die Studie wird jährlich in der gesamten Schweiz auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhoben.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit LARIX Foundation erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.