Die Mobilität ist im Wandel. Wer ein neues Auto fahren möchte, kann es leasen, kaufen oder bei Carvolution im Abo fahren. Für was man sich schlussendlich entscheidet, hängt mit den eigenen Bedürfnissen zusammen. Wer beabsichtigt, sich ein neues Auto anzuschaffen, sollte sich in jedem Fall eine Offerte vom jungen Auto-Abo Pionier Carvolution zustellen lassen. Denn bei den über 30 angebotenen Modellen diverser Marken lässt sich mit dem Auto-Abo, dass auf den ersten Blick teuer erscheint, eine Menge Geld sparen. Es gilt das Motto: Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen zu vergleichen und bei Kauf, Leasing und dem Auto-Abo die Gesamtkosten des Autos zu berücksichtigen. Dies tat auch das Konsumentenmagazin Saldo. Es kam bei einem Preisvergleich zum Schluss, dass ein Auto-Abo von Carvolution inklusive Unterhalt und Versicherung günstiger sein kann als ein Neuwagenkauf. Am teuersten sind Leasing und der Kauf auf Kredit.
Viele entscheiden sich heute für ein Leasing. Der Leasingvertrag wird mit einem Autohaus abgeschlossen, die vereinbarte Leasingrate wird monatliche bezahlt. Die tiefe Leasingrate ist dabei besonders verlockend. Man muss aber beachten, dass man für Versicherung, Reifen und Unterhalt ebenfalls noch aufkommen muss. Die Verträge laufen in der Regel für drei bis fünf Jahre. Möchte man frühzeitig aus dem Vertrag aussteigen wird es schnell teuer.
Das Auto-Abo von Carvolution ist eine preiswerte Alternative zum Leasing oder auch Kauf. Ein neues Auto kann bei Carvolution auch flexibel zwischen drei bis 36 Monaten gefahren werden. Eine hohe Anzahlung gibt es nicht und im monatlichen Fixpreis ist alles inklusive. Die Gesamtkosten des Autos sind so deshalb immer im Überblick.
Damit man die Gesamtkosten eines Neuwagens sieht, rechnet man es am besten an einem Beispiel durch. In der Grafik sind ein Kombi, die Mercedes C-Klasse, ein Hybrid, der BMW X1 und ein Kleinwagen, der Ford Fiesta, aufgezeigt. Die Gesamtkosten sind mit dem TCO Rechner der AMAG ermittelt und die Betriebskosten vom jeweiligen Fahrzeugen stammen vom TCS. Angenommen wurde ein marktüblicher Zinssatz von 2.9 Prozent genommen. Die Restwerte der Fahrzeuge stammen von Eurotax.
In allen drei Fällen ist über die gesamte Laufzeit das Auto-Abo von Carvolution die preiswertere Option. Die Gesamtkosten des Leasings sinken zwar mit längeren Vertragsdauern massiv, insbesondere ab drei Jahren, dennoch ist das Auto-Abo von Carvolution selbst nach fünf Jahren unter dem Strich günstiger. In Zahlen ausgedrückt heisst das folgendes: Bei einer Vertragsdauer von drei Jahren sind die Gesamtkosten bei einem Leasing für die Mercedes-Benz C-Klasse monatlich 1492 Franken, bei Carvolution in einem Abo sind es hingegen nur 754 Franken. Das heisst, die monatlichen Ersparnisse betragen 738 Franken, daher lohnt sich ein Auto-Abo nicht nur für einen kurzen Zeitraum, sondern auch langfristig.
Dass die Gesamtkosten eines Autos unterschätzt werden, zeigt eine Umfrage des deutschen CAR-Instituts gemeinsam mit dem Technologieanbieter IBM. Es haben 48 Prozent von 1163 Teilnehmern über unerwartete Kosten bei ihrem aktuellen Auto berichtet. Verschleissbedingte Reparaturen wurden dabei am häufigsten genannt. Eine Mehrheit von 53 Prozent konnte sich deshalb gut vorstellen, ihr nächstes Auto zu abonnieren. «Das Abo-Modell kann bis 2030 einen Marktanteil von bis zu 40 Prozent erreichen und dabei die immer noch beliebten Barzahlungen und Kreditfinanzierungen in den Hintergrund drängen», prophezeit Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut. Auch in der Schweiz gewinnt das Auto-Abo von Carvolution immer mehr an Beliebtheit.
Es kommt immer auch auf die persönliche Situation an. Ist es wichtig, ein Auto selbst zu konfigurieren, kann Leasing oder auch der Kauf eine Option sein. Möchte man hingegen ein eigenes Auto, ohne sich langfristig binden zu müssen, ist das Auto-Abo von Carvolution die preiswerte Alternative. Denn es ist alles inklusive und die Kosten bleiben durch den monatlichen Fixpreis immer transparent. Zudem kann man auch erst einmal eine unverbindliche Offerte verlangen, um sich das Angebot genau anzuschauen, bevor man sein neues Auto bucht.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit (Marke) erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.