2014 am Holy-Festival in Berlin: dieses Jahr kannst auch du in der Schweiz wieder an Festivals feiern.
2014 am Holy-Festival in Berlin: dieses Jahr kannst auch du in der Schweiz wieder an Festivals feiern.
Wettbewerb

Diese 5 Festivals warten auf dich

Was Corona im letzten Jahr unmöglich gemacht hat, darf 2021 im Sommer auf keinen Fall fehlen: Openairs! Hier ein Überblick, damit du deinen perfekten Festival-Sommer planen kannst.

Die Festival-Flaute vom letzten Jahr hat auch dich getroffen? Du willst wieder tanzen, geile Musik live hören und spüren und den Alltag gemeinsam mit den Lieblingsmenschen einfach für ein paar Stunden oder gar Tage vergessen?

Worry not, my child! Denn der Sommer 2021 hat doch noch so einige Highlights zu bieten – die Chancen stehen gut, dass diese Festival-Saison nicht nur deine Tanzmuskulatur wieder gehörig auf Touren bringt, sondern auch den Durst nach Feiern gebührend zu stillen vermag.

Lust auf #SympanySommer?

Dein Sommer in der Badi? Wird super! Gewinne jetzt 2 Tickets für einen der grossen Sympany Badi Events in Basel, Thun und Zürich. 100 Prozent Badispass mit VIP-Bereich, Minigolf, Selfiewand für perfekte Fotos, Wasserspielen, gemütlicher Lounge und passendem Sound. Hostessen versorgen dich mit kühlen Getränken und feinem Essen – und bekannte Influencer sorgen für Stimmung und gute Laune.

  • Strandbad in Thun (7. & 8. August 2021)

  • Gartenbad Bachgraben in Basel (14. & 15. August 2021)

  • Strandbad Sonnenfeld in Männedorf, Zürich (21. & 22. August 2021)

Montreux Jazz Festival

(2. – 17. Juli)

Das Montreux Jazz Festival lässt sich von Corona nicht beirren und öffnet auch dieses Jahr wieder seine Tore für Fans von Jazz, Blues, Pop und Electronic. Unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Regeln kannst du dich auf atemberaubende Auftritte von Künstler*innen wie Woodkid, Rag’n’Bone Man, Ibrahim Maalouf und Zucchero freuen.

Wieder zurück und besser den je: Das berühmte Montreux Jazz Festival 2021.
Zermatt Unplugged – Summer Weekends

(15. – 18. Juli und 22. – 25. Juli)
Wieder zurück und besser den je: Das berühmte Montreux Jazz Festival 2021. Zermatt Unplugged – Summer Weekends (15. – 18. Juli und 22. – 25. Juli)

Zermatt Unplugged – Summer Weekends

(15. – 18. Juli und 22. – 25. Juli)

Um mit den Bedingungen der Pandemie zurecht zu kommen, haben sie die Veranstalter des Zermatt Unplugged etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Anstatt ein grosses Festival zu veranstalten, feiern sie gleich zwei Summer Weekends. «Die Zermatt Unplugged Summer Weekends stehen ganz im Zeichen der Musik, des kreativen Schaffensprozesses und Zermatt als Ort für Inspiration, Kulinarik und Begegnung», heisst es von offizieller Seite. Klingt top! 

Auch die israelische Sängerin Lola Marsh und ihr Hit «Wishing Girl» werden dieses Jahr in Zermatt begeistern.
Auch die israelische Sängerin Lola Marsh und ihr Hit «Wishing Girl» werden dieses Jahr in Zermatt begeistern.

Sound of Glarus

(26. – 28. August)

Mit seinem Line-up aus nationalen und internationalen Stars muss sich das im Vergleich etwas kleinere Festival Sound of Glarus ganz und gar nicht hinter seinen «grösseren Geschwistern» verstecken. Unter anderem heizen die Berner Kult-Band Patent Ochsner, der deutsche Schmuse-Barde Tim Bendzko und die britische Soul-Diva Joss Stone dem Publikum während drei Tagen mächtig ein.

Seaside Festival

(3. – 4. September)

Mit Namen wie Jethro Tull, Peter Maffay und Gentleman im Programm setzen die Veranstalter des Seaside Festival während zwei Tagen ganz klar auf Kult und Klasse statt Hype. Die wunderschöne Location in der Spiezer Bucht trägt zum einmaligen Flair bei und verspricht ein rundum perfektes Wochenende.

Heitere Open Air

(10. – 12. September)

Auch das Heitere kommt mit einer abgespeckten – dabei aber auf gar keinen Fall weniger heissen! – Version seiner selbst daher. Unter dem Motto «Reduce to the Max» soll im September das kultige Heitere-Feeling in etwas kleinerem Rahmen gebührend gefeiert werden. Das Line-up steht noch nicht fest. Aber so viel ist sicher: Enttäuscht wird hier wohl niemand.

Aber: Achtung!

Corona ist trotz der erfreulichen Abwärtskurve noch nicht vollends aus unserem Alltag verschwunden – deshalb heisst es klar: Sicherheit geht vor!

Die jeweiligen Vorgaben und Sicherheitsregeln von Bund und Kantonen sind einzuhalten. Natürlich kann sich auch kurzfristig noch etwas ändern und weitere Veranstaltungen könnten eventuell verschoben oder abgesagt werden. Erkundige dich am besten regelmässig über den aktuellen Stand auf den offiziellen Kanälen des BAG und auf den Webseiten der Festivals, die du besuchen möchtest. 

Wettbewerb

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Sympany AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.