Wer mit dem Auto in die Ferien fährt, sollte sich vorher unbedingt darüber informieren, welche Gegenstände im Auto mitgeführt werden müssen.
Wer mit dem Auto in die Ferien fährt, sollte sich vorher unbedingt darüber informieren, welche Gegenstände im Auto mitgeführt werden müssen.
Paid Post

Nicht ohne Schlepptau nach Serbien!

Die Verkehrsregeln sind von Land zu Land verschieden. Wenn du also keinen Ärger bekommen willst, solltest du dich rechtzeitig vor der Abreise informieren.

Lange Autofahrten, vor allem ins Ausland, können richtig grossen Spass machen. Vor allem zusammen mit den Liebsten können ausgedehnte Roadtrips zu richtigen Abenteuern werden. Darum gehört für viele Familien die Anreise zum Ferienort schon zum Gesamterlebnis.

Doch Achtung: Was in der Schweiz Gesetz ist, muss im europäischen Ausland nicht auch gleichermassen gelten. Andere Länder, andere Sitten. Dieser Spruch gilt auch für Verkehrsregeln!

Darauf musst du im Ausland achten

Auf den feinen Obstbrand Palinka, das ungarische Nationalgetränk, solltest du zum Beispiel besser verzichten, wenn du mit dem Auto in Ungarn unterwegs bist. In diesem Land sind nämlich strikte null Promille vorgeschrieben.

In Italien ist man mit einer Promillegrenze von 0,5 zwar nicht ganz so streng, dafür musst du bei unserem südlichen Nachbarn gut aufs Wetter achten. Denn wenn es regnet, darfst du auf der Autobahn statt 130 km/h nur 110 Stundenkilometer fahren. Auch in Frankreich gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung bei Regen, zudem solltest du dort im Auto immer eine Reservebirne mitführen.

Der CH-Kleber ist in den meisten Ländern obligatorisch.
Der CH-Kleber ist in den meisten Ländern obligatorisch.

Feuerlöscher, Scheinwerfer-Aufkleber und Schlepptau

In Polen hingegen ist es ein Feuerlöscher, der zwingend zur Ausrüstung gehört. In Grossbritannien herrscht Linksverkehr, das ist ja nichts Neues – aber wer weiss schon, dass da Aufkleber zur Korrektur der Scheinwerfer vorgeschrieben sind? Der Grund: Die Scheinwerfer sind so konstruiert, dass der Fahrbahnrand besser ausgeleuchtet wird. Fährst du also auf der «verkehrten» Seite, blendest du den Gegenverkehr.

In Kroatien ist das Tagfahrlicht nur im Winter vorgeschrieben und in Serbien musst du auf deine Ausrüstung achten: Nebst dem Pannendreieck, der Warnweste und dem CH-Kleber, die fast überall obligatorisch sind, benötigst du zwingend ein Schlepptau.

20‘000 Pannenfälle im Ausland

Apropos Schlepptau: Auch wenn du in bester Ferienlaune bist – mit einer Panne musst du immer rechnen. So bearbeitet der TCS jährlich rund 20‘000 Pannenfälle im Ausland. Eine Panne ist immer eine mühsame Angelegenheit, in den Ferien aber erst recht. Doch dank des TCS Reiseschutzes ist die Hilfe nur einen Anruf entfernt.

Der TCS unterhält ein europaweites Partnernetzwerk mit allen wesentlichen Pannenhilfsdiensten. Du kannst also sicher sein, dass du vor Ort von kompetenten Unternehmen rund um die Uhr zuverlässig betreut wirst.

Keine Lust zum Anstehen

Noch ein Tipp: Wenn du keine Lust hast, deine wertvolle Ferienzeit wartend vor Mautstellen auf der Autobahn zu vertrödeln, besorgst du dir den Mautbox Telepass. Damit kannst du ohne anzuhalten die mit gelben Zeichen signalisierten Durchgängen passieren. Die Bezahlung der Maut erfolgt Ende Monat über die Kreditkarte. Seit 2018 ist der Telepass nicht nur in Italien, sondern auch in Frankreich, Spanien und Portugal gültig. Und nebst freier Durchfahrt hast du damit noch weitere Vorteile: Du kannst in über 500 Parkhäusern in grösseren Städten und Flughäfen parkieren.

Ganzjahres-Reiseschutz Nr. 1 der Schweiz

Auch auf Reisen hilft der TCS. Denn der TCS sorgt mit dem Ganzjahres-Reiseschutz Nr. 1 der Schweiz dafür, dass 700‘000 Schweizerinnen und Schweizer auch in ihren Ferien sorgenfrei unterwegs sind. Mit dem Rundumschutz sind sie für jegliche Situationen gewappnet: Bei medizinischen Fragen oder Notfällen, Autopannen im Ausland, im Falle einer Annullierung der Reise und in vielen weiteren Fällen. Corona-Deckung inklusive. Vertrau auch du auf den TCS Reiseschutz.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit TCS Touring Club Schweiz erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.